Twister oder Speed Premium???

Martin K.

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
8.509
Welche RAM würdet ihr nehmen??

TwinMos Twister PC3200 1024MB Dual-Kit BH5

oder

TwinMos Speed-Premium PC3200 1024MB Dual-Kit UTT

Welche Chips sind den nun besser?? Die UTT oder die BH5?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Speed Premium, wenn du viel Volt geben kannst und auch willst. Die CH5 darauf gehen meist höher als die BH5 und werden nicht so dermaßen heiss. Trotzdem ab ca 3,4V aktiv kühlen.

BH5, wenn du weniger Volt geben kannst. Pass außerdem darauf auf, das dein Board sich mit dem Speicher verträgt. Gerade die Twister BH5 machen oft Probleme. Gibt dazu nen Thread hier

Meine CH5 auf den SPP laufen 1,5-3-2-5@ 255MHz@3,2V.
Sie hassen die Ras to Cas. 2-2-2-5 gehen sie leider keine 250MHz dauerhaft. Bin trotzdem mehr als zufrieden. 268 1,5-3-2-5@3,4V kein Problem. Höher auch nicht mit 3,6V
 
hört sich echt gut an. Wollte mir die Pretested UTT von H-H-E holen.

250 2 2 2 5 @ 3,3V. Wieviel darf ich maximal den RAM geben??
 
Masterblaster schrieb:
3,6V sollten bei standard Gehäusetemp kein Problem sein.


so seh ichs auch... allerdings trotzdem mal gucken, ob er dir nicht doch n bissel zu heiß wird... ist auch von speicher zu speiche rn bissel anders !!!
 
so hab mir jetzt die pretested UTT von Hhe bestellt. Mal sehen wie die gehen, nach der OCZ PC5000 Entäuschung :(
 
even.de schrieb:
so seh ichs auch... allerdings trotzdem mal gucken, ob er dir nicht doch n bissel zu heiß wird... ist auch von speicher zu speiche rn bissel anders !!!

Meine UTTs werden überhaupt nicht warm aber trotzdem habe ich selbst bei 3,2 V nen 120 mm Lüfter davor hängen den ich auf 5 V
runtergeregelt habe !!
 
Werd ich wohl auch machen. Ist mir zu riskant. Vor allem im Sommer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade sehr schlechte Erfahrungen mit dem Twinmos Speed Premium PC3500 mit BH5 sammeln dürfen.
Testsysteme bestanden aus DFI Lanparty UT Nforce 3 - 250 GB Sockel 754 (nicht meine) und Abit NF7-S Rev.2.0 Nforce 2 Ultra 400 (meins)
Auf dem Abit sind mit DC nur 200MHz mit 2,0-3-3-11 möglich, auf dem Nforce 3 - System gehen die auch nicht höher. Die schaffen nicht mal ansatzweise die aufgedruckten Spezifikationen, wenn sie auf 217MHz betrieben werden, was allerdings unmöglich ist - Memtestfehler in Test 5 ohne Ende. Erhöhen der vDimm ist ohne Resultat, Bios ist jeweils nagelneu auf den Boards.
Normal ist auf dem Nforce3 Mushkin Level1 PC3500 CL2 - Ram drauf, der auch genial bei 220MHz mit 2,0-3-3-7 funzt - steht auch so drauf. Werd die Speed Premium wohl wieder zurücksenden und meine alten MDTs einbauen - selbst die schaffen 220MHz mit 2,5-3-3-8 auf dem DFI mit 2,8Volt - also das, was die Speedys machen sollten.
 
Fehler kann man ausschließen - arbeite immer mit ESD-Band und mach das auch nicht das erste Mal. Auch das 2. Paar (selektierter DC-Kit) läuft zwar auf dem Nforce2 bis 225MHz, aber nicht auf dem DFI mit Nforce3 - Fehler ohne Ende, wenn mehr als 200MHz eingestellt sind. Sieht fast so aus, daß der Speed Premium BH5 inkompatibel mit dem DFI ist. Auf dem Mushkin sind CH5 verbaut, die machen auf dem Nforce2 und 3 keinerlei Probleme. Ist schon komisch, das der Twinmos sich das leistet, selbst das 2. Paar MDT zickt in keiner Weise bei 220MHz.
 
Monster schrieb:
Hab gerade sehr schlechte Erfahrungen mit dem Twinmos Speed Premium PC3500 mit BH5 sammeln dürfen.
Testsysteme bestanden aus DFI Lanparty UT Nforce 3 - 250 GB Sockel 754 (nicht meine) und Abit NF7-S Rev.2.0 Nforce 2 Ultra 400 (meins)
Auf dem Abit sind mit DC nur 200MHz mit 2,0-3-3-11 möglich, auf dem Nforce 3 - System gehen die auch nicht höher. Die schaffen nicht mal ansatzweise die aufgedruckten Spezifikationen, wenn sie auf 217MHz betrieben werden, was allerdings unmöglich ist - Memtestfehler in Test 5 ohne Ende. Erhöhen der vDimm ist ohne Resultat, Bios ist jeweils nagelneu auf den Boards.
Normal ist auf dem Nforce3 Mushkin Level1 PC3500 CL2 - Ram drauf, der auch genial bei 220MHz mit 2,0-3-3-7 funzt - steht auch so drauf. Werd die Speed Premium wohl wieder zurücksenden und meine alten MDTs einbauen - selbst die schaffen 220MHz mit 2,5-3-3-8 auf dem DFI mit 2,8Volt - also das, was die Speedys machen sollten.

Dass die auf nem So 754 Board nicht als Paar laufen, ist nicht ungewöhnlich, da hängen ja beide an einem Memorycontroller Kanal. Im DC auf nem 939 Board sollten die viel besser funzen.
 
Kullberg schrieb:
Dass die auf nem So 754 Board nicht als Paar laufen, ist nicht ungewöhnlich, da hängen ja beide an einem Memorycontroller Kanal. Im DC auf nem 939 Board sollten die viel besser funzen.

Der Sockel 754 macht kein DC :cool:


So Rams sind gekommen, werd mal austesten was so geht. Am Mittwoch per Vorkasse bei H-H-E bestellt und am SA schon bekommen. Das nenn ich mal guten Online Shop :coolblue:
 
allgemeine Info ..

Speed Premium mit UTT-BH5

auf Nforce3U (939) oder Nforce2U (462)
pic01566ti.jpg


und auf nForce4(939)

p61500195xl.jpg
 
so hab jetzt lang genug getestet.

Ich bekomme die RAM nur mit max 252Mhz 2 2 2 5 Memtest stable. Alles darüber produziert Fehler. Jetzt sitz ich in der Zwickmühle. Und zwar brauch ich um meine 2,8Ghz zu fahren 254Mhz Ramtakt. Aber die sind nicht stabil. Memtest zeigt immer bei 40% Fehler an :shake:

Hab schon alles durchgetestet. Kann doch net sein das ich wieder 2 schlechte erwischt habe. Verschiedene Biose hab ich durch, Volt hoch bis 3,8, aber nix hilft. Da ich mich mit 2780Mhz CPU Takt nicht zufrieden gebe muss ne Lösung her. Jetzt laufen sie mit 166 Teiler bei 233 1,5 2 2 5 bei 3V.


Und noch eins musste ich feststellen, die RAMS werden sehr sehr heiß. Hab schon nen 120er Lüfter davor aber trotzdem werden sie heiß wie sau. Hilft evtl noch passive Ramkühler?? Liegt es vllt an der Hitze das sie net weiter gehen?? :kotz:

Ein RAMnoob und UTT Chips ist halt nix :bigok:
 
recht .. das DFI hat so derb viele ram settings .. die 254 packste locker .. welche genau ? schau in die DFi FAQ
 
Hab schon diverse Settings durch. ZB. diese hier:

1280_3364613634623930.jpg


Den Faq hab ich nur mal so durchgestöbert. Ich werd ihn morgen lesen, heut keine Lust mehr.

Ich glaube irgendwie nicht das es Einstellung ist. Was soll ich denn noch umstellen?? Ich hab keinen Plan mehr :shake:
 
endlich laufen sie. Memtest ist endlich stable :hail:

Das 32Byte war Schuld. Hatte immer 8 Bursts, jetzt 4 und es funzt. So mal Prime und SuperPi anwerden :)
 
so jetzt bin ich wieder am Anfang :heul: :heul:

Memtest86 läuft ohne Probs, aber Memtest unter Windows läuft gar nicht!!!

Super PI läuft auch die 32m durch. Aber unter CS:S hab ich schon üble laggs die nur vom Speicher kommen können.

Ich werd wahnsinnig, was mach ich nur falsch??? Schon die OCZ PC5000 liefen nicht. :motz:

Werf gleich alles raus, ich hasse es wenn der Speicher net läuft :teufel:
 
also Memtest86 im DOS läuft 10mal hintereinander ohne Probs ;)

Aber Memtest unter Windows kackt sofort ab bei 254Mhz. Ich lasse jetzt zZ auf 2800Mhz @ 233Ramtakt mit 166er Teiler laufen, denn 20Mhz CPU Power verschenk ich net deswegen :teufel:

Aber ich will die 2800Mhz CPU mit 254 RAMTAKT :heul:

Ich werd mal weitertesten, aber ich hab eh schon alles versucht.
Hab mal was gelesen dass die UTT Chips erst eingebrannt werden müssen??

Habt ihr noch Tipps??
 
du glaubst 2800 x 233 asynchron ist schneller als 2760 mit 250 FSB synchron ?

Teste es mal aus,
versuche mal WIndows mit FSB 250.

Hab mal was gelesen dass die UTT Chips erst eingebrannt werden müssen??
Es gibt da solche und solche Theorien, bewiesen ist aber noch nichts...
 
ich denke schon das 2800 mit 233Mhz mit 166Teiler schneller sind als 2780 mit 254Mhz mit 180er Teiler ;)

Vllt ist auch meine CPU am Limit?? Das sie bei 2800Mhz die 254 einfach nicht packt???
 
war doch nicht die CPU. Macht nicht mal bei 2500Mhz,250Ramtakt.

Werde morgen mal die einzelnen Module testen vllt ist ja eins defekt :heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh