ultra schneller Office+ PC

jonsn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2013
Beiträge
10
Hallo,

ein Bekannter hat mich gebeten ihm einen Rechner zusammenzustellen, den er dann hauptsächlich für's home office benutzt. Wirklich aufwändige Programme verwendet er aber nicht.

Seine Anforderungen sind schnelles arbeiten vergleichbar mit z.B. dem iMac

Ich habe ihm nach seinen Wünschen eine Konfiguration zusammengestellt, die meiner Meinung nach völlig überdimensioniert ist... für ihn wohl trotzdem noch die mindeste Ausstattung (der iMac kostet ja so viel mehr)

Für ca. 850 €:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (TED38GM1600HC11DC01)
1 x ASUS Z87-A (C1) (90MB0DZ0-M0EAY0)
1 x ASUS VE248H, 24" (90LMC3101Q01041C)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, retail (GH24NS95.AUAR)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 weiß/schwarz (BFC-SNB-150-WWNK2-RP)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)

Mir ist bewusst, dass hier eine Grafikkarte "fehlt", evtl. wird bei Bedarf eine nachgerüstet.

Wäre nett wenn ihr mir Feedback geben könntet (habe mich größtenteils an den Beispielkonfigurationen orientiert - aber einen Office PC mit der Power gibt's ja normalerweise nicht ;) )

Grüße und schonmal vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was versteht ihr unter einen Office Pc? Reine Text/Tabellenverabeitung? Oder auch Bild/Videobearbeitung? Für einen reinen Office PC hat man das meiste von einer SSD für das Betriebssystem. Welches soll installiert werden?

Wenn das kein Spiel PC werden soll, dann ist das Netzteil zu groß, 400W sind ausreichend - auch für den Fall, dass eine (mittlere) Grafikkarte nachgerüstet wird. Dies: http://preisvergleich.hardwareluxx....r-e9-400w-atx-2-31-e9-400w-bn190-a677342.html

Das Mainboard ist für einen Office PC zu teuer und da die CPU keine k-CPU ist, benötigt ihr auch keinen Z87 Chipsatz. Ein H87 Board ist ausreichend.

Bei dem Bildschirm würde ich einen mit IPS Panel bevorzugen, darauf arbeitet es sich angenehmer. Die Kosten dafür sind bei einigen Modellen nicht wesentlich höher als die eines normalen TN Panels. Vielleicht so einen: Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23" (859-10143/859-10144) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Ansonsten kann man die Apple Monitore (wenn es denn ein solcher sein soll) auch separat erwerben.

Beim Gehäuse müsst ihr prüfen, ob das Mesh für die Vorderseite mitgeliefert wird, ansonsten muss dies einzel bestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Office heißt nur die Basisprogramme Word, Excel...
Keine Video bzw. Bildbearbeitung
Es werden höchstens älterne Spiele (z.B. Sims 3) gespielt.

Betriebssystem soll Windows 7 oder 8 sein.

Danke für den Tipp mit dem H87 Chipsatz und dem IPS Panel.
 
Wenn mit dem PC gespielt werden soll, würde ich mir die AMD A8 bzw A10 anschaun. CPU Leistung "nur" auf i3 niveau, was für Word/Excel immernoch zu viel ist, aber dafür eine brauchbare Grafikkarte, mit der die Spiele dann auch gut aussehen. Es müsste immernoch Sim-City zur APU dazu geben, falls es von interesse sein sollte.

Für Office wie du es vorhast, reicht jeder Pentium/Celeron, performance bekommst du hier eigentlich nur durch die SSD.

Beim dem Gehäuse würde ich noch Lüfter mit bestellen, da ist maximal einer verbaut (Beschreibnung) alternativ evtl ein Asgard Pro:
Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
why_me schrieb:
Wenn mit dem PC gespielt werden soll, würde ich mir die AMD A8 bzw A10 anschaun. CPU Leistung "nur" auf i3 niveau, was für Word/Excel immernoch zu viel ist, aber dafür eine brauchbare Grafikkarte, mit der die Spiele dann auch gut aussehen. Es müsste immernoch Sim-City zur APU dazu geben, falls es von interesse sein sollte.

Für Office wie du es vorhast, reicht jeder Pentium/Celeron, performance bekommst du hier eigentlich nur durch die SSD.
+1

Wenns denn unbedingt ein Intel-Sys sein muß: Der günstige Celeron G1610 (2x 2.60 GHz, ~36 EUR) reicht tatsächlich fürs Office. Etwas leistungsfähiger und für gelegentliche Spielchen besser geeignet, ist der Pentium G2120 (2x 3.10 GHz, ~55 EUR). Die iGPU der Intel-Prozessoren mit HD/HD2500-Grafik ist nicht die leistungsfähigste, wesentlich schwächer als die von AMD. Da muss - abhängig vom Spiel - ggfs. eine preiswerte Grafikkarte nachgerüstet werden (z. B. HD7750).

Noch höher anzusiedeln ist ein Core i3-3225 (2x 3.30 GHz + HT, ~114 EUR), für Office-Arbeiten schon sehr üppig dimensioniert. Vorteil des i3-3225 ist aber die bessere HD4000-Grafik. Der gewählte Intel Quad-Core i5 ist auf jeden Fall Overkill.

Für Celeron/Pentium/i3 reicht ein solides Sockel 1155-Board mit B75 oder H77-Chipsatz.

8 GB RAM sind ebenfalls sehr großzügig bemessen, 4 GB (2x 2GB) bei dem Einsatzzweck ausreichend.
 
+2 für why me's Erklärung! Alles perfekt erklärt! Bei einem Office Pc ist eigentlich die Ssd verantwortlich für den "Geschwindigkeitsrausch"....
Und sollte ein Spielchen zwischendurch gewünscht sein, hast du eine gute integrierte Grafikeinheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh