Umfrage: Diese Festplatte ist mir schonmal gecrasht...

Welche Marke crashte bei euch schon?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    108

MISTAX

Fotomaster , of March 2008
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
1.949
Ort
Kreis RT
Moin,

ich möchte hier mal umfragen, wem bisher welche Marke gecrasht ist. Klar, wirklich aussagekräftig wird das hier nicht unbedingt, aber einen gewissen Trend, welche Festplatten zuverlässig sind, ergibt es ja vielleicht doch.

Bitte keine Bewertungen abgeben, wenn die Festplatte durch eure Einwirkung kaputt gegangen ist.

Ich habe IBM rausgelassen, da schon vor längerer Zeit von Hitachi gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vor kurzem ne WD 250GB PATA, war in nem externen Trekstor-Gehäuse. Um sicherzugehn dasses net der USB-Host des Gehäuses is hab ich sie ausgebaut und normal an den PC angeschlossen -> wird nich erkannt.

Da ich keine abnornmalen Geräusche gehört hab geh ich davon aus, dass die Plateneletronik defekt is.
 
keine

3 Seagate
2 Maxtor
 
interessante umfrage.

mir sind bisher zwei samsung t133 abgeraucht. einmal intern und einmal extern. bei der externen wars wohl die fehlende kühlung und die zu harte beanspruchung
 
sinnlose umfrage
jemand der 20 WDs zuhause hat und keinen ausfall zählt soviel wie keiner X-D
 
Mir sind 2 Samsung kaputt gegangen. 1xIDE (nach 6 Monaten) und 1xSATA (eingebaut, tot).
 
Bis jetzt noch keine.
1 Seagate (hat ich ewig)
1 Western Digital
 
[X] Samsung

gut, war auch mit mein verschulden. :fresse:

sonst hab ich noch 4 maxtor-, 3 samsung- und 3 seagatefestplatten und dort gabs noch keine probleme. :)
 
ne samsung(sata) die aufeinmal mause tot war.
und ne maxtor(ide) die war aber schon am arsch als sie angekommen ist
 
Hmmm... sollte man das nicht in Relation zur Stückzahl sehen?

Wenn von meinen 3 IBMs zwei das Zeitliche segnen, von meinen 12 Samsungs eine und von meinen 20 Maxtoren genau eine, dann mache ich drei kligga bei den Firmen... aber Aussagekraft hat es gar keine bzw genau die falsche.

€: Zur Zeit
10x320er WD Keine Ausfälle im Betrieb (24/7)
8x500er Samsung Keine Ausfälle im Betrieb (24/7)


8x160er Spinpoint: Keine Ausfälle

Dafür in letzter Zeit zwei 300er Maxtor (von 6 Stück) ausgefallen im 24/7-Betrieb (eine nach Lüfterausfall den Hitzetod gestorben aufm Dachboden)
 
Zuletzt bearbeitet:
von meinen ~24 samsungs sp1604n/sp1614n, die ich mal hatte, sind 4 kaputt gegangen. wd ist auch mal kaputt gegangen und ne seagate. allerdings ist mir das wurschd, solange die platte günstig ist und ich sie ersetzt bekomme. raid rules ;)

gruß
hostile

ps. atm 1x6xt7k250 250 und 1x4xt7k250 250 und noch keine ist kaputt gegangen. die laufen 24/7.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hostile: eben... solange ein vorhandenes Backup keine Kopfschmerzen bereitet ist ein Plattencrash halb so wild, und crahsen kann jede Platte, ob nun Samsung oder WD Raptor (wobei ich von Crashes von letzteren zugegeben bisher kaum gehört habe, was aber ja nix heißen muss... ;) ).
 
Eine Maxtor Diamont Max 9 wollte bei mir mal nicht mehr. Von 4 Maxtor, einer WD und 3 Hitachi insgesammt so die letzten 5 Jahre
 
eine samsung und das gleich 2 mal in diesem jahr aber das sieht man ja auch am umfrageergebnis

meine ibm/hitachi läuft und läuft...
 
Eine 80GB-IBM aus dem berühmt/berüchtigten Werk in Ungarn erlag ihrem Headcrash, die Daten nahm sie mit. Demnach kann es keinen Trend anzeigen, da jeder Hersteller ständig die Herstellung optimiert und man somit keine Rückschlüsse von alten Serien auf Neue des selben Herstellers machen kann.
 
hehehe bis auf die berüchtigten IBM DTLA 306030 von denen ich 3 in 12 Monaten verloren habe... eigentlich keine Probleme.... das einzige was ich immernoch nicht verstehe, wieso ich sie jedesmal wieder in nen raid0 gehängt habe :ugly:
 
5 maxtor pladden aus der 9er & 10er serie.
8 oder 9 excelstor platten (waren alle in firmen pc's verbaut)
2 WD pladden (waren 250gb modelle)
1 samsung
1 seagate

das wars zum glück. davon waren alle pata platten ausser die WD's und die seagate!
 
mehrere ibm und samsungs, eine wd hört sich an wie ein hubschrauber, läuft aber noch :)
 
IBM 12gb, IBM 40GB, IBM 60GB, SAMSUNG 160GB. Das sind jene an die ich mich noch erinnern kann :d
Bei den IBM Platten hab ich für Hitachi gestimmt.
Aber ich wechsle mein Platten eh alle 2 Jahre komplett, die Dinger krepieren nach 3 Jahren normaler Nutzung(Jeden Tag ein und aus) sowiso...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat ebenfalls noch keine Festpatte den geist aufgegeben.
Hatte:
1 x Seagate 60GB ATA (verkauft)
1 x Seagate 13GB ATA (verkauft)

Habe
1 x Seagate 250GB SATA 7200.9 (hab ich noch in Betrieb)
1 x Seagate 250GB SATA 7200.10 (auch noch in Betrieb)
1 x WesternDigital Raptro 74GB SATA (zurzeit als Systemfestplatte im Einsatz)

Bestellt
1 x Seagate 500GB SATA 7200.10


ABER

bei mir in der arbeit sterben min. einmal im Monat eine Samsungplatte.
 
mir sind schon 2 western digital's abgeraucht, eine 200gb s-ata und eine ältere 80gb ide .... von der marke halte ich nicht mehr viel ... warum könnte seagate keine raptor-hd's bauen ? :p
 
Mal 2 Seagate-HDDs vor einigen Jahren... Modell weiß ich leider nicht mehr.

Dann vor einem halben Jahr eine Samsung HD401LJ. Diese umgetauscht und nach 2 Monaten die neue HD401LJ ebenfalls wieder Headcrash.
 
mir persönlich ist noch keine Platte abgeraucht *toitoitoi*, aber meinem Bruder ne IBM Platte 80GB machte nicht mehr schöne Geräusche und hat dann kurz danach fürn Referat als Anschauungsobjekt gedient *g*
 
diese umfrage macht null sinn wenn man das mal mit der zahl vergleicht wie oft welche gekauft wurde "aber einen gewissen Trend, welche Festplatten zuverlässig sind, ergibt es ja vielleicht doch." nein ergibt sich nicht. es ergibt sich nur daraus wieviele hdds gekauft wurden. und wenn einer nur samsung kauft gehen halt nur samsung kaputt.
so eine frage kann man nur einem distri von pc hardware stellen der unmengen an hdds verkauft und dann kann man vielleicht sagen welche besser gehen und welche nicht.
gut dazu ist auch das hier http://winfuture.de/news,30141.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatte ich schon bei allen Marken einen Crash, aber hab meist Seagate und kaum Samsung verbaut. Bei letzterem hersteller 100% Ausfallquote unter 2 Jahren Betrieb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh