Treibersignierung abschalten!?!

p21121970

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
4.800
Ort
Karlsruhe
Hab dies gerade von einem User azuf Computerbase gelesen : Um die Treibersignierung abzuschalten, einfach in die Eingabeaufforderung:

bcdedit -set loadoptions \”DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS”

eingeben.

Ich hab keine Ahnung ob das geht , trau mich nicht so an die Registry ran.:o)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
shit...:o( Hoffentlich kriegt man das bald hin.ICH will entscheiden,was ICH installiere!Warum haben sie nur 64 bit den Stein in den Weg gelegt?Hoffentlich kommts nicht wie mit xp 64 bit!Die blöde Signierung sollte an und aus schaltbar sein,dass jeder selbst entscheiden kann,ob er das will!
 
Hoffentlich kommts nicht wie mit xp 64 bit!Die blöde Signierung sollte an und aus schaltbar sein,dass jeder selbst entscheiden kann,ob er das will!
Wird es bei Vista nicht geben, ist reine Absicht von Microsoft. Angeblich dient das der Stabilität des Systems. Ist einer der Gründe, warum ich persönlich bisher Vista meide.
 
Naja,kommt Zeit kommt Rat.:o) Vielleicht wird Microsoft das nicht zulassen,aber es kommt hoffentlich jemand,der das patchen kann...Ich weiss nicht,was daran der Sicherheit dienlich sein sollte und wenn ,dann ist ja 32 bit "sehr unsicher".Ich persönlich,finde dass damit der Fortschritt (64 bit) aufgehalten wird...da hätten Sie 64 bit auch gleich seinlassen können. P.S. Man hielt auch prem... für nicht zu knacken...
 
gerne :o) Freut mich zu hören,schade dass ATT damit nicht geht.:o( Ich bin der Meinung,dass man bei Microsoft gegen diese besch...Digitalsignierung auf 64 bit Sturmlaufen sollte!Der Schrott,macht es fast unmöglich Treiber zu finden und verhindert das ausführen vieler guter Programme - totale Schikane!Als wäre ein 64 bit user dümmer,als ein 32 bit User!Die Meldung ,dass der Treiber nicht digitalsigniert ist und ob er trotzdem installiert werden soll,hätte gereicht!!!
 
Meines Wissens gilt die Digitale Signatur für Treiber auch für 32-bit Vista Systeme. So ist das halt bei Microsoft - wenn irgendwas Probleme im System hervorrufen kann, was ein DAU nicht beheben kann, dann blockiert man das am Besten gleich komplett. Microsoft soll bestimmen, welche Geräte benutzt und welche Software installiert wird - die wissen schliesslich am Besten, was gut für den User ist!
 
Meines Wissens gilt die Digitale Signatur für Treiber auch für 32-bit Vista Systeme. So ist das halt bei Microsoft - wenn irgendwas Probleme im System hervorrufen kann, was ein DAU nicht beheben kann, dann blockiert man das am Besten gleich komplett. Microsoft soll bestimmen, welche Geräte benutzt und welche Software installiert wird - die wissen schliesslich am Besten, was gut für den User ist!

Das hast aber jetzt ironisch gemeint - oder!?! Ich weiss was gut für MICH ist!Wenn ich mal nen Bock schiesse und etwas installiere,was das Sys crashen lässt,trage ich gerne dafür die Verantwortung und installiere neu.Ich hab nie auf Microsoft geschimpft,wenn mal was schief ging,aber bevormunden,möcht ich mich nicht lassen.64 bit wird doch wieder ne Totgeburt...ich sehs langsam kommen...Hoffentlich sieht Microsoft das ein...
 
:xmas: hey danke jetzt geht das alphacool display,rmclock und speedfan :bigok: THX (ohne f8 drücken zu müssen) <---- BS Vista x64 home premium
 
Danke auch von mir! Endlich ein Bootargument, das bei Vista 64 Bit auch funktioniert.
 
Freut mich,dass es wenigstens etwas bringt.Habs auch nur von nem User auf Computerbase.Ich finds wichtig,dass man es anderen mitteilt,wenn man etwas findet - ist echt schwierig genug unter 64 Bit.Hoffentlich wirds bald besser und Programme wie attt u.s.w laufen auch unter 64 bit.Mir macht vorallem der ATI Treiber und die fehlende SST Software von Saitek zu schaffen.
 
Was muss man genau machen und Schreiben.Kan mir einer das besser erklären?????..........Danke im Voraus.....Klaus
 
Mich würde interessieren, wie man das Abschalten der Signaturprüfung bei Bedarf wieder rückgängig machen kann.
Gibt es ein Listing mit allen gültigen Loadoptions-Parametern?
 
na man öffnet die eingabeaufforderung und kopiert genau das:

bcdedit -set loadoptions \”DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS”

hinein. Dann Enter drücken und der Parameter ist gesetzt.

Wenn man nur bcdedit eingibt, zeigt das Tool die möglichen Befehle und Parameter an.
 
na man öffnet die eingabeaufforderung und kopiert genau das:

bcdedit -set loadoptions \”DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS”

hinein. Dann Enter drücken und der Parameter ist gesetzt.

Wenn man nur bcdedit eingibt, zeigt das Tool die möglichen Befehle und Parameter an.



Genauer Erklären wäre gut,da ich es nicht hinbekomme........Klaus
 
Lass mal bei DDISABLE ein D weg, dann wird es funzen!

Hallo,

nein. Gerade im Doppel-D scheint der Trick zu liegen zumindest einige Kerneschichtentreiber freizugeben.

Die Variante "DISABLE_INTEGRITY_CHECKS" funktionierte nur bei den RC-Versionen von Vista.

So kann die "DD" Variante zumindest einige Werte aus dem Rivatuner lesen, den Lüfter steuern und auch einige andere Overclockertools lassen sich starten und bedienen. Was mit der "DD-Variante" nicht abgestellt wird sind auch entsprechende Meldungen, so z.B. by Crystal CPU.

Gruß, Cb
 
Huh, es hat mich mehrere Stunden gekostet, das Problem zu lösen.

Also, unter der Verkaufsversion von Vista Ultimate wollte der hier beschriebene Lösungsweg nicht klappen; letztendlich hab ich es dann doch unter Einhaltung folgender Details hinbekommen:

1) Explizit im Account "Administrator" eingeloggt

2) Nachstehend abgeänderte Variante des obigen Befehls eingegeben:

bcdedit /set loadoptions \”DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS”

Grüße
 
Komisch,hab heute mein Vista Premium 64 bit neu installiert,nun klappt es wie hier beschrieben nicht mehr.Auf den Speicher oder so,kann nicht zugegriffen werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh