Twinmos Speed Premium - @250 stable?

bebop23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
151
tagchen -
ich hab mit dem neuen DFI Ultra-D und nem 3000+ di twinmos bei 2,9V auf 2,5 -3 -3 -7 und 230FSB stabil getestet mit allem möglichem.

jetzt kam ein neues bios raus und ich hab heut mal ein bisschen getestet
bei 250FSB waren 2-3-3-6 bei 3.2V drin (1T) das ganze bootet ohne probleme, ich kann zocken usw - blos bei superpi bringt es fehler (not exact in round / error in ...)sobald ich was andres als 1M einstell.

Jetzt hab ich die einstellungen langsam entschärft bis auf 2,5 -4 -4 -8
aber immernoch dasselbe - alles auser 1M liefert fehler dabei funktioniert sonst alles wunderbar.

Kann ich das irgendwie stabiler bekommen? vor allem habe ich sorgen das z.B große rar files nicht mehr fehlerfrei entpackt werden was extrem nervig wäre. mit was kann ich noch testen wie stabil das ist? oder wie kann ich verhindern das z.B rar nicht fehlerfrei entpackt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm dir memtest und burn die dinger ein einfach mit deinen settings so mal 10h laufen lassen und schaun ob die errors weniger werden würd ich dir empfehlen.
 
bebop23 schrieb:
tagchen -
ich hab mit dem neuen DFI Ultra-D und nem 3000+ di twinmos bei 2,9V auf 2,5 -3 -3 -7 und 230FSB stabil getestet mit allem möglichem.

jetzt kam ein neues bios raus und ich hab heut mal ein bisschen getestet
bei 250FSB waren 2-3-3-6 bei 3.2V drin (1T) das ganze bootet ohne probleme, ich kann zocken usw - blos bei superpi bringt es fehler (not exact in round / error in ...)sobald ich was andres als 1M einstell.

Jetzt hab ich die einstellungen langsam entschärft bis auf 2,5 -4 -4 -8
aber immernoch dasselbe - alles auser 1M liefert fehler dabei funktioniert sonst alles wunderbar.

Kann ich das irgendwie stabiler bekommen? vor allem habe ich sorgen das z.B große rar files nicht mehr fehlerfrei entpackt werden was extrem nervig wäre. mit was kann ich noch testen wie stabil das ist? oder wie kann ich verhindern das z.B rar nicht fehlerfrei entpackt.


Leute informiert euch doch mal. :shake:

Ist doch klar, dass die mit 3,2V nicht mit 250 stabil laufen, ich würde Vdimm langsam bis max. 3,6V erhöhen. :asthanos:

Burn in scheint bei dem Speicher auch einiges zu bringen, kann also helfen den Speicher einfach mal eine Nacht mit Memtest zu laufen lassen, am besten mit einer Spannung wo er Fehler gebracht hat.

Wenns am nächsten Tag keine Fehler mehr bringt hats was geholfen. :)
 
burn in klingt toll ;) klingt aber nicht grad gesund

memtest86+ 1,5 hab ich grad auch am laufen :C n haufen fehler beim test 5 aber leider schon bei 230FSB 2,9V 2,5-3-3-8 was eigentlich ohne probleme lief(und ja laut twinmos auch locker laufen sollte).

Irgendwie kommen mir die Module eh komisch vor - sind von overclockers
kamen ohne OVP in nem plastiktütchen also allem anschein nach schon mal benutzt/getestet an in nem kleinen kasten und lagen praktischerweise neben 2 luftkissen nicht darin - flogen einfach so drin rum :C. :fire:

auf 200 2.5-3-3-8 2,7V bringen sie bis jetzt auch keine fehler da kann ich ja eigentlich noch nichmal meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
bebop23 schrieb:
burn in klingt toll ;) klingt aber nicht grad gesund

memtest86+ 1,5 hab ich grad auch am laufen :C n haufen fehler beim test 5 aber leider schon bei 230FSB 2,9V 2,5-3-3-8 was eigentlich ohne probleme lief(und ja laut twinmos auch locker laufen sollte).

Irgendwie kommen mir die Module eh komisch vor - sind von overclockers
kamen ohne OVP in nem plastiktütchen also allem anschein nach schon mal benutzt/getestet an in nem kleinen kasten und lagen praktischerweise neben 2 luftkissen nicht darin - flogen einfach so drin rum :C. :fire:

auf 200 2.5-3-3-8 2,7V bringen sie bis jetzt auch keine fehler da kann ich ja eigentlich noch nichmal meckern.


Die Module sind der Oberhammer....hatte die auch von oc.de

Du musst Dich nur richtig informieren, bevor due aufgibst.

3.4V sind das MINDESTE für UTT Chips...besser 3.6V...die halten die dauerhaft ohne Probs aus.

Meine liefen 270Mhz 2-2-2-5 und 265Mhz 2-2-2-5 ( jeweils Dualpack)

DIe Module sind saugeil, man muss nur wissen, wie man sie betreibt!

Aber bei overclockers sagen die Dir das eigentlich dazu.....ansonsten einfach mal SuFU nutzen.....


Was Du da machst mit 2.7 und 2.9 V ist absolute Verschwendung von Ressourcen!
 
ja freilich das war halt für die normalbedingungen gedacht - sonst läuft der schon bei 3.2V aber mehr wollt ich auch nicht geben da ich nachm umjumpern den spannungswandler aktiv kühlen muss.

3.4V sind das MINDESTE für UTT Chips...besser 3.6V...die halten die dauerhaft ohne Probs aus.

das sie soviel bekommen *sollten* wusste ich vorher auch deswegen hab ich mir ja das dfi mit 4V vdimm geholt - aber irgendwie hab ich mich bis jetzt nich so richtig getraut ^^

ich vertrau dir mal das sie das dauerhaft aushalten :d
- wie siehts denn dann mit der temp der riegel aus?
und Burn In - ist das einfach den ram langlange mit viel vdimm laufen lassen? -
//kenn mich da ncih so gut aus



P.S.: danke für eure tipps
 
bebop23 schrieb:
ja freilich das war halt für die normalbedingungen gedacht - sonst läuft der schon bei 3.2V aber mehr wollt ich auch nicht geben da ich nachm umjumpern den spannungswandler aktiv kühlen muss.



das sie soviel bekommen *sollten* wusste ich vorher auch deswegen hab ich mir ja das dfi mit 4V vdimm geholt - aber irgendwie hab ich mich bis jetzt nich so richtig getraut ^^

ich vertrau dir mal das sie das dauerhaft aushalten :d
- wie siehts denn dann mit der temp der riegel aus?
und Burn In - ist das einfach den ram langlange mit viel vdimm laufen lassen? -
//kenn mich da ncih so gut aus



P.S.: danke für eure tipps




Also Burn-In halt ich persönlich für Schwachsinn, gerade bei UTT RAM.....das muss wirklich nicht sein!

Die Temp ist kein Ding, das ist es ja....meine wurden bei 3.6V nicht so warm, wie TCCD bei 2.75V! Die UTT bleiben eigentlich immer lauwarm....aber kannst ja sicherheitshalber nen Lüfter drüberhängn, obwohl ich meine auch nicht gekühlt hab.

Auf OCZ Voltage Extreme sind exakt die gleichen Chips verbaut und dort geben sie Dir sogar Garantie auf 3.6V!

Also kein Ding.

Stell einfach mal auf 3.4V DDR 500 und 2-2-2-5

Wirst ehen, dass es geht....dann zock mal ne Weile oder mach prime und fass die Riegel an.....Du wirst sehen, die bleiben lauwarm!

Hast echt gilen RAM! Schade das die UTT auf dem Asus nicht gut laufen
 
@ sizzla: schau mal auf xs.org, da gibts zig Berichte dazu auch mit Burn in, bringt wohl doch was. Naja jeder wie er mag ;)
 
hm bei 270 schaff ich selbst bei 3,5 V keine 2-3-3-7 -> memtest stürzt ab
:( bei 270 geht auch 2,5 -3-3-8 nicht mit 3,4 :((

das wär auch zuviel glück an einem tag (cpu hat dank neuem bios nen sprung von 2200mhz auf 2600 gemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
bebop23 schrieb:
hm bei 270 schaff ich selbst bei 3,5 V keine 2-3-3-7 -> memtest stürzt ab
:( bei 270 geht auch 2,5 -3-3-8 nicht mit 3,4 :((

das wär auch zuviel glück an einem tag (cpu hat dank neuem bios nen sprung von 2200mhz auf 2600 gemacht)


Timings entschärfen bringt bei UTT garnix.

Die gehen mit 2-2-2-X fast genauso wie mit laschen Timings....

Gib halt 3.6V, stell 2-2-2-5 ein und mach erstmal 250Mhz....dann teste Dich hoch
 
ich hab ihnen 3,6 gegeben - selbst mit den laschesten timings nichts bei 270 :C hast recht.

werd mich jetzt mal von 250 raufarbeiten - schade das es mit den 270 wahrschienlich nichts wird.

*bah schon bei 250 2-2-2-5 bei 3,4V fehler bei memtest :C*

wieviel spannung kann ich denen maximal geben - und wieviel sollte man maximal hinsichtlich der lebensdauer machen? gekühlt werden die beiden module auch durch n großen lüfter.

und was hat es nun mit dem BUrn In auf sich - einfach bei 3,6 mal ne nacht laufen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich glaub nicht das ich mitr denen über 250 rauskomme - selbst bei 3,6V klappt es nicht mit den miesesten timings bei memtest.
momentan hab ich grad fehler bei 3,6V 3-4-4-8 @ 250 1T

vielleciht fahr ich insgesamt besser wenn ich einfach einen teiler reinsetz dafür die CPU schneller arbeiten lass

das letzte was stable zu gehen scheint sind 2-2-2-7 @ 230 mit 3,3V
 
Zuletzt bearbeitet:
man man ich habe mir auch überlegt die teile zu kaufen ....aber wenn ich das so lese ...
 
bin auch ziemlich enttäuscht - also bis 230 klappt alles super mit schnellen timings aber dann ist bei mir absolut schluss - memtest bringt nur noch fehler d.h der pc stürzt nicht ab oder sowas auch benchmarks wie 3dmark laufen noch - nur wenn memtest fehler zeigt ist die wahrscheinlichkeit groß das ich früher oder später mal n fehler bei ner großen rar datei hab - was ich mir nicht leisten kann ^^
 
najut ...werden es bei mir doch halt tccd´s
 
hab ich auch überlegt kingston hyper x kosten 40 euro mehr - ich glaub ich steig da auch um.

übrigens hab ich es grad gamestable (3dmark05 + nfsu2+battlefield getestet) bei 260 mit 3,5V 2-2-2-7 also wenn du nicht unbedingt eigentlich ecc memory brauchst und wenig geld hast sind die eigentlich zu gebrauchen
 
Nube schrieb:
man man ich habe mir auch überlegt die teile zu kaufen ....aber wenn ich das so lese ...

Öhmm, gib mal nicht soviel auf bebop23s Werte, er erscheint mir da etwas sehr unerfahren...

erstens gibt er sehr schnell auf und zweitens hat er sowie es aussieht noch nie speicher übertaktet, sonst müsste er eigentlich wissen, dass man sich langsam hocharbeitet.

und wenns dann nicht mehr weiter geht ohne fehler, dann lässt man die kiste eine nacht laufen (burn in) und schaut ob man am nächsten tag weiter kommt. :)
 
ja du musst es ja wissen - ich hab keine zeit zu warten bis der ram nach 3 wochen einbrennen endlich 5MHz mehr schafft als 260 - ich hab noch ein leben und mehr als einen kompletten tag durchtesten ist da selten drin so wie heute also nutze ich das aus.
beim durchlesen sollte dir auch auffallen das ich keine weltrekorde erreichen will sondern ein stabiles system (deswegen das stable in der überschrift) stable bedeutet für mich das ich erwarten kann wenn ich 5gb rar dateien entpacke das der inhalt absolut fehlerfrei ist. mit fehlern kann das system gut leben - zocken multimedia ist alles ohne probleme wie mit meinen 260 - aber so einem system will ich keine sensiblen daten anvertrauen. und sobald eine einstellung in memtest fehler gebracht hat hab ich sie sofort abgebrochen.


btw: ich denke du weißt es das 1 beispiel aus vielen nichts zu bedeuten hat außer das die wahrscheinlichekit besteht das einem dasselbe passiert.
 
Naja aber irgendwo scheint bei Dir echt was schiefzulaufen....

Ich hab nun schon 5 DUalpacks UTT getestet, habe die mal verkauft....

die erreichten ALLE zwischen 262 und 275Mhz 2-2-2-5 bei 3.6V......

Sag mal......hast Du nen Booster oder wie gibst du die V?

Habe gelesen, dass DFI gibt real nur 3.3V, auch wenn 4V dasteht...das würde Dein Ergebnis erklären! Was sagen denn andere tools zur Vdimm?
 
bebop23 schrieb:
ja du musst es ja wissen - ich hab keine zeit zu warten bis der ram nach 3 wochen einbrennen endlich 5MHz mehr schafft als 260 - ich hab noch ein leben und mehr als einen kompletten tag durchtesten ist da selten drin so wie heute also nutze ich das aus.
beim durchlesen sollte dir auch auffallen das ich keine weltrekorde erreichen will sondern ein stabiles system (deswegen das stable in der überschrift) stable bedeutet für mich das ich erwarten kann wenn ich 5gb rar dateien entpacke das der inhalt absolut fehlerfrei ist. mit fehlern kann das system gut leben - zocken multimedia ist alles ohne probleme wie mit meinen 260 - aber so einem system will ich keine sensiblen daten anvertrauen. und sobald eine einstellung in memtest fehler gebracht hat hab ich sie sofort abgebrochen.


btw: ich denke du weißt es das 1 beispiel aus vielen nichts zu bedeuten hat außer das die wahrscheinlichekit besteht das einem dasselbe passiert.


Sorry falls ich dir unrecht gegeben habe, wollte ich nicht.
Und ich nutze auch keine Ergebnisse die bei memtest Fehler bringen!

Allerdings scheint mir du solltest die Sache ein wenig ruhiger angehen lasse. ;)
 
sizzla schrieb:
Naja aber irgendwo scheint bei Dir echt was schiefzulaufen....

Ich hab nun schon 5 DUalpacks UTT getestet, habe die mal verkauft....

die erreichten ALLE zwischen 262 und 275Mhz 2-2-2-5 bei 3.6V......

Sag mal......hast Du nen Booster oder wie gibst du die V?

Habe gelesen, dass DFI gibt real nur 3.3V, auch wenn 4V dasteht...das würde Dein Ergebnis erklären! Was sagen denn andere tools zur Vdimm?
:hmm:

das dfi nf4 kann bis zu 4vdimm erreichen.man muss nur ab 3.2v jumper umstecken, damit er von der 5v schiene strom zieht, denn bis 3.2v wird von der 3.3v schiene der strom gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings scheint mir du solltest die Sache ein wenig ruhiger angehen lasse.

war mein erster gedanke - aber ich muss mir meinen frust runtertippen - nimms mir nich übel ;)


also die dinger gehen wunderbar bis 230 - ich hab heute nur 10Mhz schritte getestet -
230 läuft genau bei 3.2V 2-2-2-5 ohne jeden fehler (4loops memtest erstmal)
kein wert darüber war fehlerfrei 260 war der letzt systemstabile wert bei 3,5V. alles drüber hat garnicht mehr gebootet auch mit 3,6-8V nicht.



Naja aber irgendwo scheint bei Dir echt was schiefzulaufen....

Ich hab nun schon 5 DUalpacks UTT getestet, habe die mal verkauft....

die erreichten ALLE zwischen 262 und 275Mhz 2-2-2-5 bei 3.6V......

Sag mal......hast Du nen Booster oder wie gibst du die V?

Habe gelesen, dass DFI gibt real nur 3.3V, auch wenn 4V dasteht...das würde Dein Ergebnis erklären! Was sagen denn andere tools zur Vdimm?

also eigentlich sagt mit jedes tool das es mind 0.05V übervolted :((


meine restliche komponenten sind
470W be quiet! P5
3000+ 0450
6600GT
2xSata2 Maxtor 200GB

also eigentlich nichts was dazwischenfunken sollte - vielleicht liegts auch am bios - das ganze ist beim DFI ja noch nicht sehr ausgereift.
 
Hi,

@sizzla: Wo gibts denn dualpacks von den utt?? oder meinst du die VX. hab von den Twinmos immer nur einzelne gesehen bisher....

Gruß
 
Wie AuD1o schon gesagt hat: Das DFI kann ohne den Jumper umzustecken nur 3.2V Spannung geben. Deinen Berichten zufolge hast du wahrscheinlich vergessen den Jumper umzustecken --> deshalb bringt eine Spannungserhöhung ab 3.2V bei dir nichts mehr.
 
BurnIn bringt sicher was, das machen wir ja seit Jahren auch mit CPU's ;)

Aber es geht nicht einfach darum, mit möglichst viel Saft da draufzubraten, sondern mit etwas Gefühl, d.h. nur ''leicht zu hohe'' Spannung/Frequenz anzuwenden und die Chips dadurch etwas zu stressen. Dadurch erreicht man ''kontrollierte'', verlangsamte Elektromigration und die Transistoren ''schalten leichter''. Sorry, ist völlig unwissenschaftlich beschrieben, aber ich kann's so aus dem Stegreif nicht besser und es würde auch den Rahmen sprengen.

Anleitung: am besten das ''Unwackme BurnIn'' für BH5 brauchen: http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?threadid=1860&highlight=uwackme+BH5+burn:

''1. Set BH-5 memory voltage to 3.3V
2. Set FSB to something high but not too high, e.g. 230 FSB
3. Run memtest86 and loop "test 5" for a few hours

If you get no errors at your this speed, increase FSB, all the way until you start getting errors. When you do, continue to loop "test 5" for hours, the errors will decrease or will be less frequent, soon enough they will magically disappear all together. When this happens, increase the FSB and try again.''


Also nicht grad mit 3.4 oder 3.6V einsteigen, sondern 3.3V und 230MHz, dann hochtasten, bis Fehler kommen und Memtest trotzdem ein paar Stunden so laufenlassen.

Wenn die Fehler zurückgehen und plötzlich ganz verschwinden FSB weiter hochschrauben, bis sie wieder kommen und das ganze analog weiterziehen.

Ich hab's zwar auch noch nie gemacht, werde es aber sobald ich das DFI hab mit meine Speed Premium (UTT) auch machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Troll: Hast du da keine "Panik" die CPU zu schrotten (IMC) ? Ich hatte da mal n Thread zu eröffnet aber was bei rumgekommen ist net :/
 
danke für den Burn in tipp -werde es mal ausprobieren heute.
die letzten tage bin ich leider kaum dazu gekommen irgendwas zu testen.

thx nochmal
 
ich muss mal blöd fragen, warum sagt ihr alle UTT zu den twinmos speed premium? Muss ja was mit den chips zu tun haben oder irre ich mich da, aber ich denk da steht 44at oder so drauf, bei den tccd ists mir ja klar, nur UTT? versteh das nicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh