Transportabler Mini-ITX Spielerechner

mfz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
23
Hallo zusammen,

ich moechte einen einfach transportablen Spielerechner zusammenstellen. Aufgrund potentieller Belastung fuer GraKa-Slot und CPU-Kuehlerhalterung moechte ich ein horizontal liegendes Mainboard verwenden.
Gespielt werden soll MechWarrior Online in 2560x1440. Zu den u.g. Komponenten gesellt sich erstmal eine Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 bis dann spaeter im Jahr eine GraKa der neuen Generation diese ersetzen soll.

Hier mal zwei Varianten in verschiedenen Preisklassen und ich wollte wissen, ob die a) in sich stimmig sind (alle Komponenten Leistungsklassenmaessig zusammenpassen) und b) einzelne Optimierungen vorgeschlagen werden.

Variante 1: ~750€
1 x HGST Ultrastar A7K3000 2TB, SATA 6Gb/s (HUA723020ALA641/0F12470)
1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x ASUS B150I-Pro Gaming/Aura (90MB0NI0-M0EAY0)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x BitFenix Colossus M Mini-ITX schwarz, Mini-ITX (BFC-CLI-300-KKLS1-RP)
1 x LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W ATX 2.3

Variante 2: ~1050€
1 x HGST Ultrastar A7K3000 2TB, SATA 6Gb/s (HUA723020ALA641/0F12470)
1 x Samsung SSD SM951-NVMe 256GB, M.2 (MZVPV256HDGL-00000)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x GeIL Dragon RAM white IC DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (GWW416GB3000C15DC)
1 x ASUS Z170I Pro Gaming (90MB0MQ0-M0EAY0)
1 x Noctua NH-U14S
1 x anidées AI7MW White (AI-07MW)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

Danke!

Edit: Wunschlistenlinks korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell:

- Keine M.2 SSD -> sinnlos
- 500W Straight Power 10 von BQ reicht massig
- Kein LC-Power kaufen, auch wenn das Gold-Series nicht soooo verkehrt ist, würde ich es dennoch nicht als Kaufempfehlung aussprechen.

Musst selber entscheiden, ob du übertakten möchtest oder nicht, was sich eben auch nach der Frage des Monitors richtet: 144 oder 60 Hz. Bei 60Hz kannst du getrost den langweiligen 6500 i5 nehmen und eben auf OC verzichten. Wenn es 144Hz sind würde ich definitiv einen 6600K nehmen (-> 4,X Ghz takten) oder gar den i7 6700K.

Ansonsten passt es aber generell
 
Sehe das Größtenteils genauso.

M.2 wegen Platz oder Geschwindikeit? (von letzterem hast du im Alltag aktuell keinen Nutzen)
Bei Variante 1: Du könntest dir noch den i5-6500 anschauen. Wenn schon Skylake, dann besser H170. Am CPU Kühler könntest du noch sparen. Netzteil würde ich zu einem mit Kabelmanagement greifen, bei kompakten Systemen. Klick

Variante 2: Du hast vor zu übertakten nehme ich an? Du könntest dir noch die beiden Kühler ansehen. (beim Genesis sind keine Lüfter dabei, 2*140er sollten noch dazu). Ob i5 oder i7 hängt auch davon ab was gespielt wird, den i5-6600k könntest du dir auch ansehen.
Wel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespielt werden soll MechWarrior Online in 2560x1440. Zu den u.g. Komponenten gesellt sich erstmal eine Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 bis dann spaeter im Jahr eine GraKa der neuen Generation diese ersetzen soll.
Ich hab noch keinen Test von MWO gesehen, nur wenn es sich nicht groß anders als andre Spiele verhält, wird die 970 für WQHD nicht reichen. Das können dir auch einige Besitzer der 970 aus dem Forum bestätigen (natürlich nicht die üblichen Verdächtigen).

Oder ist die G1 schon vorhanden?
 
Seit gestern meinen ROG Swift Bildschirm hier stehen. GTA V mit der 970 @ WQHD absolut problemlos, nüberhaupt nichts zu beanstanden. Da limitiert die GPU eher als der VRAM ;)
 
Falls du ein kurzes Netzteil mit KAbelmanagement verbaust:
Was ist mit dem Silverstone Sugo 08 als Gehäuse? liegendes MB, ITX und extrem klein.
Einziger Nachteil wäre die mögliche Kollision von NT und Graka, falls man eine lange Graka und ein langes NT verbaut. Da wäre dann Vorsicht geboten.
 
Generell:

- Keine M.2 SSD -> sinnlos
- 500W Straight Power 10 von BQ reicht massig
Ich nehme an, beide Kommentare beziehen sich auf Variante 2?

- Kein LC-Power kaufen, auch wenn das Gold-Series nicht soooo verkehrt ist, würde ich es dennoch nicht als Kaufempfehlung aussprechen.
Gegenvorschläge (ich habe mich bei der Auswahl nach der Empfehlungsliste aus dem Netzteilthread gerichtet) oder taugt die von iALL weiter unten?

Musst selber entscheiden, ob du übertakten möchtest oder nicht, was sich eben auch nach der Frage des Monitors richtet: 144 oder 60 Hz. Bei 60Hz kannst du getrost den langweiligen 6500 i5 nehmen und eben auf OC verzichten. Wenn es 144Hz sind würde ich definitiv einen 6600K nehmen (-> 4,X Ghz takten) oder gar den i7 6700K.
Bisher 60 Hz Monitor(e) und eigentlich ist auch nichts anderes geplant.

Ansonsten passt es aber generell
Danke.

M.2 wegen Platz oder Geschwindikeit? (von letzterem hast du im Alltag aktuell keinen Nutzen)
Okay, dann fliegt die raus.

Bei Variante 1: Du könntest dir noch den i5-6500 anschauen. Wenn schon Skylake, dann besser H170.
Was kann der H170 besser als der B150?
Bei der Geizhalssuche bleibt nur 1 H170 Board übrig und wenn ich das mit dem B150 Vergleiche, sehe ich weniger CPU-Phasen und WiFi, was ich nicht benötige. Für mich sieht das im Moment nach 25 verschwendeten Euro aus. Aber vielleicht übersehe ich ja auch was ...

Am CPU Kühler könntest du noch sparen.
Es muss nun nicht super-billig werden :-)

Netzteil würde ich zu einem mit Kabelmanagement greifen, bei kompakten Systemen. Klick
Jau, hast wohl recht.

Variante 2: Du hast vor zu übertakten nehme ich an? Du könntest dir noch die beiden Kühler ansehen. (beim Genesis sind keine Lüfter dabei, 2*140er sollten noch dazu).
Deswegen ja auch K-Prozessor und Z-Mainboard.

Ob i5 oder i7 hängt auch davon ab was gespielt wird, den i5-6600k könntest du dir auch ansehen.
Steht ja oben ;-)

Oder ist die G1 schon vorhanden?
Genau das.

und extrem klein.
Einziger Nachteil wäre die mögliche Kollision von NT und Graka
Schönes Gehäuse, aber Größe ist kein Killerkriterium. Transportiert wird idR schon mit dem Auto. Und dafür Nachteile wie Inkompatibilitaeten oder Slimlinelaufwerk hinnehmen, muss nicht.

Danke für alle Kommentare bislang!
 
Was kann der H170 besser als der B150?
Bei der Geizhalssuche bleibt nur 1 H170 Board übrig und wenn ich das mit dem B150 Vergleiche, sehe ich weniger CPU-Phasen und WiFi, was ich nicht benötige. Für mich sieht das im Moment nach 25 verschwendeten Euro aus. Aber vielleicht übersehe ich ja auch was ...
Wenn du den ALC 1150 benötigst ok. Ging darum dass du ja mit M.2 liebäugelst (bzw. Aufrüstoption) und die Schnittstelle erst ab H170 vernünftig angebunden ist. (Lanes)

Es muss nun nicht super-billig werden :-)
Es geht ja beim CPU Kühler in 1 nicht darum dass es super billig sein muss, sondern dass der für ein das System überdimensioniert ist, ein Ben Nevis oder Brocken Eco reichen locker für ein leises System.

Steht ja oben ;-)
Wenn du kein HT benötigtst (Videobearbeitung, CAD, sonstige CPU-lastige Spiele), tuts ein i5 auch, für MWO ist ein i7 nicht nötig. mit OC i5-6600k, ohne i5-6500.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum das gehäuse gewechselt? ich würde bei dem anidées AI7MW White (AI-07MW) bleiben, das ist mal ne geniale belüftung, vorne 4x120 und den rest mit 140mm, absolut genial, leise und kühl
kühler passt der Noctua NH-D15S nicht? würde ich testen

i7 mit dem board ist gut so, netzteil sieht auch brauchbar aus, ssd top und hdd fast egal für nur daten
grafik würde ich mich nach einer gebrauchten GTX980 umschauen, die bekommst für 400

ram gibt es aber deutlich besser siehe

G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL14-14-14-34 (F4-3000C14D-16GVK) Preisvergleich
G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL15-15-15-35 (F4-3200C15D-16GTZ) Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh