Truecrypt 6.3a +Win7 boot = Bildschrim Standby

Snake7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
5.722
Hi Leute,

der Titel klingt total beknackt - das Problem ist noch beknakcter... .
Ich möchte mein Home-Server absichern bzw. ist soweit alles sicher bis auf die Systempartion.
Diese wollte ich auch mit Truecrypt verschlüsseln - klappt soweit alles wunderbar, doch fährt der Bildschirm in den Standby wenn die Anmeldung kommen sollte/oder kommt kA.
Ironie an der Sache:
Der Bildschirm geht schlafen, die G11 wacht auf und schaltet die Beleuchtung an.

Verschlüsselt werden soll eine 64 GB SSD von Solidata - die K5 um genau zu sein.
Auf der SSD befindet sich NUR die Systempartion mit ca 50 GB - der Rest ist unpartioniert, damit die Leistung der SSD ja nicht einbricht.
Das System weißt vor der Partionierung keinerlei fehler auf und läuft stabil.
Wobei es einen kleinen Fehler aufweist, für den ich (noch) keine Lösung parat habe: Der Pc wacht aus dem Standby auf und ich kann mich nicht anmelden, weil er weder Maus noch Tastatur erkennt - in den Task-Manager selber komme ich aber mit den "Affengriff".

OS ist das win7
HW:
BE-2400
M2A-VM-HDMI - Neuste Bios
8 GB Crucial Ballastix Tracert
Onboard Graka
Onboard Sound etc.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit so einen helferandrang hatte ich auch gerechnet... .
 
Hi Leute,

der Titel klingt total beknackt - das Problem ist noch beknakcter... .
Ich möchte mein Home-Server absichern bzw. ist soweit alles sicher bis auf die Systempartion.
Diese wollte ich auch mit Truecrypt verschlüsseln - klappt soweit alles wunderbar, doch fährt der Bildschirm in den Standby wenn die Anmeldung kommen sollte/oder kommt kA.
Ironie an der Sache:
Der Bildschirm geht schlafen, die G11 wacht auf und schaltet die Beleuchtung an.

Wobei es einen kleinen Fehler aufweist, für den ich (noch) keine Lösung parat habe: Der Pc wacht aus dem Standby auf und ich kann mich nicht anmelden, weil er weder Maus noch Tastatur erkennt - in den Task-Manager selber komme ich aber mit den "Affengriff".


OS ist das win7
HW:
BE-2400
M2A-VM-HDMI - Neuste Bios
8 GB Crucial Ballastix Tracert
Onboard Graka
Onboard Sound etc.

Wie jetzt? Der Bildschirm geht in Standby und Tastatur und Mause funktionieren nicht, da sie nicht erkannt werden.
Dann wacht er wieder aus dem Standby auf und kommst in den Task-Manager mit dem Affengriff ohne die Tastatur die ja noch nicht funktioniert, da sie ja nicht erkannt wird....:hmm:

Wenn ich dich also richtig verstanden hab, dann kannst du dich bei der
Truecrypt-Anmeldung anmelden sowie bei der von Windows oder?!

Das einzige was nach der Anmeldung siehst ist ein schwarzes Bild. Den Task-Manager kannst du aber starten... (ist der Task explorer.exe gestartet, wenn nicht starte ihn aus dem T-Manager heraus)
 
Wie jetzt? Der Bildschirm geht in Standby und Tastatur und Mause funktionieren nicht, da sie nicht erkannt werden.
Dann wacht er wieder aus dem Standby auf und kommst in den Task-Manager mit dem Affengriff ohne die Tastatur die ja noch nicht funktioniert, da sie ja nicht erkannt wird....:hmm:

Wenn ich dich also richtig verstanden hab, dann kannst du dich bei der
Truecrypt-Anmeldung anmelden sowie bei der von Windows oder?!

Das einzige was nach der Anmeldung siehst ist ein schwarzes Bild. Den Task-Manager kannst du aber starten... (ist der Task explorer.exe gestartet, wenn nicht starte ihn aus dem T-Manager heraus)

Wie gesagt - das Problem ist extrem komisch.
Lösen wir erstmal das 1. Problem.
WENN ich Systempartion verschlüssele, dann startet der PC bis zu Anmeldung normal und dann geht der Bildschrim in den Standby und die Tastaturbeleuchtung geht an - ob sie nun reagiert oder nicht ist schwer zu sagen wenn man nix sieht und keine Braille-zeile hat.

Und ja, ich kann bei der entschlüsselungspweingabe das pw eingeben - das tastaturproblem gibt es nur bei der reanmeldung aus dem standby - was eh das sekundär problem ist.
 
Man kann doch eine TrueCrypt Sicherungs-DVD,CD erstellen mit der mann booten und die Verschlüsselung rückgängig machen kann.

Hast du noch so eine CD erstellen können?
Sonst fällt mir leider dazu nix mehr ein.
 
Man kann doch eine TrueCrypt Sicherungs-DVD,CD erstellen mit der mann booten und die Verschlüsselung rückgängig machen kann.

Hast du noch so eine CD erstellen können?
Sonst fällt mir leider dazu nix mehr ein.

Die Daten sind unwichtig bzw. vernachlassbar - außerdem ist ja kein Schaden entstanden - das Problem ist und bleibt das Truecrypt nicht unzt und kein schwein weiß warum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh