• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umfrage Wechselt ihr in der nächsten zeit auf die neuen Sockel von AMD und Intel?

Wechselt ihr euren Sockel?

  • ich bleibe lieber bei mein alten AMD Sockel

    Stimmen: 46 41,8%
  • Ich werde auf den AMD 64 Sockel 939 wechseln

    Stimmen: 31 28,2%
  • ich bleibe lieber bei mein alten Intel Sockel

    Stimmen: 23 20,9%
  • Ich werde auf den Intel Sockel 775 wechseln

    Stimmen: 10 9,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    110

hardware-freak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2004
Beiträge
2.461
Ort
Hamburg
Da ich in Moment sehr unschlüssig bin ob ich auf ein neuen Sockel wechseln soll, wollte ich euch mal fragen ob ihr in den nächsten Wochen oder oder 1 bis 2 Monaten z.B. auf den AMD 64 Sockel 939 oder Intels Sockel 775 wechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@hardware-freak

Sockel 775: Nein, werde ich wohl ganz überspringen

Sockel 939: Nur wenn der nForce3 250 GB bewiesen hat, dass er keine Mätzchen und Fehler à la nForce2 hat

cu
loores
 
ich würde sofort auf den S939 wechseln wenn die einstiegs cpu 250 statt 500€ kosten würde!

so warte ich, bis sie so billig ist, und verpass so auch noch die kinderkrankheiten der ersten boards ;)
 
ja das mit den s939 ist schon shice, ich hätte ihn mir jetzt gerne gekauft nur leider gibt es ja nur 2 A64 CPU´s zur auswahl 1. 3500 und 2. den 3800 und die sind auch noch zu Apoteken Preisen zu haben :mad:
 
Ich werde wohl auf ein Barebone mit LGA775 umsteigen. Allerdings werde auch ich warten bis es die E0 Prescotts geben wird und die 925x bzw. 915 Chipsätze auch mit DDR2 667 umgehen können.

Vorher lohnt sich das alles nicht ;) :)

CU, TermyD
 
Sockel 939 ist mir noch zu teuer - der 754er wird gerade interessant, da die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt scheinen.

Wenn, dann also auf 754 und erstmal Pause - oder ich bleib noch beim XP und wechsel dann auf 939 wenn er a) bezahlbar und b) ausgereifter ist
 
ich werde mit meinem 2k xp athlon noch ein weilchen zocken ...
und dann nen 3000 reinbauen

ich bin eher derjenige der erst mal das board nutzt bis zum limit und dann erst ein neues kauft ....

ka muss nicht immer alles neugemacht werden und ich spiele nicht so hardcore games mit mega anforderungen ... nur bfv und cs ...


dooki
 
ich wechsle alle paar Monate wenn was neues oder besseres rauskommt,
ich weis das ist krank und teuer, aber ich muss immer das neuste haben :d
 
loores schrieb:
@hardware-freak

Sockel 775: Nein, werde ich wohl ganz überspringen

Sockel 939: Nur wenn der nForce3 250 GB bewiesen hat, dass er keine Mätzchen und Fehler à la nForce2 hat

cu
loores
So775: auch nein!

Aber @loores, der nF2 u400 ist doch super toll! Zumindest auf meinem NF7-S 2.0 fluppt der sau gut! Der nF3 macht ein paar zicken, und der A64 mit integrierten besser verdammt inkompatiblen Speicherkontroller ist zum treten!
Also:
So754: Wenn er denn Speicher so toll akzeptiert wie mein jetziger nF2 (240MHz, CL2-3-3-11, 2x256 + 1x512MB)

oder

So939: wenn die CPUs käuflich für mich sind, d.h. <220€. Es gilt auch hier das mit dem Speicher ;)

Derzeit bleib ich beim nF2, also SoA, weil, mein XP-M @2,54GHz mit 1GB RAM @220MHz CL2-3-2-11 reicht mir vollkommen... :d
 
nf3 250gb sockel 939 + 3500+ / nen kleineren FX als den 53er *da muss man wohl beten - sowas wird AMD leider nich bringen :(*
 
Ich will mein Board / Sockel / Chipsatz auch noch so lange wie möglich nutzen und werde daher in frühestens einem Jahr vom Sockel A wegkommen. Bis dahin ist hoffentlich der S939 ausgereift.
 
hmm also der so775 gefällt mir persöhnlich garnich, da er mit viel Investitionskosten behaftet ist ( ddr2 / pci Ex)

deswegen lieber noch nen Prozz upgrade aufn 3,4Ghz oder 3,2Ghz p4 nw dass sollte reichen
 
Ich bleibe beim guten alten Sockel A. Wenn DDR2 und die anderen Neuerungen sich durchgesetzt haben werde ich mal schauen ob ein Umstieg lohnt.

SniperMK :coolblue:
 
Momentan reicht mir noch mein Barton @ 2,33 GHz, zumal ich im im Sommer den Rechner eh nicht so viel benutze. Ca. im September wollte ich mich aber schon nach nem neuen System umsehen (der Barton auf NF7-S ist eher ne Übergangslösung weil damals meinem Bruder der 1000er T-Bird zu lahm wurde), das würde dann ein hoffentlich bis dahin billigerer A64 3500+ (wieso gibts keinen billigeren 3300+? *grummel*) auf nem guten Board, nach Möglichkeit von Epox werden ;) Das EP-9NDA+ schaut z.B. nicht schlecht aus.
 
ich wollte mir normalerweise nen Sockel 775 kaufen, aber Intel scheint es leider Gottes nicht für nötig zu halten eine übergangslösung für den PCI express also AGP und DDR Speicher zu machen.
Wer hat schon inmo soviel Geld, sich ein aktuelles Board, CPU, DDR 2 Speicher und eine X800 Grafikkarte zu kaufen, da wird mal locker kurz 1000,- los :hmm:
 
ich hab grad von Sockel 478 auf Sockel A und von Sockel A auf Sockel 604 gewechselt. Nu ist erst mal Ruhe :fresse:
 
wenn der nforce 4 kommt, der auch brauchbar ist, und dann s939 noch aktuell ist kommt der dran :d
 
hardware-freak schrieb:
ich wollte mir normalerweise nen Sockel 775 kaufen, aber Intel scheint es leider Gottes nicht für nötig zu halten eine übergangslösung für den PCI express also AGP und DDR Speicher zu machen.
Wer hat schon inmo soviel Geld, sich ein aktuelles Board, CPU, DDR 2 Speicher und eine X800 Grafikkarte zu kaufen, da wird mal locker kurz 1000,- los :hmm:

@hardware-freak

DDR-Speicher kannst du ja mit den 915ern Boards weiterverwenden.

cu
loores
 
MarvXP schrieb:
So775: auch nein!

Aber @loores, der nF2 u400 ist doch super toll! Zumindest auf meinem NF7-S 2.0 fluppt der sau gut! Der nF3 macht ein paar zicken, und der A64 mit integrierten besser verdammt inkompatiblen Speicherkontroller ist zum treten!
Also:
So754: Wenn er denn Speicher so toll akzeptiert wie mein jetziger nF2 (240MHz, CL2-3-3-11, 2x256 + 1x512MB)

oder

So939: wenn die CPUs käuflich für mich sind, d.h. <220€. Es gilt auch hier das mit dem Speicher ;)

Derzeit bleib ich beim nF2, also SoA, weil, mein XP-M @2,54GHz mit 1GB RAM @220MHz CL2-3-2-11 reicht mir vollkommen... :d

@MarvXP

Die Sockel 939 CPUs und Boards sollten in Sachen Speicher viel weniger kritisch sein, weil A) der Memory-Controller etwas überarbeitet worden ist und B) das Problem durch Dual-Channel sowieso entschärft wird. Aber leider sind entsprechende Boards immer noch Mangelware. Ich bin auf jeden Fall auf Tests gespannt.

cu
loores
 
hardware-freak schrieb:
ich wollte mir normalerweise nen Sockel 775 kaufen, aber Intel scheint es leider Gottes nicht für nötig zu halten eine übergangslösung für den PCI express also AGP und DDR Speicher zu machen.

Das lohnt sich nur wenn man sich eh ein komplett neues Sys zulegt. Und da ich meine S754 Kiste mit allem Zubehör verkauft habe, ist der Weg frei für ein kleines, aber feines Barebone-System :d

Aber wie bereits gesagt, dieser Wechsel zu LGS775 macht erst Sinn wenn die überarbeiteten Prescotts und die Intel 9xx Chipsätze mit 1066 oder gar 1333 MHz FSB und DDR2 667 draußen sind.

Nachtrag: Wenn es um AGP Support geht, wäre evt. der VIA PT890 eine Alternative für Dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde nicht in nächster Zeit umsteigen. Da werde ich vorher noch einige P4C's / P4E's testen, bevor ich umsteige. Bei meinem jetzigem Board werde ich wohl noch mal die Grenzen gehen, bevor ... Wenn es dann irgendwann so weit ist, dann sollte AMD endlich mal gute Chipsätze haben und in meinen Rechner kommen ;).
 
Das einzige was mich auf LGA775 bringen könnt is ne billige CPU (~160€) die auf 4.5GHz+ mit WaKü geht :d
 
ich möchte au S939 umsteigen, würde zwar noch beim SockelA bleiben aber mein mobo unterstützt maximal den 2600+ T-bred :(
zu weihnachten sollte dann nen A64 für mich knechten
 
Also ich werde bald auf Sockel 775 mit DDR2 und PCIe wechseln. Gibt bei mir mehrere Gründe:
-Ne Geforce 2 GTS wird langsam zu schwach und nochmals AGP zu kaufen halte ich für nicht sinnvoll
-Boards für Sockel 939 und 754 unterstützen kein DDR266 mehr, folglich müsste neuer DDR400 her. Wechsel allerdings dann sehr wahrscheinlich direkt auf DDR2
-Warum kein AMD wieder? Will was neues testen.
Insgesamt warte ich allerdings auf die 64Bit Versionen von Intel und darauf, dass die Preise sinken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh