[Kaufberatung] Umrüsten auf Cube plus Soundkarte

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.414
Hi,

ich habe momentan folgendes System:

Q6600@3Ghz, Scythe Mugen, Asus P5q pro,GTX 260, 4 GB G.Skill Ram, 640 GB WD Blu, Enermax 425 Watt. Das steckt in einem alten Xaser III Gehäuse an dem ich auch schon rumgebastelt habe.

Schon länger steht ein neues Gehäuse an. Ich dachte da an einen Cube z.B. Lian Li V350.

Außerdem möchte ich den PC gerne an meinen 50 Zoll Plasma und die 5.1 Anlage anschließen um gemütlich von der Couch aus zu nutzen.
Der PC wird nur zum zocken genutzt. Fürs surfen nutze ich mein Macbook.
Für Daten habe ich einen kleinen Homeserver.

Gibt es einen Cube oder ein anderes passendes kompaktes Gehäuse für meine Hardware?

Wenn nicht welches Board/Hardware würdet ihr mir empfehlen?

Ich zocke gerne Anno 1404 und GTA4


Gruß Pasquale
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst dann ein mATX mobo.

Aber die guten mATX S775 mobos werden nicht mehr produziert. Keinen Plan welches aktuelle mobo zum OCen taugt und noch erhältlich ist.

Ohne mod Maßnahmen bekommst auch nur einen Mini Ninja oder C12P als CPU cooler rein.
Also wirklich lohnen tut sich das für S775 nicht. Wenn du jetzt was neues verbauen würdest OK. Egal ob AM3 oder S1156/1366.

Oder versuch auf dem Marktplatz ein mATX OCing S775 mobo zu bekommen.
Damals waren das Gigabyte DS2R, DFI LANparty JR P45-T2RS und Asus P5E-VM HDMI. Das ASUS Maximus II GENE kam erst später.

MfG

PS: Wenns zwingend nötig ist würd ich hier http://www.steckenborn.com/?/produktinfo.asp?z=&art_nr=90MBB7H0G0EAY00Z&wid=froogle Dienstag anrufen und fragen ob die eins da haben. Ist ein guter preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.

Hm ein neues System würde sich nicht wirklich lohnen denke ich.

Mein altes Xaser ist nun leider nicht wirklich wohnzimmertauglich.
Vielleicht sollte ich vom Cube Abstand nehmen und ein ATX Gehäuse nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt ein Hammer Teil. :)

Es ist aber etwas zu groß. Das Gehäuse sollte sich edel und unauffällig hier einfügen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es rein paßt ;)

MfG
 
Ist doch ein ATX Gehäuse.

Oder meinst du solange es in den TV Schrank passt?:)
 
Hey!

Habe ein LianLi V350 mit Q6600 genutzt. Wenn du willst, ich hätte noch ein Mainboard und einen CPU-Kühler ;)

Das Problem dabei ist die brachiale Hitzeentwicklung des Q6600, den bekommst du nur sehr schwer in den Griff. Ich weiß nicht ob deiner kühler ist als meiner, der lief bei normaler Vcore mit 400x9. Beim zocken ging er auf 60° C, Prime 65° C, Linx weit über 70° C. Und das bei "nur" 20° C Raumtemperatur.

Edit: Als Kühler kam ein Noctua NH-C12P mit einem Scythe Slipstream PWM drauf zum Einsatz. Wohl der stärkste Luftkühler den du ohne riesige Modifikation ins V350 bekommst.

Edit2: Es gibt meiner Meinung nach nur drei brauchbare MicroATX Boards: Klick-Mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

stimmt der Q6600 entwickelt viel Hitze. In meinem großen großen XaserIII hat er unter Last um die 50 Grad.

Wenn ich mir allerdings ansehe dass ein AMD X4 eine TDP von 125 Watt hat dann frage ich mich wie heiß der wird.

Das Lian Li PC 32 kommt mir etwas größer vor, oder?
 
Definiere größer ^^

Das V350 ist eben ein kleiner Klotz. Das PC32 ist ein kleiner Tower. Sprich dünner, dafür höher.



Edit: Gerade dein Bild gesehen. Ich hab ein Teufel Concept M, da passt der V350 super gut drauf. Vielleicht passt das V350 auf deinen Tieftöner? Ein schwarzes da drauf macht sich vielleicht ganz gut.


Edit2: Mein Edit von oben gesehen mit den Boards? Hier mal ein Bild wie es bei mir vor einem Jahr aussah. Hab kein besseres mit geschlossenem Gehäuse :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist das PC 32 ein kleiner Tower? Ist doch eher ein HTPC Gehäuse.

Ist ca. 40 cm Breit und dafür 17 cm Hoch.

Nur frage ich mich wie es mit der Abluft aussieht wenn ich den PC in den TV Schrank packe.
 
Oh entschuldige ich hab mich verklickt, du hast natürlich recht ;)

Edit: Ich hab's heute auch mit Tante-Edith....passt der überhaupt von der Tiefe in den TV-Schrank?
 
Ich musste echt lange suchen um den V350 zu entdecken. :)

Das Teil könnte ich auch neben den Center stellen, z.B. dort wo jetzt meine Dreambox steht.

Ist halt die Frage ob ich eher das PC-C32 Gehäuse nehmen sollte wo ich meine Hardware rein bekomme oder das V350 wo ich neue Hardware brauche.

Edit: Kein Problem ;) . Ich habe genau 54 cm Tiefe, 20 cm Höhe und ca. 45 cm Breite zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im PC-C32 könntest du brauchbare Kühler verbauen, notfalls die H50-Kühlung von Corsair.

Passt das denn in deinen TV-Schrank? Vielleicht kannst du dort hinten die Wand rausmachen, dann dürfte es auch mit der Abluft keinen Stress geben.
 
Also jedes Fach ist 20 cm hoch, 50 cm breit und 54 cm tief.

In das Fach oben Links könnte ich den PC stellen. Den Bluray Player auf den CD Spieler im Fach daneben.

Die Rückwand ist nur aus Pappe, unten habe ich sie schon für die Kabel abgenommen. Dann scheint mir das PC 32 das bessere Gehäuse zu sein.
 
Ja, wenn du die Pappe abmachst sollte das super passen ;).

Falls dein Mugen von der Höhe nicht ins Gehäuse passt würde ich direkt noch in das Corsair H50 investieren, dann sollte das ein rundes Ding werden.
 
@latemreag: Du meinst den PC einfach neben das TV Rack stellen.
Schaut bei dir auch ganz gut aus.

So ein blaues Xaser III Gehäuse passt bei mir überhaupt nicht.
Natürlich könnte ich den PC auch daneben stellen aber die o.g. HTPC Lösung sieht doch besser aus.

@Innocent: Der Corsair H50 ist ja sehr interessant. Dann würde ich aber wohl eher gleich auf eine Wakü setzen.
 
Ich habe noch eine andere Idee: Kannst du dein Gehäuse nicht einfach hinter das TV-Rack stellen?

Und naja, von einer Wakü bin ich gerade los, mit der Zeit hat es mich genervt. Von der Kühlleistung natürlich super, erst recht auf dem Q6600. Aber ich mittlerweile gibt es so gute Luftkühler für Grafikkarte und CPU, da lohnt sich das in meinen Augen nur bei extremem OC. Aber gut, ich bin gerade davon los, also setz nicht viel auf meine Meinung ^^
 
Ähm, soll ich dir was sagen, die Idee ist eigentlich sehr gut. :)

Hast eigentlich recht, das würde natürlich eine Menge Geld sparen.

Edit:Mein Xaser III ist trotzdem schon ziemlich Schrott. Lose Bleche, verbogene Seitenbleche usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht. Ich habe für meinen Server das Coolermast CM 690, glaube ich. Ist an sich auch ein sehr gutes Gehäuse. Außerdem hat man dort mehr Möglichkeiten als in einem HTPC Gehäuse.

Ich hätte dann auch noch Platz für meinen Plattenspieler. :)

Dann fehlt mir noch die Soundkarte. Kennt ihr eine gute Karte mit optischen Ausgang?
 
Bei einem optischen Ausgang muss die Soundkarte doch nicht gut sein, oder? Reicht dir da nicht die Lösung deines Mainboards?
 
Asus xonar, allerdings nur mit toslink.

Oder eine ATI HD57XX/58XX mit HDMI Audio. Das wird mein nächster Schritt.

MfG
 
Oh, hat das Asus P5q pro einen optischen Ausgang?
Mus ich mal nachsehen.

Ich finde ein optisches Kabel ist eine sehr gute und simple Lösung. So habe ich die Dreambox und den Bluray Player an meinen 5.1 Verstärker angeschlossen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:27 ----------

@Bandit:

Eine neue Graka wäre wohl eine sehr teure Variante.
 
Je besser das ausgabe gerät für den sound (boxen, hs usw.) desto mehr bringt eine dedizierte soundkarte. Bei billigen boxen oder soundwiedergabe über den fernsehr reicht onboard auch. Im prinzip ist ja onboard sound gar nicht so schlecht, kann man testen und schauen ob er einem reicht und wenn nicht soundkarte nachkaufen ;)
 
Hi,

also meine 5.1 Anlage ist schon was feines :)

Das sind meine Front LS:

Justhifi - Kef iQ50

Dazu die pasenden Rears, die Rears und einen Magnat Quantum 730 A Subwoofer.

Ich habe einen Cambridge Azur 540R Surroundverstärker und einen Cambridge Azur 640 Stereoverstäkrer für die Front LS.

Der Surround Verstärker hat leider keinen HDMI Eingang.
 
also die realtek 889 stehen was klirfaktor und rauschabstand angeht einer dedizierten laut tests in nichts nach, raumabstandskorrektur gibts auch, auf sonstige zusatzfeatures muss man natürlcih verzichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh