Trotz selbem Mainboard - Windows dennoch neuinstallieren?

Comp4ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2008
Beiträge
1.681
Ort
Hamburg
Das Optimalste für jeden PC-Nutzer ist einfach die neue Hardware einzubauen, Treiber installieren & fertig.
Doch leider ist nicht immer so und ein Wechsel vom Mainboard, also dem Chipsatz, sorgt meist dafür dass Windows nicht mehr starten kann
und eine Neuinstallation notwendig ist. Besonders dann wenn man zb. von AMD auf Intel wechselt, aber auch auf Intel zu Intel.

Es gibt ja das schöne Progamm DDU welches einem die Möglichkeit gibt entsprechend sauber Treiber von Grafikkarten zu entfernen.
Vor allem dann wenn man zb. von AMD oder NVIDIA zu AMD oder NVIDIA wechselt. Aber auch INTEL wird in dem Programm aufgelistet.
Ich gehe mal davon aus dass werden aber nicht die Intel-Treiber vom Board sein oder?

Jedenfalls muss ich mir eine neues Board holen und im Netz gibt es überwiegend nur alte Aussagen wo die einen sagen man muss trotz selben Board Windows neuinstallieren
und andere sagen man muss einfach nur die Treiber neu runterladen bzw. Installieren. Auch beim selben Board?
In meinem Fall geht es um ein Gigabyte Z97X UD3H welches ich verbaut habe (BIOS Version: F9) und ich würde mir das selbe Board gerne nochmal holen.

Muss man also auch 2016 noch nach jedem Boardwechsel Windows wieder neuinstallieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du das Brett 1:1 tauschst musst du überhaupt nix installieren, lediglich Windowsaktivierung kann meckern
 
Okay.. heißt also ich kann mir mein jetziges Board noch mal holen. Gut dann werde ich das mal machen und dann morgen schauen wie sich alles verhält.

Aber ansonsten wenn ich ein anderes Board hole wird es wahrscheinlich um eine Neuinstallation kein herum kommen geben?
 
sofern das ein Z97 ist bleibt das unproblematisch
 
Alles klar.
Hab ja wie gesagt das Gigabyte Z97X UD3H und mir selbiges gerade noch mal bestellt.
Dann sollte es ja Theoretisch keine Probleme geben.
 
So lange der Treiber für den SATA-Controller derselbe ist, funktioniert der Umstieg eh problemlos.

Lediglich wenn vorher AHCI aus war und bei dem neuen Board aktiviert ist oder man auf einen anderen Chipsatzhersteller wechselt (Intel <-> AMD) kann es zu Problemen kommen.

Es gibt aber auch Backupsoftware, die die Wiederherstellung auf einem x-beliebigen System erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay..... da muss ich passen. Also kann nicht sagen ob bei meinem AHCI oder so an oder aus ist.
Naja werde ich morgen ja sehen. Mache auf jedenfall gerade schon mal nen Backup aller wichtigen Sachen.

Weißt du den zufällig ein gutes Programm dafür? Das würde denke ich später ne Menge Arbeit ersparen.
 
lso kann nicht sagen ob bei meinem AHCI oder so an oder aus ist.

dann schau doch nach? ^^

warum willst du überhaupt das board nochmal kaufen?

Weißt du den zufällig ein gutes Programm dafür? Das würde denke ich später ne Menge Arbeit ersparen.

was willste denn sichern ?

deine benutzerspezifischen daten wie savegames und settings. die sind in deinem userordner oder under app data usw..

deine spiele und daten sollten ja sowieso auf anderen partitionen sein.

hast du keine ssd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh