Ubuntu neben Windows 8 installieren

D4rk

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2011
Beiträge
883
Hallo
Ich hab WIndows 8 auf meine SDD installiert und will Ubuntu auch dadrauf installieren. Aber es geht nicht weil Ubunte die Partionen nicht erkennen kann.
Hab gelesen das es an UEFI oder so liegt. Zurzeit ist Ubuntu auf einer HDD installiert. Wie installiere ich Ubuntu auf die SSD?



Mit freundlichen Grüßen,
D4rk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche version von ubuntu meinst du? welche hardware hast du (board, cpu etc.)?
 
Vermutlich willst du Ubuntu via Wubi installieren, Wubi kann Ubuntu nicht auf eine SSD/Festplatte mit GPT-Partitionstabelle installieren.

Um Ubuntu auf eine Festplatte mit GPT-Partitionstabelle zu installieren, musst du z.B. von einer Ubuntu-CD/DVD oder einem Ubuntu-USB-Stick booten.
(Zuvor am besten unter Windows 8 den Datenträger (Windows Partition) verkleinern, damit du Platz für Ubuntu hast.)
 
Es geht um die aktuelle Ubuntu Version.

AsRock P67 Pro3
128GB SSD von Samsung &500GB HDD
Intel Core I5 2500K


Das Problem ist halt das Ubuntu bzw. GParted die Partiton mit Windows nicht erkennt. Er erkennt nichts was auf der SSD ist. Die wird als leer angezeigt.
Ich boote Linux vom USB Stick.
Ich will es nicht mit Wubi installieren. Es soll nur auf die gleiche SSD und von da aus auch bootbar sein
 
hm, das kann ich dir leider auch nicht sofort beantworten.

hast du die tipps HIER schon gelesen bzw. ausprobiert?
 
Es geht um die aktuelle Ubuntu Version.

AsRock P67 Pro3
128GB SSD von Samsung &500GB HDD
Intel Core I5 2500K


Das Problem ist halt das Ubuntu bzw. GParted die Partiton mit Windows nicht erkennt. Er erkennt nichts was auf der SSD ist. Die wird als leer angezeigt.
Ich boote Linux vom USB Stick.
Ich will es nicht mit Wubi installieren. Es soll nur auf die gleiche SSD und von da aus auch bootbar sein
Verstehe, hängt die 500GB Festplatte am selben Controller und erkennt parted bzw. gparted darauf ein Dateisystem?
Die SSD dient ja nicht als Cache für die Festplatte oder so? Ist die SSD mal in einer RAID-Konfiguration gelaufen? Hängt die SSD am Intel SATA3 Controller mit aktiviertem AHCI?
 
Also ich denke nicht das ich noch einen Controller im PC habe. Von Gparted wird alles perfekt erkannt.

Ja AHCI und SATA 3

Würde es endlich mal hinbekommen hier :d
Also bis jetzt sieht es ja nicht so aus das es funtkionieren würde :(

Irgendwie muss es doch gehen :S Selbst bei dem HTC HD2 kann man ein Dualboot system einrichten.
Ich weiß schlechter vergleich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Tests (Ubuntu 12.04 u. WIndows 7 beides 64 Bit) erkennt ubiquity (Ubuntu Installationsprogramm) eine vorhandene NTFS Partition mit Windows problemlos.
Irgendwas ist bei dir anders :shot: Ist dein Dateisystem vielleicht verschlüsselt? Es kann ja nicht sein, dass parted die SSD grundlos als leer erkennt :confused:
Hat die SSD eine MBR oder GPT Partitionstabelle? (kannst du über die Eigenschaften in der Windows Datenträgerverwaltung überprüfen. Aber wie gesagt, "parted -l" sollte das unter Linux eigentlich anzeigen...)
 
Ich hab Windows 8, das ist bei mir anders :d
Parted -l zeigt es auch nicht an :d
Aber kann es sein das Windows 8 eine GPT Partitionstabelle erstellt? Ne oder
 
Aber kann es sein das Windows 8 eine GPT Partitionstabelle erstellt? Ne oder

Ja das kann sein, und ist auch vermutlich dein Problem. Du musst unter Windows eine neue Partition (NTFS oder Fat) auf der SSD anlegen, ggf das Volume wo Win8 drauf ist vorher verkleinern.
Eine andere Möglichkeit wäre dein Linux per VHD einzubinden
 
Ob Vista, 7 oder 8 sollte eigentlich egal sein, Windows 8 wird vermutlich eine neuere NTFS Version haben als 7.
Aber trotzdem muss parted oder fdisk die MBR Partitionstabelle erkennen sowie die beiden NTFS Partitionen.
Ein Screenshot oder die Textausgabe von: parted -l oder fdisk -l im Terminal wäre Interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh