TwinMos/Winbond wollen net so richtig

perfectworld

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2003
Beiträge
1.180
Ort
Nalbach
Hallo,

heut sind meine neuen Speicher "2x512MB TwinMos mit Winbond CH-5-Chips" gekommen :banana: :banana:
Hab sofort versucht zu testen, wie weit sie gehen und was war: :motz: :motz: :motz:

Also laufen im DC und Timings sind immo 2-3-3-7, aber sie wollen net höher als 206 MHz und dann gibt's bei Prime Fehler (nach 48 min). Normalbetrieb bei 205 MHz scheint stabil zu sein, Prime hab ich noch net getestet.

Was mich auch wundert: VDimm hab ich 2.7V gegeben, Erhöhung auf 2.8V oder 2.9V hat nix gebracht :hmm:

Was sagt ihr dazu?

Mfg,
pw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch mal TwinMos mit den CH5ern allerdings nur 2x256Mb und ich kann dir nur bestätigen das die alles andere als rosig gingen naja, bei mir war auch bei nen paar mhz mehr als 200 schluss.
 
jo ich hätt halt gern so 210 - 220 gepackt :eek:, aber wenn ich sie bei 200 @ 2-3-3-6 im DC stabil bekomme, dann bin ich zufrieden :bigok:

@ performer: an was denn noch ? ich weiss, dass mein Board hier net so sonderlich geschätzt ist (MCRip(?) z.B.) meinst du das?

:wink:
mfg,
pw
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomm meien twinmos/winbond bh-5 nich ma auf 190!! :heul:

weiß da vielleicht auch einer rat!?

sry @perfectworl! wollte nich extra nen thread aufmachen!
 
ok...thx! :d

naja, aber das war auch nur nen kurzer versuch, ich werds erst richtig testen, wenn miene wakü drin is!
 
Performer schrieb:
Ich denke mal der nForce2 Speichercontroller ist im DualChannel Betrieb
mit zwei Double Sided 512MB Modulen einfach anfälliger als bei Intel. :-[

genau das ist das problem. der nforce2 chipsatz kann 3 bänke ansprechen, aber da der speicher double side ist, läuft er nicht richtig, weil es ja eigentlich dann 4 bänke sind.
das gleiche problem hatte ich mal mit 2x512mb GEIL Golden Dragon CL2 Speicher. der lief absolut überhaupt nicht. bei 133mhz extrem unstabil.
 
cha0z schrieb:
genau das ist das problem. der nforce2 chipsatz kann 3 bänke ansprechen, aber da der speicher double side ist, läuft er nicht richtig, weil es ja eigentlich dann 4 bänke sind.

ja, aber sowas kann man, finde ich, auf den ersten Revisionen von nem Board akzeptieren und net, wenn der Chipsatz lange draussen is. das lässt sich doch mitm Bios-Update normalerweise richten. Ging beim A64 doch auch.

mfg,
pw
 
schön, also 202@2-3-3-11 sind der aktuelle Stand bei 2.7V. Jetzt hab ich gehört, die Winbond könnten auch über 3.5V ab? Sollte ich soweit gehen und noch mal testen?

mfg,
pw
 
Hab auch das Problem! Meine sind zwar keine CH-5er aber irgendwie ist zur Zeit Twinmos + NFII wirklich net das wahre!

Wieso soll dein Board net beliebt sein? :stupid:
Hab zwei Stück davon verbaut diejenigen denen ich die besorgt hab wollen nix anderes mehr!
Ausserdem wen juckts oder? :d
 
bei mir hats was gebracht die ne lange zeit im zweitrechner laufen zu lassen bei nem niedigen takt (133) guten latenzen 1,5 2 2 6 (tiefer ging nicht mit dem board) und 3,1volt. woher gingen die mal gerade 200mhz bei 2,8 volt mit 2 3 2 5 und danach plötzlich mit 220mhz mit 2 3 2 5. verstehs zwar nicht, aber solange es klapt.
 
@ amduser: :maul:

Mal versucht die Bänke zu tauschen? Mr.Mito hatte das gleiche Prob mit seinen CH-5, konnte aber nach einigen Experimenten mehr rausholen! Steht die KW auf den Chips (04/28 oder 28-04 oder ähnlich)? Die letzen CH5 gingen sogar recht gut ;)
 
hab sie gebraucht gekooft, sind also schon älter;
hab mal getauscht von Slot 1 in 3 und umgekehrt, is genauso, vllt werd ich bei Gelegenheit nochmal mit Slot 2 versuchen :hmm:

mfg,
pw
 
Wie gesagt, der Dämon ist nicht beim Speicher zu suchen.
Im Vergleich zum Intel 875P ist der Speicherontroller des nForce U400 Schrott.

Ich hatte 2 solche Boards: Anus A7N8X-E Deluxe und MSI K7N2 Delta ILSR. Beide liesen sich absolut nicht zu einem stabielen Betrieb jenseits der 200Mhz FSB bewegen. Speicher war auch hier TwinMos Ram. Also 2 PC3200 Module mit TwinMos Chips. Selbst Spannungen von 2,5-2,9V brachten keinen Erfolg.

Also entweder anderen Speicher kaufen oder auf einen besseren Untersatz wechseln--->Intel. :d
 
@perfectworld: ähm, ich meinte eigentlich die Slots an sich tauschen, also wirklich mal den Slot 2 nehmen!

Im Moment ist es wirklich schwer gescheiten Speicher mit 2x 512MB auf dem Nforce2 zu betreiben . . .
 
perfectworld schrieb:
ja, aber sowas kann man, finde ich, auf den ersten Revisionen von nem Board akzeptieren und net, wenn der Chipsatz lange draussen is. das lässt sich doch mitm Bios-Update normalerweise richten. Ging beim A64 doch auch.

mfg,
pw

der chipsatz bzw. speichercontroller kann es einfach nicht. da hilft auch kein biosupdate.
 
Habe eben dieses Angebot bei geizhals gesehen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a65169.html
Nach euren Fehlerbeschreibungen bin ich aber etwas unsicher geworden.
Würden die Dinger denn besser laufen, wenn man die Latenz auf 2,5 entschärfen würde?
Hab selber ein A7N8X-Deluxe Rev.2
Welcher 200 Mhz Speicher mit 1GB (2x512) würde denn auf einem NF2 Board laufen?
greetz
Hulk
 
meine sind ja normalerweise CL2,5-3-3-8 und laufen CL2-3-3-7 bzw. 11, nur da halt Winbond-Chips drauf sind, dachte ich , dass da noch n bissl mehr drin wäre; hab sie ja extra deswegen gekauft, aber die Twister zu dem Preis würd ich in jedem fall zu raten (zumindest hamse die ganze Zeit immer locker über 200€ gekostet)

mfg,
pw
 
:wink:

so nach längerem hatte ich nun mal wieder Gelegenheit zu testen und hab zuerstmal die Slots getauscht so wie h-h-e empfohlen hat

zurzeit sind so 215MHz eingestellt bei Timings 2-3-2-5, VDimm ist aber 2.9V und ich versuch mal ob's auch mit 2.8 oder 2.7 funzt :fresse:

hab erst einen Memtest-Durchlauf so gemacht und bin noch vorsichtig, aber es scheint, dass ich erst jetzt richtig testen kann
und der Speicher doch zumindest durchschnittlich ist :lol:

danke an die tippgeber

mfg,
pw
 
es gibt nochmal n update :grrr: , und zwar hab ich jetzt mehrfach mit Memtest und Goldmemory getestet
Memtest lief mehrmals ohne Fehler durch bei 218 @ 2,7 (2-3-2-5)
Goldmemory brachte bei 218 mehrere Fehler lief aber bei 215 sauber

trotzdem gibt es weiterhin Fehler in Prime und Super PI sowohl bei 215 und bei 210 MHz; erst bei 205 funzt es (Prime + SPi 32M)

liegt es dann doch am Mobo? könnte ich mit 2x256 MB höheren FSB haben? wäre es besser mit SingleSided-Modulen evtl. besser?


mfg,
pw
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh