Umfrage wie gut sich Core i5 mit Luft übertakten lassen

Wie gut lässt sich euer Core i5 750 auf Luft übertakten?

  • 4 Ghz mit wahnsinnigen Volt trotz Luftkühlung

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 Ghz mit über 1.46V

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 Ghz mit über 1.433V

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3.8 Ghz mit maximal 1.46 V

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mein Core I5 ist noch schlechter.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich übertakte grundsätzlich nicht.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    52
  • Umfrage geschlossen .

highko

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2008
Beiträge
1.282
Da in den OC-Threads immer nur wenige Leute sich die Mühe machen in die Liste zu kommen, starte ich hier einfach mal eine ganz lockere Umfrage.

Es geht hier nur um den Core i5 750 und nur um Luftkühlung.

Seid ehrlich! Von verfälschten Ergebnissen hat niemand etwas.

Ihr braucht euch auch nicht schämen, wenn eure CPU nicht die 4Ghz packt oder abnorme Spannungen für 3,6Ghz braucht.

Das Ziel ist die durchschnittliche Güte der CPUs zu ermitteln. Pretested CPUs können das Ergbebnis verfälschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich kann wohl nicht weiter helfen
prime 20x200 vcore 1.216V
linx 20x200 vcore 1.216V-1.232V er springt da hin und her
 
du fällst halt in die 4Ghz mit weniger als 1.233 Volt Kategorie
 
sicher, aber du kannst dir ja ausrechnen, wieviele auswahlmöglichkeiten ich brauche, wenn ich noch die vtt dazunehme
denke mal, dass die vcore wichtiger ist, denn da kommt hauptsächlich die hitze her
 
,naja das is nur zum teil richtig ,weil es kommt mehr hitze vom takt natürlich tut die vcore ihr rest dabei ,aber die vcore ist von intel bis 1.55V freigegeben und die VTT nur bis 1.21V und ganz viele brauchen schon bei 4ghz 1.3V auf der vtt,deswegen gehört das meine meinung nach dazu
 
Mein I5 750 packt die 3800Mhz mit 1,32V & 1,18V VTT, aber die 4Ghz bekomme ich nicht stabil. Hab schon alles erdenkliche probiert ( bis 1,38V und 1,3V VTT ) aber Prime und Linx steigen immer aus.

Momentan läuft alles auf Standard ( Turbo ), denn wenn man von den synthetischen Benchmarks mal absieht, bringt es nicht wirlklich viel, eigentlich nur Abwärme und Stromverbrauch.
Beispiel Risen: 3600MHZ ~ 41FPS ( immer der selbe Speicherstand )
2667Mhz ~ 38FPS

Was ich nicht ganz schnalle ist, in welchem Verhältnis muß der RAM zum BCLK laufen, beim 775er war das einfach ( FSB 400, Teiler 1:1 und fertig ), aber wie ist das beim I5 ?

Intel sagt, das der I5/I6 für 1066er und 1333er RAM "freigegeben" ist, bloß was ist wenn man den BCLK anhebt, steigt dann gleichzeitig auch die Speicherbandbreite und muß man dann zwangsläufig den Speichertakt anheben ?!

Beispiel: BCLK 133Mhz, RAM 1333MHZ
BCLK 160Mhz, RAM 1xxxMhz
 
Das mit dem FSB weiß ich, aber meine Frage war mehr BCLK = mehr Ramspeed ?
Dann könnte ich theoretisch den RAM auf 800Mhz stellen und wäre quasi egal ?!

Teiler, Timings und Speed sind also Zweitrangig, aber was sollte man dem Vortritt lassen; bessere Timings oder mehr Speed ?
 
Problem der OC-Liste ist, dass wenn die eigene CPU 1.4Volt braucht für 4Ghz man sich schon garnicht mehr die Mühe macht überhaupt da aufgenommen zu werden, weil die eigene CPU einfach ne Krücke ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh