Schlau ist sich vor dem Posten zu informierenDa ist sovieles falsch in deiner Aussage .
1. Eine RTX 3070 ist etwas über die Leistung einer RTX 2080 Ti für 499 Dollar , und dollar mit Euro gleichzusetzen ist nicht schlau.
Selbst mit Mwst /Euro umrechnung den ganzen kramm . Wird die Wahrscheinlich für um die 550 Euro im Laden erhätlich sein.

Zu 1) Siehe oben, NV verlangt 499€ für die 3070 FE.
699€ laut NV Page - 30-35% rechnerisch ca. über einer 2080TI im Schnitt, was sich sowohl aus doppelter 2080 als auch aus 20% Abstand von 3090, welche 50% schneller als TitanRTX sein soll, welche wiederum ne Hand voll Prozent über der TI liegt. Werte (3090 zu TitanRTX) zu entnehmen dem Blogpost von NV bzw. der Präsentation (Abstand auf dem Papier von 3080 zu 3090) gestern. Die Dollar <> Euro + MwSt. Rechnung ist nett, aber irrelevant, da der Euro Preis inkl. MwSt. ist und damit kein Spielraum für Rechenspiele vorhanden ist2. Eine RTX 3080 ist deutlich über einer 2080 Ti von einer Leistung für 699 dollar , wahrscheinlich 750-800 euro. Wie bereits gesagt euro und dollar , kannste nicht gleich setzen wegen mwst uzw.

Dem schließe ich mich an bis auf die 550€, Siehe oben.3. Wenn ne 6900 XT etwas über eine 2080 ti /RTX 3070 wäre, die 550 euro ca. kosten wird. Dan muss amd unter der 3070 sein bzw. preislich sich bei wie gesagt 400-500 euro einreihen.
Jeder geht von was Anderem aus - Konkretes gibt es nicht, mich würde allerdings interessieren wo in deiner Aussage die Basis für "sovieles Falsch" ist?Aber ich geh bzw. viele gehen davon aus das ,das Top model mindestens ne 3080 Ebendwürdig oder besser ist. Aber schlechter als ne rtx 3090.
Was logischerweise nach Aktueller preislage bzw. markt Absolutes minimum wahrscheinlich was im mindestens 600 (euro) bis Maximal 1000 euro preis segment, rechtfertigen würde.
Was kommt, lässt sich nur spekulieren, von was auszugehen was nicht belastbar ist, macht allerding kein richtig oder falsch


@Goldeneye007
Naja, das hast du halt später eingefügt

Zuletzt bearbeitet: