trotz wakü hohe temp

hubsball

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
285
hi,

habe mir vor ca. nem monat ne wakü zugelegt. trotzdem hat meine cpu (q6600) immer noch 44° C. unter last gehts sogar bis knapp 60° C.

zuerst dachte ich, ich hab den kühler, Ybris ACS Black Pearl GOLD, falsch montiert, hab dann alles nochmal überprüft und mal die schrauben ein wenig lockerer gedreht, keine veränderung. dann hab ich sie wieder fester gedreht, wieder keine veränderung. komisch irgendwie.

ich hatte eig ne temperaturvorstellung von ungefähr 30° C erwartet. habt ihr ne ahnung woran es noch liegen könnte?



gruß, hubsball
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Turbstat hat Recht. Lies dir das bitte mal durch! Was ich dir aber jetzt schon sagen kann ist, dass 30Grad schon eine ganz schön abgedrehte Vorstellung ist. Das hängt von Umgebungstemberatur, dem Delta von Luft zu Wasser (in Abhängigkeit von Radiator und Lüfterdrehzahl)dem Delta des Kühlers von Wasser zu Core, der Vcore und in geringem Maße vom Durchfluss ab.

Erst wenn wir alle relevanten Informationen haben kann man da Aussagen treffen die über die Glaskugel hinaus gehen.

MfG
 
glaube auch,der Q6600 isn ziemlicher Hitzkopf.
 
bei stock takt dürfte er bei einer vernünftigen Wakü nicht auf 60Grad last temp kommen (selbst wenn es ein b3 ist).
Deshalb schreib erstmal wie die cpu getaktet ist, welches stepping und vorallem welche wakü du hast.
Hast du alternativ schon mal die wlp getauscht? Vielleicht hast du zuviel genommen
 
so da bin ich wieder. sorry, dass es so lange gedauert hat.

hier also die daten der wakü:


System

* CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 1.280 vCore - nicht übertaktet
* GPU: ASUS 8800GT - nicht übertaktet
* Mobo: ASUS P5K PRO



Wakü-Komponenten mit Angabe der verwendeten Kühler etc.

* CPU: Ybris ACS Black Pearl GOLD
* GPU: Alphacool NVXP-G92
* NB: stock
* Spawas: Alphacool Heattrap MB RegCooler Asus SLI (P5-Serie)
* RAM: stock
* SB: stock
* Pumpe: Eheim HPPS
* Schlaugröße/Marke: 13/10, Primochill
* Anschlüsse (Typ/Marke/Anzahl: gerade/gewinkelt): Tüllen/Perfect Seal/16: 16/0
* Schnellkupplungen (Typ, Marke, Anzahl gerade/gewinkelt): -
* Radi: Magicool Extreme 360
* Radi-Lüffis ->Drehzahlen (KEINE Voltangaben!): Scythe SlipStream 500 rpm
* Festplattenkühler: Silentstar Dual-Classic
* Wakü-Netzteil: -



Temperaturen unter LAST (prime small 1h)

* Raumtemp: 22
* Wassertemp/gemessen mit?: 33/thermometer
* Coretemp (gemessen mit Core/Realtemp NICHT Everest etc.): 57
* Δ Raum/Wasser: 11
* Δ Core/Wasser: 24





vielleicht könnt ihr mir jetzt weiterhelfen.

aber wenn der q6600 wirklich so ein hitzkopf ist, hab ich vielleicht auch gar nichts falsch gemacht.


gruß, hubsball
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es fehlt immer noch die Vcore angabe!
Bitte mal mit CPU-Z auslesen unter Last.

Sieht aber so ganz normal aus...sag ich jetzt mal.

Gruß
Røøki
 
Also Wassertemperatur sieht recht normal aus!
Wenn es ein Problem gibt dann liegt es am Kühler bzw. der Montage des Kühlers!
 
Die temperaturen sind ja echt krass. Habe auch ein q6600 nicht getaktet + geforce 9800 gtx an einen triple radiator hängen. Mein cpu hat im idle ~22 °C und last ~33 °C.
 
ich weiß jetzt auch nicht weiter... werde den kühler nochmals neu montieren und auch neue wärmeleitpaste verwenden. vielleichts wirds dann ja besser. sonst weiß ich nicht mehr weiter.

gruß, hubsball
 
so. hab jetzt nochmal alles neu montiert. aber trotzdem keine verbesserung. hat noch jemand ne idee was ich falsch machen könnte?

gruß, hubsball
 
so. hab jetzt nochmal alles neu montiert. aber trotzdem keine verbesserung. hat noch jemand ne idee was ich falsch machen könnte?

gruß, hubsball

Ich glaube nicht, dass du was falsch gemacht hast, sondern dass du mal schnellere als die angegebenen 500rpm-Lüfter probieren solltest. Da wird der Grund zu finden sein. Auch wenn deutlich lauter, so probiere doch wenigstens mal mit Lüftern, die >1000rpm drehen. Sofern vorhanden, natürlich. Dann solltest du einen deutlichen Temperaturunterschied feststellen ;)
 
dank dir, daran hab ich noch gar nicht gedacht. wär noch ne möglichkeit, obwohl ich eigentlich davon ausging, dass die reichen müssten um den prozi unter 40° C zu halten... mist :-(

testen kann ichs im mom leider nicht und extra welche dafür bestellen möchte ich jetzt auch nicht unbedingt.

blöd gelaufen.

gruß, hubsball
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Radi müsste ich lügen, aber es gibt nur wenige Radis, die bei 500rpm noch einigermaßen skalieren bzw. entsprechende Leistung bringen :)
 
Ich glaube nicht, dass du was falsch gemacht hast, sondern dass du mal schnellere als die angegebenen 500rpm-Lüfter probieren solltest. Da wird der Grund zu finden sein. Auch wenn deutlich lauter, so probiere doch wenigstens mal mit Lüftern, die >1000rpm drehen. Sofern vorhanden, natürlich. Dann solltest du einen deutlichen Temperaturunterschied feststellen ;)

Du hast aber schon gesehen, dass die Wassertemperatur nicht wirklich hoch ist oder?
Mit den Lüftern könnte man vielleicht bei 1000RPM nochmal 5° oder so raus holen...
 
Du hast aber schon gesehen, dass die Wassertemperatur nicht wirklich hoch ist oder?
Mit den Lüftern könnte man vielleicht bei 1000RPM nochmal 5° oder so raus holen...

Ja, hab ich gesehen. ΔT von 11K kann man aber noch verbessern. Alles in allem denke ich aber - wie einer meiner Vorredner - nicht, dass etwas im Argen liegen muss. Je nach Güte des Prozessors (ich meine dann die VID) kann er auch @stock so viel Wärme abgeben, dass die Temps "normal" sein können.

:wink:
 
Wenn es ein Q6600 (B3) ist sind die Temperaturen nicht nur normal sondern sogar recht gut. Ich hab selbst noch so einen Hitzkopf am laufen und mich an diese Temperaturen schon lange gewöhnt.
 
Würde ich nicht unterschreiben.
Mein Q6600 läuft unter WaKü um die ΔT von 20K zur Wassertemperatur. Also Luft 24°C, Wasser 31°C und CPU (heißester Kern) 51°C.

Dabei ist der Radi nicht der Beste (Koolance 420er) und meine 4870 hängt auch noch mit im Kreislauf.

Es wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, unter welchen Bedingungen 60 °C erreicht wurden. Also mit welchem Programm und innerhalb welcher Zeitspanne.
 
42°C Idle, 65°C Last
X3220 (Q6600) G0 @ 3,7Ghz @ 1,52V
 
so hatte die ganze zeit die temp mit Probe 2 von Asus abgelesen.

hab mir jetzt mal Core Temp zugelegt und hier sieht alles wunderbar aus :-)

33°C Idle

hab jetzt mal bissel übertaktet und hab jetzt bei 3,3Ghz @ 1,336V 39 bis 43°C

ach ich bin sooo glücklich :d

alles nur wegen dem blöden Probe 2

ich dank euch allen für eure bemühungen und ideen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh