Treiber Problem mit GA -880GM-USB3 880G

Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2011
Beiträge
18
Hallo,
ich habe mit kürzlich ein neues System zusammengebaut und nunjetzt ein blödes Treiberproblem...

System ist jetzt:
Win 7 64Bit Pro SP1

Hardeware:

400W Cougar A Series A400 80+ Bronze
AMD Phenom II X4 840 4x 3.20GHz So.AM3 BOX
1024MB Asus AMD HD6870 GDDR5 PCIe
8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
GigaByte GA-880GM-USB3 880G FRG SM
3x Sata Seagate platten (C: 150 GB und 2x 500GB) mit 7200U/min

Treiber fehlen für:
- Realtek PCIe GBE Family Controller
- Etron USB 3.0 Extensible Host Controller
- Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
- Realtek High Definition Audio
- ATI HDMI Audio
- und ein unbekanntes Gerät (Microsoft ACPI-konformes System)

Letzteres ist als einziges als fehlend im Gerätemanager angezeigt.
Die anderen habe ich über HWinfo und den Driveragent ausgelesen.
Wenn ich über Geräte und Drucker gucke, steht beim MB ein Ausrufezeichen.

Das Problem ist, das mein rechner teilweise in der Datenverarbeitung wirklich lahm ist.
Das öffnen von Programmen z.B. Word kann auch mal ca.30 Sek dauern.
Der Windows Leistungsindex liegt bei 5,4 wobei dies wohl an der Primären Festplatte liegt.
Ich habe mir von GB die aktuellen treiber runtergeladen, die orginale treiber CD eingelegt, brachte aber alles keine Verbesserung.

Und ich bin nicht gut in sowas, also wäre ich euch sehr verbunden wenn mich jemand an die Hand nehmen könnte um mir zu helfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir von GB die aktuellen treiber runtergeladen, die orginale treiber CD eingelegt, brachte aber alles keine Verbesserung.
Du hast also die aktuellsten Treiber für Win7 64 heruntergeladen und installiert, d.h. deine Treiber sind jetzt alle auf dem neuesten Stand?

Das öffnen von Programmen z.B. Word kann auch mal ca.30 Sek dauern.
Der Windows Leistungsindex liegt bei 5,4 wobei dies wohl an der Primären Festplatte liegt.
Anscheinend ist diese Festplatte relativ langsam oder hat möglicherweise auch einen Defekt? Würde sie mal per Herstellertool überprüfen.

Laufen deine Platten im AHCI Modus? Für Win7 64bit macht es Sinn diesen zu aktivieren und die Platten nicht im IDE-kompatiblen Modus zu verwenden.
 
Du hast also die aktuellsten Treiber für Win7 64 heruntergeladen und installiert, d.h. deine Treiber sind jetzt alle auf dem neuesten Stand?
Ja, ich habe auch so ein tool von der treiber cd, das den aktuellsten treiber runterläd installiert. Das sagt es sind die aktuellsten.

Anscheinend ist diese Festplatte relativ langsam oder hat möglicherweise auch einen Defekt? Würde sie mal per Herstellertool überprüfen.

Hm, das kenn ich nicht, wo finde ich das? Hat jeder Hersteller da sein eigenes Tool? Habe mich mit dem Hersteller getäuscht die Platte ist eine WDC WD1600YD-01NVB1.

Der Leistungsindex sagt das die Datentransferrate nicht passt.
Die Platten waren in meinem alten rechner auch drin, da war der Datentransfer mit 7,1 oder so beziffert.

Laufen deine Platten im AHCI Modus? Für Win7 64bit macht es Sinn diesen zu aktivieren und die Platten nicht im IDE-kompatiblen Modus zu verwenden.

Nein, ich habe letztens versucht das im Bios einzustellen, dannach fehlte dem rechner der Bootmanager :( Ich weiss da leider nicht so genau was ich tue...

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------

Das Festplatten tool habe ich gefunden und alle drei Festplatten im Quicktest überprüft, keine Fehler gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe auch so ein tool von der treiber cd, das den aktuellsten treiber runterläd installiert. Das sagt es sind die aktuellsten.

Am besten direkt die aktuellsten vom jeweiligen Gerätehersteller nehmen.

Also Chipsatz von AMD, Netzwerk und Sound von Realtek, USB 3.0 von Etron etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe letztens versucht das im Bios einzustellen, dannach fehlte dem rechner der Bootmanager Ich weiss da leider nicht so genau was ich tue...
Ja das Problem ist, dass Windows die Platte auch über den passenden Treiber ansprechen muss. D.h. bevor du umstellst musst du Windows den richtigen Treiber unterjubeln. Oder noch besser erst AHCI im BIOS einstellen und dann erst Windows installieren.

Das Festplatten tool habe ich gefunden und alle drei Festplatten im Quicktest überprüft, keine Fehler gefunden.
Das ist schonmal gut. Lass auf der Systemplatte evtl. auch mal den extended test laufen.

Wenn die Festplatte schon recht alt ist würde der Austausch gegen eine aktuelle Platte performancetechnisch sicherlich auch was bringen.
Was an der Stelle enorm Leistung bringen könnte wäre eine SSD. (z.B. diese hier: http://geizhals.at/deutschland/565425)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Problem ist, dass Windows die Platte auch über den passenden Treiber ansprechen muss. D.h. bevor du umstellst musst du Windows den richtigen Treiber unterjubeln.


Das ist schonmal gut. Lass auf der Systemplatte evtl. auch mal den extended test laufen.

Wie jubel ich Windows den die treiber unter?

SSD steht auf der Wunschliste, wird aber sobald nicht zu realisieren sein.
 
Treiber fehlen für:

- Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
- und ein unbekanntes Gerät (Microsoft ACPI-konformes System)

Also manuell habe ich alle treiber gefunden und installiert, bis auf die zitierten. Die installationen sind alle durchgelaufen, haben aber nichts verändert...

Wo könnte ich den Treiber für "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" ich habe keine Ahnung wo ich da ansetzten sollte...

Und wo bekomme ich treiber um mein System auf AHCI umzustellen und könnte mir jemand sagen wie der Punkt im Bios genau heisst?

BIOS Manufacturer: Award Modular BIOS v6.00PG
BIOS Version: FC
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh