Ich hab etwas in einer Readme vom Benchtool "h2bench" gefunden:
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> ?  Meine Festplatte erzielt am Asus P/I-P55TP4XE nur eine
   Dauertransferrate von ca. 6,3 MByte/s, obwohl sie laut
   c't-Testbericht wesentlich schneller sein sollte. Inzwischen habe
   ich die Platte ein paar Tage benutzt und die Messung wiederholt,
   und siehe da: jetzt erreicht sie pl”tzlich die volle Leistung. Wie
   kann das sein?
:  Das kann am BIOS liegen. Manche BIOS-Versionen, wie zum Beispiel
   die Version 0203 f�r das Asus P/I-P55TP4XE, verhalten sich mit
   jungfr„ulichen beziehungsweise durch H2bench gel”schten Festplatten
   anders als mit solchen, die schon einmal partitioniert waren. Die
   Ursache liegt in einem Algorithmus, den die BIOS-Entwickler f�r den
   Fall erfunden haben, daá der Anwender die Onboard-IDE-Schnittstelle
   abschaltet und einen anderen IDE-Adapter verwendet.
   Das BIOS versucht zun„chst herauszufinden, ob der IDE-Adapter mit
   32-Bit-Zugriffen zurechtkommt. Dazu liest es den ersten Sektor der
   Festplatte, den Master Boot Record, zun„chst mit 16-Bit-Zugriffen
   ein. Wenn dieser eine g�ltige Partitionstabelle enth„lt (zu
   erkennen an der Signatur 0aa55h in den letzen beiden Bytes), liest
   es anschlieáend denselben Sektor mit 32-Bit-Zugriffen ein und
   �berpr�ft, ob der Inhalt identisch ist. Nur wenn das der Fall ist,
   arbeitet es fortan mit 32-Bit-Zugriffen. Enth„lt die
   Partitionstabelle dagegen von vornherein ung�ltige Daten, so bleibt
   das BIOS vorsichtshalber bei den mit jedem IDE-Adapter kompatiblen
   16-Bit-Zugriffen, was die šbertragungsrate auf 6 bis 7 MByte/s
   begrenzt.
   F�hren Sie daher sicherheitshalber vor der Messung mit H2bench den
   Befehl 'Fdisk /mbr' aus, um die f�r das BIOS erforderliche Signatur
   in den Master Boot Record schreiben. Nach einem Neustart l„uft die
   IDE-Schnittstelle dann garantiert in der schnelleren
   32-Bit-Betriebsart. [/quote]
Gehen die Informationen meiner PArtitionen dadürch flöten oder bleiben die erhalten , wenn ich den MAster Boot Record neu schreiben lasse?