Turion 64 im Desktop praktikabel???

MagicMayer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
1.383
Ort
im Stromspar Quatsch thread
Ich will mir einen kleinen Rechner als Serversystem für Video und Audio aufbauen. Ich bin auf den Turion für den Sockel 754 gestoßen und will nun wissen ob jemand Erfahrungen damit hat diesen in ein Desktopsys zu pflanzen. Sollte ein ähnlicher Thread schon existieren bitte ich um Links. Ansonsten würde mich der Stromverbrauch und die Hitzeenwicklung interessieren. Danke im Voraus:cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobile CPUs werden nicht von allen Motherboards für S754 unterstützt, hier eine Auswahl Boards auf den diese Turions aber supported sind.

MSI:
K8M Neo-V - ( MS-7032 v1.0 )
K8MM-V - ( MS-7142 v1.0 )
K8MM3-V - ( MS-7181 v1.0 )
K8N Neo Platinum - ( MS-7030 v1.0 )
K8N Neo-FSR - ( MS-7030 v1.0 )
K8N Neo3-F - ( MS-7135 v1.0 )
K8NGM-V - ( MS-7228 v1.0 )
K8T Neo-V - ( MS-7032 v1.0 )

ASUS:

Motherboard, Since PCB, Since BIOS
K8N4-E, ALL, 1006
K8N4-E DELUXE, ALL, 1011.003
K8N-VM, ALL, 0304
K8V-X SE, ALL, 1501
K8V-XE, ALL, 0303

die turions haben eine stromaufnahme von 25-35 watt wenns nach der liste von pc-erfahrung.de geht.

ne alternative wäre entsprechend der neue Celeron-L der auf dem conroe kern basiert. Dieser zieht auch nur 35 watt und die CPUs sollten gleich teuer sein. Nur dass das Celeron System um einiges mehr power hat. Die neuen Celerons sind wahre performanceknaller - zwar nur singlecore aber dafür gehn die ab wie schmitzkatz.
 
hast du schon einige komponenten, oder möchtest du dir alles erst noch kaufen?
 
Ich habe den Prozessor und das Board noch nicht will aber nach Möglichkeit meinen alten DDR Speicher weiterverwenden und ne Onboard Grafik. Das einzige Board das da in Frage kommen würde ist das hier.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=156783

Bei dem weiß ich nicht ob es den neuen Celeron unterstützt.:confused:

Sonst wäre das sicher ne reizvolle Alternative für meinen Arbeits und Stromsparrechner
 
also das asrock passt bestimmt auch für den neuen celeron-l
dah es ja auch die conroe`s unterstützt
und ein celeron-l nix anderes als ein c2d mit nur einem kern ist.

hab auch so ein lowpower sys zuhause mit einem intel pentium e2140
und das verbraucht im schnitt um die 70-90watt.

also sag ich mal mit nem celeron-l wird das noch mal um einiges runter gehn so auf 50-70watt schätz ich mal.

mfg
 
Man könnte auch normale Prozessoren untervolten.
 
auch mit untervolten kommste nicht auf 35 watt unter last ;)

magicmayer: alle boards die conroes ( core2duo ) unterstützen, kommen auch mit dem neuen celeron klar. Im schlimmsten fall wird er als Celeron-D angezeigt - ein bios update bringt meist abhilfe und es steht schön Celeron-L dranne.

Aber sonst wird die CPU auf allen boards voll unterstützt.
 
Na dann bestellen wir mal ich hoffe das das System das ich baue im Idle sogar unter 50 Watt kommt da es auch mal ein paar Tage lang durchlaufen soll. Mich würd mal interessieren ob die der Conroe L auch Stromsparmechanismen unterstützt wie Speedstep.:p

Edit leider kein Speedstep da muß ich wohl undervolten. Und das hat schon im Fall meines ASUS A8 MVP und dem Athlon 64 3500 + nicht funktioniert.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Turion System:

AMD Turion 64 MT-28
Biostar TForce 6100
2GB Ram
SpinPoint T166
Seasonic S12II 330W

Undervolted mit RMClock.
4x200 MHz bei 0,75V
8x200 MHz bei 0,90V

Stromsparend und relativ flott unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@magic:
Weiß ja nicht ob du schon bestellt hast, aber das ASRock unterstützt immer Bios keinerlei VCore EInstellungen!
Weiß nicht ob man irgendwei anders undervolten kann, ich hab noch nix passendes gefunden. Hab nämlich auch das Board mit nem Celeron 420 als Server.
 
Evtl. wäre auch der günstige Athlon64 X2 3800+ EE SFF (max. 35Watt) für ca. 60€ eine Alternative zum Turion.

Ein günstiges AM2 Board für ca. 40€ und 1GB DDR2 ebenfalls für ca.40€ und fertig ist der Server.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh