• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

tv signal über wlan streamen?

Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
1.986
ich hab in meinem zimmer leider keinen fernsehanschluss und die seiten auf denen man fernsehen schauen kann sind auch nicht die besten daher mal eine frage ob das geht. Ich möchte mit einem splitter das antennenkabel splitten, das eine ende an den wohnzimmerfernseher und das andere an den usb tv stick. der usb tv stick soll an einem mini computer (thin client) hängen und mittels einer software (welche weiß ich nicht) das signal dann an meinen computer und/oder notebook streamen, am besten browserbasiert

geht das und kennt jemand so eine software?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erst mal muß man wissen was für ein TV System du hast, Kabel Sat oder was,
bei Sat z.B. kann man das Kabel nicht einfach splitten

der DVBViewer soll das grundsätzlich können, ich hab es aber noch nicht getestet,
aber so wie ich das verstehe kann wenn man auf dem Klient auch den DVBViewer einsetzt auch über das LAN umschalten,
 
DVBViewer kann auf jeden Fall das Sat-Signal streamen an Clients. Dafür ist ein Rechner mit DVBServer und entsprechendes Sat-Karte nötig als Server. Der Client kann über LAN (oder WLAN) den Stream mit dem DVBViewer empfangen. Ob die Übertragungsrate mit WLAN ausreichend für einen Stream (in HD) ist, weiß ich nicht, ich betreibe alles per LAN und das funktioniert super. In wie weit dein USB-TV-Stick von DVBViewer unterstützt wird, gilt zu klären.
 
Ich nehm dafür Mediaportal. Und HD funktioniert auch über WLan.
 
Wenn es DVB-C ist, gibt es mit der IFA auch ein All-in-One-Adapter von AVM, der das auch können soll - ich überlege auch die Variante mit dem Server+DVBViewer durch die neue Lösung zu ersetzen.

Ich behalte es jedenfalls im Auge. Ansonsten wie bereits gesagt, der DVBViewer kann das ohne Probleme.
 
also DVB-C, die IFA ist im September, wenn du noch so lange warten willst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh