Trusted Platform Module (TPM)?

kleinerNemo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2008
Beiträge
28
hallo,
kann mir jemand freundlicherweise GENAU erklären was TPM ist und wie es funktioniert? ich habe selbst ein englischsprachiges heftchen von intel darüber, werde jedoch gar nicht schlau davon!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
frag doch wikipedia ?
ohne mich jetzt richtig damit auszukennen, würde ich meinen es handelt sich um eine aufgelötete Smartcard mit Bios support. Eine Smartcard hat einen kleinen kryptoprozessor sowie einen sicheren speicherbereich, den man einmal mit privaten schlüsseln füllen kann, und über den kryptoprozessor benutzen kann, jedoch nicht mehr auslesen kann. löschen ist aber möglich.
Bitlocker von Vista Ultimate kann den benutzen, nur ist Bitlocker irgendwie sinnlos
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module

Das Trusted Platform Module (TPM) ist ein Chip, der als Teil der TCG-Spezifikation (vorher TCPA) Computer sicherer machen soll. Er entspricht einer fest eingebauten Smartcard mit dem wichtigen Unterschied, dass er nicht an einen konkreten Benutzer, sondern an ein System gebunden ist. Neben der Verwendung in PCs soll er in PDAs, Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik integriert werden.

Der Chip ist passiv und kann weder den Bootvorgang noch den Betrieb direkt beeinflussen. Er enthält eine eindeutige Kennung und dient damit zur Identifizierung des Rechners.

Es ist möglich, dass zum Ausführen von bestimmten Anwendungen ein aktiviertes TPM vorausgesetzt wird.

Mehr gibts nach dem Link ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh