• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Umfrage] Bemerkt ihr einen Unterschied, wenn ihr ReadyBoost benutzt?

Leistungsunterschied ReadyBoost


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    43
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutze seit gestern einen 2Gb Stick im Readyboost Mode. Wie auch schon ausführlich auf tomshardware getestet bringt es bei 2gb ram nur minimale Verbesserung der Performance. Naja der Glaube.....

Was mich eigentlich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist ob diese Sticks auch dem 24/7 Betrieb standhalten?
 
die stecken die lese/schreibvorgänge nicht so locker weg wie ne normale festplatte ich behaupte einfachmal das vista da die lebensdauer ein wenig verkürzt:d

hoffe mal das war jetzt keine zu gewagte these:lol:
 
Ja stimmt das verkürzt die Lebensdauer und zwar ganz schön.
Aber keine Angst es bleiben min. 10 Jahre übrig.
 
Merke keinen Unterschied, war auch nur son altes 256MB Ram teil :d

Glaube trotzdem nicht dran...dann beim nächsten mal lieber 4Gb Ram :)

Gruß
Max
 
Hab auch son 256mb teil dran ;) Hmm aber da ich eh nen neuen Stick kaufen werde, können es auch direkt 4GB werden^^
 
hi

Sinn macht das vor allem bei 2,5" HDDs in Verbindung mit 1 GB RAM...mit nem genau so großem usb stick laufen gerade Programme wie PS wesentlich besser:angel:

Gruß
hyper_ghost
 
aber wenn ich jetzt 4 gb nutze dann bringts ja garkeine verbesserung oder ?
zumindest regt es mich nur auf wenn der usb stick rumblinkt
 
ich habs jetzt an mehreren systemen getestet bei 512mb bringt das wirklich was aber sonst? nix!
 
PC Professionell schrieb:
Das Betriebssystem Windows Vista entscheidet laut Microsoft ohne Ihr Zutun, welche Daten auf der Festplatte und welche auf dem Stick gespeichert werden. Readyboost ist also nichts weiter als ein zusätzlicher Zwischenspeicher, etwa für die Auslagerungsdatei - ein neuer Schreib-Lese-Cache. Somit können Sie den Marketing-Gag »USB-Erweiterung per RAM« abhaken - das ist Readyboost schlicht und einfach nicht...

..Theoretisch haucht die Speicherzelle schon nach etwa hunderttausend Zugriffen ihr Lebenslicht aus. Vista kontert diesen schnellen Verschleiß mit einem Trick: Alle Speicherzellen des Sticks werden möglichst gleichmäßig angesprochen - dadurch verteilt sich die Belastung der Zellen und die gesamte Lebensdauer des Sticks erhöht sich. Laut der Readyboost-Entwickler übersteigt die Lebenserwartung der USB-Sticks in Tests sogar zehn Jahre...

...Zugriffe auf 4 KByte große Dateien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind, sind laut Microsoft etwa zehnmal schneller als entsprechende Festplattenzugriffe.

Hier geht's zum Artikel: *klick*

 
langsamer, läd unentweg rein, hängt wahrscienlich daran dass der stick nich grad von der schnellsten sorte ist..
 


15mbit nur oder so, hat mich tierisch genervt die ganze laderei...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh