[Kaufberatung] Tripple-SLI bis 300€ möglich?

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.726
Ort
Mainz-KH
Hallo
Hab mir nen Phenom geholt auf nem Asrock-Board mit nem nvidia780a und 3 PCIE-16-Sockel.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich da für bis zu 300€ ein tripple-sli drauf bekomme.
Könnten auch gerne gebrauchte Karten sein.

Gibts da was in der Art?
Hab 8800gt/9800gt-Karten mit 1 und mit 2 sli-Steckverbindungen gesehen.
Klar sind es nicht die neuesten, aber mit 3 260er is der phenom wohl hoffnungslos überfordert.

Kann mir da jemand was vorschlagen?
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zustimm. Vorallem in dem Preibereich. Da bringt dir auch die 3 fache GPU Leistung wenn den Grafikkarten die 512MB Speicher ausgehen. Kauf dir lieber ne 4870 oder ne 260GTX.

Gruß
 
SLI bringt nur im High-End-Bereich Punkte. Warum sollte man sich die "durchwachsene" Leistungs-Steigerung von 3 Grakas kaufen, die nur gut Skalieren wenn Software und Treiber 100% zusammenspielen, wenn man das ganze auch mit einer Graka haben kann wo dieses

es läuft nur gut wenn ...

wegfällt?

Völlig Umsonst. Kann nur jemand fragen der noch nie SLI im Einsatz hatte :-)
 
Naja,
Hatte mal ein SLI aus 2 7900gt + E2140@2,6ghz, und damit war ich recht zufrieden.

Auflösung ist momentan 1680/1050 auf nem 22"
Denke aber über was in der Größenordnung von ca. 32" nach.
Ne 4870 hab ich schon im Hauptrechner, und wollte jetzt einfach mal Nvidia ausprobieren.
allerdings is mir die 260gtx wohl zu laut.
Das lauteste ist momentan im Rechner ein Noctua NH-C12P und das würde ich auch gerne dabei belassen.
Nur gibts für die 260GTX momentan noch keine alternativen Kühler.
Deswegen hatte ich vielelicht an 3 8800gt/9800gt mit Accelero´s gedacht.
von mir aus auch eben nur normal-SLI, jedenfalls hätte ich einfach gerne ne ordendliche Leistung, und das semi-passiv gekühlt.
Leider als 3 120er lüfter ist die 260 wohl auf keinen Fall.
 
neuere SLI setups kiregste wohl kaum semi passiv gekühlt. wenns dir nur um ordentliche leistung geht, aber du keine 48x0 oder GTX2x0 willst, kann ich dir die 8800GTS 512 für 99€ bei Amazon empfehlen.
 
Naja, es muß ja nicht komplett passiv sein, ein Accelero mit nem 120er oder der neue blaue, der mir grdae nicht einfällt :)
Muß nicht komplett geräuschlos sein, will nur einfach keinen Krachmacher.
Wie sähe es denn mit 2 9800gt/x oder sowas aus?
Spricht da auch viel dagegen?
die kosten ja kaum noch was
 
wie willstn 2 geschweige 3 Grafikkarten reinbekommen wenn nen Accelero drauf sitzt?^^
 
der accelero war nur als beispiel zu sehen:)
Irgend ne leise dualslot-kühlung wird sich doch wohl finden lassen für irgend eine nvidia-karte, die bissl mehr kann als ne 7300gt ;)
 
Gibt es, die 7900GTX/GTO/Quadro Kühler sind erste Sahne, die gibts für nen Zehner in der Bucht.
Die sind gut und seeehr leise, zur Not kann man da auch noch einen alternativen 92mm Lüfter reinbauen.

Drei Karten naja... bringt dir nur in hohen Auflösungen und Benchmark was.
Ich würde es bei zwei belassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 300€ pro Karte bist gut dabei :d

300€ für alle 3 Karten ist unmöglich bzw. wenig sinnvoll.
 
Bei denen ist dann aber wieder das riesen Problem, wenn 3xSLI mit den Karten gehen würde, haben alle 3 nur insgesamt 512MB Vram zur Verfügung. Und bei Auflösungen 1900 oder höher werden die nicht reichen. Lustig würde es trotzdem aussehen :d

EDIT: Sehe gerade, die 9800GT hat eh nur einen SLI Connector. Die kleinste Karte ist glaub ich die 9800GTX die 3xSLI unterstützt. Würde heißen 3x 150€ ;). Aber auch hier das 512MB Problem.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh