Ultrabook mit aktualisierter Technik: XMGs EVO 15 ist mit vier AMD-CPUs konfigurierbar

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.532
Auch 2025 erneuert der Notebook-Hersteller XMG seine EVO-15-Reihe mit aktualisierter Technik. Im Gegensatz zur EVO-14-Serie geht XMG sogar noch einen Schritt weiter und stellt für das EVO 15 (2025) vier verschiedene AMD-Prozessoren und eine Intel-CPU zur Auswahl. Als größte AMD-CPU kommt im E25-Modell der Ryzen AI 9 HX 370 zur Verwendung. Wenn es ein Intel-Prozessor sein soll, bleibt einzig und allein der Core Ultra 7 255H (M25-Modell) übrig. Fester Bestandteil ist ein 15,3 Zoll großes IPS-Panel, das mit 2.560 x 1.600 Pixel auflöst und bis zu 300 Hz schnell ist.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 300 Hz Bildwiederholrate erreicht das IPS-Display nur in Verbindung mit einem der vier Ryzen-Prozessoren, mit dem Core Ultra 7 255H ist technisch bedingt bei maximal 240 Hz Schluss
Sehr interessant, wieso ist dem so? DSC werden ja beide Platformen können?
 
Sehr interessant, wieso ist dem so? DSC werden ja beide Platformen können?
XMG beschrieb dies in der Pressemitteilung wie folgt:

"Beim XMG EVO 15 (M25) mit Intel-CPU ist die Arc-Graphics-iGPU technisch auf das Ansteuern von maximal 240 Hz beschränkt."
 
Ich habe das Evo 14 e25, mit einer HX370. Ich liebe die Größe und das Alu-Gehäuse fühlt sich sehr gut an. Schade, dass es das nicht in schwarz gab, wie jetzt hier das Evo 15.
 
Habe für meine Eltern gestern mal das Evo 15 mit dem Intel Prozessor bestellt. Dazu dann 32 GB RAM @ 6400 MT/s weil wieso nicht. Mein altes Schenker M505 hat mich treu durch mein Studium gebracht und hält mir auch heute noch die Treue wenn ich es mal für REW brauche.

Der alte Lenovo Laptop von menen Eltern hat jetzt knapp 7 Jahre gehalten. Mittlerweile ist das Backlight teilweise defekt und letztes Wochenende wurde dann noch der Akku schwanger. War lange Zeit am überlegen wohin die Reise nun gehen sollte. Aber den ganzen unreparierbaren Plastikmüll bei Media Markt & Co. kann man sich ja nicht geben. Dann kann ich (bzw. meine Eltern) das Geld ja auch gleich in den Ofen stecken.

Die Entscheidung fiel dann zwischem dem XMG EVO, Framework und den Macbook Air M4. Das Macbook war aber dann doch schnell aus der finalen Runde raus, da Reparierbarkeit 404. Und das Evo war in Sachen P/L dann doch noch besser als das Framwork.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh