V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Ich bin mit meinem Panasonic TX-65DXW904 hoch zufrieden, war wirklich ein Glücksgriff.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Der meiner Meinung nach beste LCD zur Zeit am Markt:
Sony XE9305
Der Nachfolger ist Grütze. Leider.
Ich schreibe jetzt zum Sony KD65-A1 (OLED). Der hat ein LG Panel.
Alterung:
LG: OLED-Lebensdauer liegt jetzt bei 100.000 Stunden
LCD hat weniger (siehe Link).
100.000 Stunden sind 11,4 Jahre am Stück.
Gegen Einbrenneffekte macht die Software was.
Helligkeit/Weißpunkt
Man kann den Weißabgleich einstellen (Sony KD65 A1).
Der TV hat 400 cd/m². Mit FullHD habe ich keinen aktuell erhältlichen TV mit höherer Helligkeit gefunden.
Es gibt mittlerweile ein paar TVs mit höherer Helligkeit:
Philips 65OLED873, Philips 65OLED973 (jeweils 900 cd/m²)
Loewe Bild 5.65, Loewe Bild 7.65, Loewe Bild 7.77, Loewe Bild 9.65 (800 cd/m²)
Das sind aber alles OLEDs.
Mir sind keine helleren TVs bekannt.
Ich sehe keinen einzigen massiven Nachteil.
Der hat Edge-LIT.
Ich persönlich würde sowas nie kaufen.
Die Ausleuchtung geht auch gar nicht
Probleme mit KD65-XD9305 - Sony
XE9305 banding - Google-Suche
@timo82
Dann bitte einen adäquaten Gegenvorschlag. Danke.
Was schon falsch ist... der Artikel wurde mangelhaft aus dem englischen übersetzt.
Im >Originalartikel< steht " the half-life for the backlight in LCD TVs is typically rated at around 60-70,000 hours"
Hlaf-Life = Halbwertszeitpunkt
Wir reden also von 120.000 - 140.000 Stunden bei einem durchschnittlichen Display.
Sony gibt bei den eigenen HighEnd-LCD durchaus auch noch deutlich höhere Werte an (bis zu 200.000h).
Also mal ebend immer noch doppelt so lange Haltbarkeit im Vergleich zu aktuellen OLED's.
OLED hat massive Nachteile was die Helligkeit, Weißpunkt und Alterung bedarf, OLED hat sicherlich auch ihre Vorteile, aber so eindeutig besser ist OLED einfach nicht, es hat andere Stärken.
Sie macht "etwas" dagegen, ja.
Sie versucht ihn weitestgehend zu unterdrücken. Der Effekt ist aber immer noch da...
Und irgendwelche Display-Refreshing-Modi die dann über x-Minuten bis hin zu Stunden unterschiedliche Vollfarbbilder darstellen braucht ein LCD einfach mal überhaupt nicht.
Sony XE90, XE93 oder XE94 z.B.? Oder Samsungs Q7, Q8 und Q9-Serie? Liegen alle deutlich im 4-stelligen Bereich bei cd/m².
Mein hauseigener XE93 (65") schafft mal ebend 1370cd/m² (selbst nachgemessen).
Ich sehe so einige
Neben den oben aufgezählten kommt noch der überzogene Preis bei anständigen Größen dazu (65-75" in meinem WZ).
Ganz im Gegenteil: Ich sehe kaum Vorteile bei OLED's... komplettes schwarz. OK.
Wenn ihr euch einen Fernseher Kaufen wollt, geht doch in den Laden und vergleicht selber mit entsprechenden Einstellungen und Material. Es ist wie mit Lautsprechern. Jeder empfindet anders und hat andere Vorlieben.
Die Ausleuchtung ist wunderbar...
Wenn jemand ein Montagsprodukt mit toten Pixeln oder Clouding erwischt hat, sollte er es vielleicht einfach umtauschen.
Ich kann gerne Fotos von meinem hier im abgedunkelten Raum posten und du wirst kein banding o.ä. feststellen können.
Und auch die Reviews vom Sony KD-65A1 sind bei Weitem nicht nur rosig.
Dafür dann 50% Aufpreis zum XE93 bei identischer Diagonale... Nope ^^
Ich wollte ja hier eigentlich nicht mehr posten, da es eh keinen Sinn macht, aber da gebe ich dann doch noch einen "Tipp":Ich würde gerne mal Bilder dieser eingebrannten OLEDs sehen, wenn die Foren da voll von sind. (Bin seit Jahren Im HiFi Forum unterwegs und kenne dort keine Bilder).
Aber bitte, ich lasse mich gern eines besseren belehren.
btw:
Gestern kam endlich das Update für Dolby Vision für den A1 und den XE93
Ich kann den OLED Hype überhaupt nicht nachvollziehen,...
Auf dem grauen Bild werden nach etwa 30 Wochen (bei 20 Stunden täglichem Betrieb) Einbrennspuren sichtbar.
Also taugt OLED nun zukünftig ja oder nein?