• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umfrage Wechselt ihr in der nächsten zeit auf die neuen Sockel von AMD und Intel?

Wechselt ihr euren Sockel?

  • ich bleibe lieber bei mein alten AMD Sockel

    Stimmen: 46 41,8%
  • Ich werde auf den AMD 64 Sockel 939 wechseln

    Stimmen: 31 28,2%
  • ich bleibe lieber bei mein alten Intel Sockel

    Stimmen: 23 20,9%
  • Ich werde auf den Intel Sockel 775 wechseln

    Stimmen: 10 9,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    110
habe schon auf sockel 939 gewechselt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bleibe erstmal bei meinem nforce 2 board und meinem Barton 2500. ich glaube da is noch ein bissle reserve drin, der AQXEA Barton is zwar nicht der beste aber ich habe gehört das man auch mit dem ganz gute ergebnisse erzieheln kann, meiner is zwar n bissle vcore hungrig aber was solls, bis 1,8 würd ichs noch wohl riskieren und dann dürfte deutlich mehr als 3200er niveau drin sein. der speicher rennt auch im moment in reserve.
 
Ich bleib bei 478 bis sich durch PCI-E und DDR2 Vorteile zeigen... im Moment bringt beides nüscht (bei Grakas merkt man nichtmal einen wirklichen Unterschied zwischen AGP 8x und 4x, warum dann PCI-E ? und DDR2 ist im Moment einfach nur teuer und durch die schlechten Latenzen meistens langsamer als DDR, also auch da, warum ?).

Wenn nochmal ein wesentlich bessere Prozessor als die M0er für 478 rauskommen wird, dann werde ich den noch holen, ansonsten bleibt man Rechner so wie er jetzt ist bis mindestens Weihnachten... naja, evtl. gibts noch weitere 2x256MB TwinMOS/Winbond BH-5 dazu ;)
 
werde sicher nicht wechseln. müsste ja wieder neuen cpu-kühler kaufen, neue cpu und und und...somit werde ich wegen geldtechnischen gründen nicht umsteigen :d
 
Da mein jetziger Rechner das macht, was er soll, sehe ich momentan keinen Grund zu wechseln. Intel interessiert mich schon mal, hab aber mal 939 angeklickt, da mir Intel nur die Radikale oder ne Zwischenlösung anbietet.

Entscheide aber ende des Jahres...
 
ich bleib auch wegen geldmangel noch beim sockel a und warte schön bis auch die allerletzten kinderkrankheiten aus sockel 939, pci-express und co raus sind
 
so wie es momentan aussieht (wer weiß was sich noch alles ändert in der zeit) wird mein nächstes system 939... dann mit nforce 4 und gf 6800 @ sli :drool: (bin schon fleisig am sparen :d)
 
Also bei mir sieht's ähnlich aus:
S939 is von den CPUs her viel zu teuer im Moment, egal wie gerechtfertigt die Preise sein mögen. Wären die billiger, würde ich wohl zuschlagen.

S754 is grad sehr interessant geworden, ich bin grad wirklich am überlegen, ob ich ihn mir doch nicht hole- eben wegen S939, und weil mein System eigentlich dicke ausreicht.
Sonst würde ich die 360€ wohl ausgeben.

Intel is für mich eh indiskutabel, da ich eher auf Innovation setze, also auf Features wie C&Q und eben die hohe MPC- Werte.
 
Sobald das erste Mainboard fuer Sockel 939 rauskommt und auch 100%funktioniert.
AGP/PCI Sperre.Och ja der Strom 2.2V VCore + 3.3V Vddr muss auch ausreichend sein.
Wenn das alles funktioniert-ja dann kauf ich und rueste um...so long....
 
ich kann mich noch gar nicht entscheiden, da alle neuen sockel noch nicht wirklich etabliert, getestet und evaluiert sind. ich moechte nicht immer betatester sein. ich warte lieber 1-2 monate, nach dem release, ob ich zuschlage.
 
Ich bleibe noch sehr lange beim NF7-S Rev2.0 Die Plattform ist ausgereift und läuft stabil. Der übertaktete Barton und die 9800pro bieten zusammen mit 1gig RAM genügend Leistung bis die neuen "Technologien" wirklich ausgereift und bezahlbar sind.
 
Stratotanker schrieb:
Ich bleibe noch sehr lange beim NF7-S Rev2.0 Die Plattform ist ausgereift und läuft stabil. Der übertaktete Barton und die 9800pro bieten zusammen mit 1gig RAM genügend Leistung bis die neuen "Technologien" wirklich ausgereift und bezahlbar sind.

In dem Fall musste aber auf Cool& Quiet verzichten... :p
 
ich habe es mir wieder anders überlegt und bin vom A64 sock. 754 wieder zurück zum P4 478 umgestiegen.
Ich finde den A64 richtig schlecht und mir ist die Lust von AMD vergangen, nur Speicherprobleme usw....
Ich warte jetzt noch ein halbes Jahr und dann kaufe ich mir den neuen intel 775.
 
@hardware-freak vollzustimm

wollte eigentlich auch auf den A64 umsteigen aber irgendwie überzeugt er mich nicht :shake:
hatte zuerst nen 3200+ Clawhammer und das Shuttel AN50R
danach nen 3200+ NewCastle und das MSI K8N Neo Platinum Edition und muss sagen die dinger funzten zwar ohne probs aber die performance unter Windows und in diversen proggis (AutoCAD, Lightworks,..) lässt doch zu wünschen übrig :shake:
daher bleibe ich bei meinem P4 2,4C der mit 1,6vcore 300 FSB macht :hail: (nur zum Benchen) ansonsten reichen mir die 2,4 GHz :angel:
und musste auch feststellen das wenn Cool&Quiet funzt es gerademal 10 - 15 Watt ausmacht zum gleichen Sys indem Cool&Quiet nicht aktiviert ist :stupid:
und nochwas is mir aufgefallen so sparsam die A64 hochgejubelt werden sind sie garnicht :motz: hab hier noch nen A64 2800+ und im idle (C&Q deaktiviert) unter Windows braucht er fast 20 Watt mehr als mein 2,4C nur wenn das C&Q aktiviert is kommt er an mein 2,4C ran (beide sys sind identisch)
was bringt mir ein A64-sys das zwar in Spielen paar frames schneller is aber ansonsten enttäuscht
die CPU mag zwar gut sein aber die Plattform is fürn A**** :xmas:
hab mein 2,4C + Abit IC-7 schon 1,5 Jahre aber habe noch nix anderes gefunden um es zu ersetzten
zurzeit gibt es keinen besseren Chipsatz als der i875P :hail: :banana:
bin mal auf den S775 gespannt :xmas:
 
Ich bleib auf meinem "alten Sockel". Zumindest bis man etwas genaueres über den 3000+/3200+ für den S939 weis :bigok:
 
Ich denke auch, daß der A64 eine super CPU ist, aber die Plattform dafür kann man vergessen. Einfach buggy und mit noch viel zu großen Problemen behaftet.
 
Kamui schrieb:
In dem Fall musste aber auf Cool& Quiet verzichten... :p

Darauf verzichte ich gerne, solange mein Sys stabil @DC und 1gig RAM läuft.

Ein Kumpel von mir hat seinen A64 + S754 Board vertickt, weil das System nicht wirklich stabil war und auch die Performance nicht das brachte was er sich erhofft hat. Jetzt ist er total happy mit einem Abit AI7 und einem 2,8er Presskopf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh