[TV-Karte] Ein Paar Fragen!

aizn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
149
Hallo zusammen

Ich wollte mir in absehbarer Zeit mal eine TV-Karte zulegen und habe dazu mal einige Fragen.

Im Moment haben wir zuhause noch Kabelfernsehen, irgendwann in der nächsten Zeit sollte sich das aber in Richtung Digitalem Sateliten-TV (DVB-S - ???) ändern.

Daraus ergibt sich schonmal die Frage ob es TV-Karten gibt, die beides wiedergeben können, also sowohl über Kabel, als auch DVB-S (?)

Desweiteren muss es eine Karte sein wo es MCE-Treiber für gibt, habe gehört das das nicht bei allen der Fall ist, da ich aber unter anderem vor habe das TV-Signal über die xbox360 auf meinen TV zu streamen brauch ich eine Karte die das auch unterstützt!

Dann sollte die Karte am betsen noch gute Bildquallität liefern und vor allem geeignete Aufnahme funktionen haben, (weiss net ob das bei jeder gegeben is) da ich vermutlich einiges aufnehmen möchte.

Und dann noch Zwei fragen:

Welche Softfware is am geeignetsten? Hab hier eine ältere Medion Karte (mMn Müll) die ich mit dieser Cyberlink Software betreibe und finde die Software eher grausam.

Sind alle TV-Karten für den PCI Slot? oder sind manche auch über PCIe einzu bauen? (sollte schon eine interne sein, nicht über USB oder so)

Hoffe ihr könnt mir da helfen, wie ihr seht hab ich da noch net wirklich Ahnung von im Moment!

Gruß

aizn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viele Fragen!

Ich fange mal bei der Software an:

Wenn es denn Windows sein soll, ist DVBviewer wohl die beste Wahl. Wurde ursprünglich für die SkyStar 2 Sat-Karte entwickelt und kann mittlerweile mit jeder DVB-Karte, die brauchbae BDA-Treiber (die braucht man auch bei Windows MCE) hat.

Die allermeisten DVB-Karten sind noch für den PCI-Bus, aber einige wenige gibt es auch schon für PCIe.

Eine kombinierte DVB-C/DVB-S (digital Kabel und digital Sat) wurde zwar schon vorgestellt, gibt es aber nicht im Handel, soweit ich weiß. Auch analog TV/DVB-S (analog Kabel und digital Sat) gibt es wohl nicht kombiniert. Was es kombiniert gibt, ist analog TV und DVB-T (analog Kabel und terrestrisch-digital über Antenne).

Gruß

Rimini
 
Hallo zusammen

Ich habe da auch Fragen:

Ich habe mir soeben eine Hauppauge WinTV-PVR 150 geholt.

Ich wollte eigentlich die Karte in meinen alten XP-M 2600+ System verbauen mit 512MB Ram.

Primär wird die TV-Karte zur Aufnahme von Sendungen und Videokasetten gebraucht.

Reicht dafür der XP-M, ohne dass das Video anfängt zu stocken? Wird alles schön flüssig sein mit dem XP-M?

Und wie wird eigentlich ein aufgenommenes Video komprimiert? Macht das die TV-Karte, oder muss die CPU was machen? Mit wie viel Speicherplatz darf ich für einen zweistündigen Fim rechen?

Danke für eure Zeit :)
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat die PVR-150 einen Hardware-MPEG2 Enkoder, oder? Dekodieren muss das der PC, um wieder ein Bild darzustellen, ist wie DVD-Abspielen. Sollte eigentlich gehen.

Im MPEG2 Format muss man so mit gut 1GByte pro Stunde rechnen, wenn viel Bewegung im Video ist kann das auch in Richtung 2GByte pro Stunde gehen. Das ist aber wirklich nur ganz grob gerechnet, damit man in etwa eine Vorstellung hat.
 
Ja die TV-Karte hat einen MPEG2 Enkoder.

Ich habs immernoch nicht verstanden: Muss da die CPU viel machen, oder eher nicht?

Und kann ich schon im Aufnahmemodus die Qualität usw. einstellen, sodass die Grösse minimiert wird, oder muss ich das im nachhinen umwandeln?

€dit: Hab ich eigentlich eine gute wahl mit der Karte gemacht? Mehr wie 60€ wollte ich so oder so nicht ausgeben...
 
Gut gekauft! Wenn die analoge TV-Karte einen MPEG2- Enkoder hat, übernimmt dieser das Komprimieren im MPEG2-Format, so dass bei der Aufnahme die CPU-Belastung minimiert ist, sonst müsste das die Software mit machen. Für die flüssige Wiedergabe von MPEG2 komprimierten Videos (z:B. auch DVDs) braucht man in etwa eine CPU mit wenigstens 1GHz, wenn man das per Software machen muss. Wird also problemlos funktionieren.

Was man bei der Aufnahme-Software an Qualitäts-Einstellungen machen kann, weiß ich nicht. Aber selbst mit geringer Auflösung muss man immer noch mit ca. 1GBYte je Stunde rechnen, wenn man die Bildqualität einer normalen VHS-Aufnahme haben möchte.
 
Na tool, die nächste DVB-S2 Karten-Generation wird von TechnoTrend angekündigt/vorgestellt. Wann wurde doch gleich die vorherige Generation, die mit nur DVB-S2 angekündigt? Kann mich schon nichtmehr erinnern, lieferbar ist sie bis heute nicht! Die KNC One DVB-S2 gab/gibt es wenigstens in kleinen Stückzahlen.
 
Rimini schrieb:
Gut gekauft! Wenn die analoge TV-Karte einen MPEG2- Enkoder hat, übernimmt dieser das Komprimieren im MPEG2-Format, so dass bei der Aufnahme die CPU-Belastung minimiert ist, sonst müsste das die Software mit machen. Für die flüssige Wiedergabe von MPEG2 komprimierten Videos (z:B. auch DVDs) braucht man in etwa eine CPU mit wenigstens 1GHz, wenn man das per Software machen muss. Wird also problemlos funktionieren.

Was man bei der Aufnahme-Software an Qualitäts-Einstellungen machen kann, weiß ich nicht. Aber selbst mit geringer Auflösung muss man immer noch mit ca. 1GBYte je Stunde rechnen, wenn man die Bildqualität einer normalen VHS-Aufnahme haben möchte.

Das ist schon ziemlich seltsam, denn ich habe hier einige Filme, die zwei stunden gehen, aber zwischen 700MB und 1GB gross sind. Woran kann das liegen?

Aber danke für deine Antwort :)
 
Also die CPU sollte das locker schaffen. Ich hab hier nen Athlon XP 2600+ und da gibt es mit meiner Skystar 2 keinerlei probs beim aufnehmen oder gucken. Nur, wenn ich DVB-Viewer anmache, harckt es ca. 10sec lang und dann wird das Bild und der Ton erst flüssig dargestellt.

Könnte das an der CPU liegen oder an der Software?

Ich hab hier auch Filme die 2 stunden gehen und 700mb groß sind, aber meistens sind die von schlechter quali oder sind anders kompirimiert.
 
Rimini schrieb:
Kann mich schon nichtmehr erinnern, lieferbar ist sie bis heute nicht!
Falsch! Die Karte ist inzwischen durchaus in kleinen Stückzahlen lieferbar. So kann ich inzwischen die S2-3200 mein Eigen nennen :p

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh