Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja, das stimmt. Laut h-h-e steht die Chance, dass ein Riegel seine Bedindungen für die 3500er (CL2,0-3-3-7 @ 217MHz/DDR433) packt, etwa 50:50.ic3m4n2005 schrieb:Der Pc3500 bei h-h-e ist nur aus den 3200ern selektiert wie ich das seh, also auch ein 3200er.![]()
MrMacGyver schrieb:Ja, das stimmt. Laut h-h-e steht die Chance, dass ein Riegel seine Bedindungen für die 3500er (CL2,0-3-3-7 @ 217MHz/DDR433) packt, etwa 50:50.
Frittenbude schrieb:Ich möchte mal meine Erfahrungen mit den Twinmos Speed Premium 512 MB Modulen mitteilen, die leider ziemlich schlecht sind.
Nachdem ich hier fast nur Lobeshymnen gehört habe, war für mich klar, dass ich diese Module in Verbindung mit einem DFI Lanparty nF4 Ultra-D kaufen werde. Nur leider schaffen die Module nicht höheres als 220 MHz bei 2-2-2-x. Meine Hoffnung war zuerst, es läge vielleicht nur an einem der beiden Module, doch Eins ist schlechter als das Andere. Nach einem Einzeltest der Module bin ich zum Ergebnis gekommen, dass Modul1 bis 218 MHz fehlerfrei läuft und Modul2 bis 220 MHz (225 MHz schon nicht mehr).
Die Spannung habe ich natürlich langsam erhöht, wobei ich mit 3.2V anfing. Dann steigerte ich die Spannung immer weiter bis insgesamt 3.6V. Aber anstatt einer Besserung trat sogar nur eine Verschlechterung ein. Ab 3.5V stiegen die Fehlermeldungen bei Memtest (bootbares Image) stark an und kamen sogar schon beim Test2 anstatt bei Test6.
Meint ihr, die Speichermodule sind wirklich so schlecht, oder könnte es an etwas Anderem liegen. Z.B. am Netzteil.
Um das Problem noch etwas weiter einzugrenzen, werde ich den Test noch mit älteren Twinmos CH5 Modulen (je 256 MB) durchführen. Sie sind doch auch für hohe Spannungen ausgelegt, richtig?
Übrigens ging die Taktung bis 230-235 MHz, wenn ich die Timings auf 2.5-3-3-8 setzte. Auch hier wirkte sich eine höhere Spannung als 3.2V negativ aus.
Ich muss sagen, dass ich von den Modulen im Moment sehr enttäuscht bin. So schlechte Ergebnisse hat wohl noch niemand mit den Teilen erreicht, schätze ich.
Auf Eure Meinungen bin ich schon sehr gespannt. Vielleicht kann mir jemand noch Tipps geben.
Achja, falls das für Euch noch interessant sein könnte. Mein Netzteil liefert auf der für den Speicher genutzten 5V-Schiene 28A. Daran dürfte es eher nicht liegen, oder?
EDIT:
Die CPU und das Mainboard machen mindestens einen HTT/FSB von 270 MHz mit.
Gruß,
Frittenbude
sunnyboy schrieb:Hi Asus, Frittenbude und die anderen.
@Asus
Ist das mein Schätzchen auf dem Screen?
Und sage mir bitte deine Spannung in Everest auf der +12V Leitung, Danke. Und was für ein NT hast du?
@Frittenbude
Also deine Probs sind mir unbekannt.
Meine laufen ebenfalls mit FSB260 1:1 mit 3,5VDimm, alle Timings auf sehr scharf, wie es nur geht.
Mit 3,2VDimm packen meine Teile locker FSB245 mit 2-2-2-7
Achja, mein Netzteil liefert 37A auf der +5V Leitung.
Gruß
sunnyboy
Frittenbude schrieb:Hi!
Ich habe das 1.25er BIOS drauf. Voher diverse Beta-BIOS-Versionen.
Die 5V-Schiene ist laut Smartguardian stabil (auch unter Last): 4,99-5,02V
Blöderweise habe ich kein anderes Netzteil zum Testen hier.
Wie ich eben schon erwähnte, habe ich auch mal die alten 256er CH5 getestet. Bei einer Spannung von 3,1V gehen sie bis ca. 230 (bei 2-2-2-x Timings). 235MHz gehen dann schon nicht mehr, auch nicht durch Spannungserhöhung auf z.B. 3.2V.
Gruß,
Frittenbude
Eine Macke nicht unbedingt, hast wohl ein Montags-Exemplar erwischt, schade...Frittenbude schrieb:Ich habe echt keine Ahnung, wo das Problem liegt. Meint ihr, das Board hat vielleicht ne Macke?
Gruß,
Frittenbude