ultra silent platte gesucht

Pidel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
938
so da meine platten schon ein paar jahre auf dem buckel haben und langsam auch zu klein werden, möchte ich gerne mal was neues, aber was ganz leises, habe im moment noch 2 x Seagate Barracuda 7200.7 ST 380011A, hoffe das die noch jemand kennt und dazu die neuen platten vergleichen kann.....
da ich mich in der letzten wenig mit beschäftigt habe, habe ich kaum ne ahnung wie die lautstärke im moment ist, wichtig ist jedenfalls das geräusch, das geht vor leistung.

danke für tipps
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm am besten ne samsung mit 250gb die ham n gutes P/L verhältniss und werden als recht leise betitelt, und wenns nicht leise genug ist verbaust noch ne entkopplung oder gleich ne bitumenbox


aber direkt ultra silent wüsste ich nicht das es die gibt, es sei denn du meinst ne solid state disk, sind aber noch nicht raus und wohl eher unbezahlbar
 
Samsung und in eine Silentboxx. Leiser gehts kaum ohne die Temperatur zu sehr überzustrapazieren.
 
die 160er wd caviar AAJS is die z.Z. leiseste, da kommt auch keine samsi ran. zudem is die locker 6°C kühler.
einzige alternative: 7200.10 reihe von seagate ... vorteil: größer, nachteil: virbriert etwas mehr.
 
Ich hatte 2 Samsung SpinPoint (80GB und 160GB, beide IDE), die wurden jetzt getauscht gegen 2x SATA II Samsung T166 320GB. Subjektiv waren die alten schon leise, die neuen geben praktisch fast keine Geräusch mehr ab. Habe eben sowohl Grafikkartenlüfter als auch CPU-Lüfter angehalten und die Gehäuselüfter komplett abgeschaltet. Einzige Geräuschquelle war noch das BeQuiet Netzteil. Man muss schon nah rangehen, um die Platten wahrzunehmen. Bei geschlossenem Case hörst du davon nichts. Auch die Zugriffe sind angenehm leise (getestet mit paralleler Defragmentierung von O&O Defrag). Übrigens sind die Platten auch vibrationsarm (-->Resonanzen vom Gehäuse sind oft lauter als die Plate selbst.). Daher kann ich dir eine T166 wärmstens empfehlen, in einer Dämmbox ist sie definitiv unhörbar leise.

Dennoch ist die Platte angenehm schnell, auch wenn sie wohl nicht der Überflieger ist.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hallo,

das Vibrieren ist das größte Übel bei heutigen Festplatten, nicht das Betriebsgeräusch, das ist heute kein Thema mehr, aber das Vibrieren, welches sich auf das Gehäuse überträgt und mächtig nervt! (Gummiteile helfen fast nichts). Ich habe eine WD, werde diese mal RMAen.

Grüße.
 
Ich schliesse mich mal an, da ich demnächst auch zwei neue SATA-Platten brauche.
Zur 1600AAJS: Was bedeutet dieses AA? Ich hab irgendwo gelesen, dass jemand bei WD nachgefragt hat und nichtmal die wussten das. Bei geizhals gibts nur mit JS hinten.
Die Platte ist etwas klein, was spricht denn gegen die neue Caviarserie mit 250,320 bzw 500GB? Laut einigen Usern sollen die ziemlich leise sein.

Ich würde die Platten in eine Silentstar Wakübox geben, da sind 2kg Kupfergewichte dran. Ob das mit den Vibrationen fertig wird?
 
Hallo,

muß es so eine große Platte sein ? Ich habe schon mal über eine SATA 2,5" 80GB für Notebooks nachgedacht, wenn so eine wirklich leise wäre, wäre es eine Überlegung wert.

Grüße.

PS,

der Online-Antrag für das RMA geht bei WD nicht, bekomme immer so eine Fehlermeldung und soll eine Seite zurück gehen, dann sind die Eingaben wieder alle weg, na toll.

Ich würde die Platten in eine Silentstar Wakübox geben, da sind 2kg Kupfergewichte dran. Ob das mit den Vibrationen fertig wird?

2kg Masse sind schon eine gehörige Menge.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich irgentwelche seiten, die sich mit dem thema etwas ausführlicher auseinandersetzen?
 
Ja, z.B. http://www.silentpcreview.com
Da werden die Samsung HD501LJ wärmstens empfohlen, also auch T166 Reihe. Auch die Vibrationen sollen sehr viel besser sein als mit den alten P80 und P120. Allerdings traue ich nur meinen eigenen Ohren :)
 
Das mit dem "Festplatte auf Noppenschaum legen" funktioniert, das Vibrieren ist dann kein Thema mehr, leider wird die Platte dann nicht mehr von unten gekühlt.
 
Oder einfach ne entkopplung in einen 5" Schacht bauen. Hab ich auch gemancht. Mit Einmachgummis für 2 Euro billig und sehr gut zur Geräuschreduzierung.
 
... zur WD1600AAJS:

Soweit ich gelesen habe ist das eine neue Generation mit Perpendicular Recording ... die Platte hat nur einen Platter und soll daher recht leise und auch schnell sein. Über geizhals findet man die z.Zt nicht, aber über preistrend ... es gibt im Moment auch nur die 160GB Variante, es ist wohl aber auch noch eine WD3200AAJS im Anmarsch. Die Platte wurde letztens mit etlichen anderen bei THG getestet ...

Latrine
 
finde die samsung t166 gar nicht leise, die zugriffs geräusche sind mal mehr als nervig. würde eher zu einer hitachi greifen
 
... zur WD1600AAJS:

Soweit ich gelesen habe ist das eine neue Generation mit Perpendicular Recording ... die Platte hat nur einen Platter und soll daher recht leise und auch schnell sein. Über geizhals findet man die z.Zt nicht, aber über preistrend ... es gibt im Moment auch nur die 160GB Variante, es ist wohl aber auch noch eine WD3200AAJS im Anmarsch. Die Platte wurde letztens mit etlichen anderen bei THG getestet ...

Latrine

hast du nen link dazu?
 
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen der AAJS und der JS? Wollte mir die AAJS auch holen, aber die JS hat der Händler meines Vertrauens ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh