[Kaufberatung] Ultra stromsparender Computer

fanello

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
2.809
Ort
Ludwigsburg
Hi,

ich möchte mir einen Ultra stromsparenden und sehr leisen Office/Internet Rechner zusammenbauen. Bis jetzt habe ich folgende Teile:

Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
Prozessor: Athlon X2 4850e
Prozessorlüfter: ?
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 ST3250310AS
Ram: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
Netzteil: BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E6

Ich suche nun für den Prozessor noch einen sehr leisen Lüfter. Der Lüfter muss nur nahezu unhörbar sein und soll möglichst wenig Strom verbrauchen. Der Prozessor wird nicht übertaktet, daher denke ich ist ein Scythe Shuriken überdimensioniert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und Verbesserungsvorschläge mitteilen. Der PC soll möglichst wenig Strom verbrauchen, jedes Watt zählt! :-)
Ich habe auch schon überlegt anstatt der 3,5" eine 2,5" Festplatte einzubauen, jedoch weis ich nicht, wie ich diese in den 3,5" Schacht bekommen soll. Wenn ihr eine sehr stromsparende 2,5" Platte kennt, bin ich euch sehr dankbar. Ich möchte, wenn möglich, unter 30 Watt im Leerlauf kommen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß Benny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt des Gigabyte Boards lieber das AsRock ALiveNF7G-FullHD, ist - soweit ich weiß - das sparmsaste SAM2 Board. Beim Prozessor könntest du einen Sempron LE nehmen, da sparst du auch nochmal ein paar Watt - allerdings hast du dann auch wesentlich weniger leistung.
Bei der Festplatte würde ich eine WD Caviar Green nehmen - wenn es 3.5" sein soll. Besser 2.5" - dann z.B. eine WD Scorpio Black.

Als Lüfter würde ich einen Scythe Mugen vorschlagen...

Gruß,
Lipwigzer
 
Wenns sparsam sein soll als NT ein PicoPSU.
Undervoltet X2 und Sempron tuen sich im Idle nicht viel.
Beim MB stimm ich Lipwigzer zu, 630a Chipsatz ist am sparsamsten.
Kühl meinen X2 passiv mit dem Ninja mini, reicht für office völlig aus.
Als HDD kannst du statt einer 2,5 auch eine 3,5 WD Green Power nehmen.
Und 1W holst du mit nur einem 2GB DDR Modul raus ;)
 
vielleicht mal über nen atom system (zb msi wind pc) nachdenken
 
Da kannst eigentlich alle nehmen. Mit nur 1 Riegel verlierst aber wieder Leistung, da kein DualChannel Betrieb der RAMs... Würd ich lassen.
 
Am meisten wirst du beim Wechsel von 3.5" auf 2.5", beim Wechsel von ATX NT zu PicoPSU und beim Wechsel von 780G zu 630a einsparen... RAM und Prozessor sind dann wirklich "Fein-Tuning", da der Prozzi - wie der Eismann ja schon sagte - sowieso 90% der Zeit im idle sein wird.

Gruß,
Lipwigzer
 
Danke, könnt ihr mir eine 2,5" Festplatte empfehlen, die extrem stromsparend ist? Hängt der Stromverbrauch von der Größe der Festplatte ab?
Wenn ich wüsste, wie man das picupsu verbaut, würde ich es nutzen. Es hat leider keinen 220 volt anschluss, was das ganze etwas komplizierter macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das PisoPSU brauchst du zusätzlich noch ein Notebook-Netzteil, 60-90W sollten genügen. Entweder gebraucht in der Bucht, oder direkt beim Shop bei dem du auch das PicoPSU bestellst.
Als Festplatte würde ich, wie gesagt, eine WD Scorpio Black nehmen... eine 5400er wäre mir für einen Desktop-Rechner etwas zu langsam.

Gruß,
Lipwigzer
 
Explodieren tut das Netzteil nicht ;) Für das PicoPSU Netzteil benötigst du noch ein Netzteil das die 230V Netzspannung runtertransformiert. Das letztere Netzteil verarbeitet Eingangsspannungen von 12V-25V.

Zwei Lüfter, einer der die Luft von außen ansaugt und einer der sie hinten wieder ausbläst solltest du schon einbauen, sonst wird es echt zu warm. 120mm Lüfter mit <800 rpm sind da zu empfehlen (Scythe Slip Stream 120mm 800 rpm oder 500 rpm).
 
Ich habe gerade im Internet gelesen, dass der e7200 und e7300 noch stromsparender als der x2 4850e sein soll. Ist es möglich mit dem e7300 und einem entsprechendem Mainboard einen niedrigeren, oder einen ähnlichen Verbrauch zu erzielen?

Ich denke ich werde dieses Netzteil verbauen: http://www.ddcom24.de/shop/artikel_...-120-WI25-DC-DC-ATX-120Watt-power-supply.html
Mir fehlt jetzt nur noch ein Netzteil, dass die 230V aus der Steckdose in 12-25V umwandelt. Leider kann ich nur sehr ineffiziente Netzteile finden, die die Effizienz des PicoPSU wieder kaputt machen. Könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit einem e7300 dann HD Filme anschauen willst, benötigst du noch eine extra Graka, die wiederum Strom benötigt. Daher ist das AMD System von der P/L gesehen nicht verkehrt.
 
Wenn's ohnehin nur möglichst stromsparend sein soll, wieso nicht z.B. ein VIA Nano?

Für Office und Internet und sogar für HD-Videos ist das Kerlchen locker stark genug!

Der Nachteil ist dann eben, dass die Dinger meist in etwa gleich viel oder gar ein bisschen mehr kosten als leistungsstärkere Komponenten da sie eig. fast nur auf Mini-ITX Platinen vorkommen.

Dafür hat man dann einen vollwertigen PC den man vielleicht sogar in einem alten SNES-Gehäuse unterbringen könnte!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh