patrick171
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 2.703
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="txtr" src="images/stories/logos/txtr.png" height="100" width="100" />Der wohl bekannteste E-Book-Reader dürfte wohl unumstritten Amazons Kindle sein. Mit <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/687516">knapp 80 Euro</a> in der preisgünstigsten Version ist er im Thema Anschaffungskosten aber auch kein Schnäppchen. So wundert es kaum, dass in der Vergangenheit auch andere Firmen auf den Zug aufgesprungen sind und vergleichbare Geräte anbieten. Wirft man einen Blick in unseren <a href="http://preisvergleich.hardwareluxx.de/">Preisvergleich</a>, wird man dennoch feststellen, dass man selbst für die günstigsten Geräte <a...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=24019&catid=67&Itemid=158" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




)
die Art der Bücher ist nur von der Software aufm android handy/ PC abhängig. Einzig, was ich nicht so recht glauben kann ist, dass solche E-Ink displays so billig sein sollen. Ansonsten sollte die Hardware ja nix kosten, die da so drin steckt. Das teil soll ja auch extrem gut als Lesemonitor für das eigene Handy geeignet sein. Die Übertragungsrate steht natürlich noch zur Diskussion.