[Kaufberatung] Transportable Spielemaschine

Calef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.864
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

ich bin im Begriff meinen Laptop, den ich eigentlich nur verwende um bei Kumpels zu zocken, gegen einen transportablen PC auszutauschen, da ein Laptop einfach auf Dauer zu viele Hitzeprobleme etc. hat zum spielen...

Ich habe mir bezüglich der Hardware bereits Gedanken gemacht und eine Wunschliste bei Geizhals zusammengestellt:
Würfelchen | Geizhals.at EU

So hatte ich das im Großen und Ganzen vor, beim Netzteil könnte man eventuell noch etwas sparen, aber es muss halt schon modular sein denke ich, damit man im kleinen Gehäuse keine allzu großen Platzprobleme bekommt. Falls jemand ein Modulares NT weiß, das etwas günstiger und auch hochwertig ist, immer her damit :)

Für das Mainboard habe ich mich in erster Linie entschieden, da ich eSATA wollte, CPU ist denke ich für einen günstigen Spiele-PC auch genau richtig. Die RAMs passen hoffentlich zum Board (weiß da jemand was?).

Die Grafikkarte habe ich gewählt, weil ich denke, dass die nicht allzu problematisch zu kühlen sein dürfte, aber trotzdem brauchbare Leistung liefert.

So aber jetzt kommen die Gebiete wo ich dringend Hilfe bräuchte, weil ich mich da nicht wirklich auskenne und es auch schwierig ist, gute Tests zu finden:

Zum einen wäre da der WLAN Stick. Ich brauche auf jeden Fall die Möglichkeit über WLAN ins Inet zu gehen, habe mich aber gegen eine interne Karte entschieden, da ich möglichst viel Platz im Gehäuse sparen wollte. Deswegen dachte ich an den Stick, weiß aber auch wiederum überhaupt nicht, welcher da empfehlenswert ist. Normalerweise bin ich nicht weiter als ca. 10 Meter vom Router entfernt, mit maximal einer Wand dazwischen. Liege ich da richtig, dass die Qualität vom Stick in dem Fall nicht so wahnsinnig wichtig ist? Mit der Onboard Lösung in meinem Laptop hat es jedenfalls immer 1a funktioniert (war irgend so ein Atheros Teil mit 802.11n, die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf), wobei ich aber auch nicht weiß, wie die Qualitätsmäßig einzustufen ist.

Das andere Problem ist das Gehäuse und die Kühlung. Da der PC transportabel sein soll dachte ich an ein Würfel-Gehäuse. Da habe ich allerdings nur relativ teure Varianten von Lian Li gefunden, an denen ich keine Tragegriffe entdecken konnte. Ein Tragegriff wäre auf jeden Fall nice-to-have und ich wollte eigentlich auch nicht unbedingt 100€ oder mehr investieren. Auf der anderen Seite muss natürlich die Qualität auch stimmen, wenn das Gerät viel auf Reisen gehen soll, muss ja auch das Gehäuse mitspielen. Weiß da jemand was empfehlenswertes, möglichst kompaktes, am besten mit Tragegriff?
Vom Gehäuse abhängig würde ich dann auch die Kühlung wählen, vom Boxed Lüfter halte ich nicht besonders viel, allerdings will ich auch auf keinen Fall einen Towerkühler einsetzen, das ist mir zu riskant zum transportieren. Ich hatte eventuell an eine H50 gedacht, da die schön kompakt ist und die Wärme direkt nach draußen transportieren kann. Wie es da aber mit der Stabilität aussieht bin ich mir nicht so sicher, außerdem sind 50€ ja auch ein Batzen Geld, den ich nicht unbedingt ausgeben will, wenn es nicht nötig ist. Mir ist es halt wichtig einen Hitzestau im Gehäuse zu vermeiden, aber ich habe jetzt auch nicht vor mit dem Prozessor Übertaktungsrekorde aufzustellen.

Dann wäre da noch die Frage nach einem schönen Monitor, ich hätte da an einen 18.5" mit 1366x768 oder 19" mit 1440x900 gedacht... je nachdem was da ins Budget passt, größer sollte es allerdings nicht werden, damit man den Monitor auch noch stressfrei transportieren kann. Hier ist mir vor allem eine schöne Farbdarstellung sehr wichtig, auf leuchtende Neonfarben reagiere ich empfindlich... dafür bin ich nicht so arg anfällig auf "input-Lags", ich spiele daheim auf einem DELL Monitor mit IPS Panel auf dem man angeblich niemals spielen kann und hab da keine Probleme. Dafür hat er schöne Farben :d

Budget-Grenze liegt bei 700€, darf aber natürlich gerne unterschritten werden, solange sinnvoll gespart werden kann. Einziges Einsatzgebiet für den PC sind Spiele, momentan hauptsächlich Starcraft 2.

So ich hoffe mal ich habe an alle wichtigen Infos gedacht, falls nicht einfach nachfragen.

Danke schonmal im Voraus für die Tips,
Calef
:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Das mag speziell für Starcraft zutreffen, aber ich denke mal insgesamt gesehen ist ein Quad doch schon schlauer oder? Es geht ja nicht nur um Starcraft... falls der i3 aber auch in anderen Games schneller ist, nehme ich gerne auch den, preislich liegen sie ja in etwa gleich.

Board ist mir egal, wenn ich irgendwann in ein paar Jahren mal die CPU wechseln sollte, kann ich auch gleich ein neues Board dazu nehmen ;)

NT wird geändert, danke für den Tip. CM wollte ich allerdings schon gerne, deshalb das BQ.
 
Ja, das Bequiet hat ein sehr gutes P/L Verhältnis, gute Wahl.

Schau dir einfach ein paar Benchmarks an zum Thema i3 2100 vs X4 955.
Der i3 ist zwar aufm Papier nur ein Dualcore, kann aber aber locker mit dem X4 955 mithalten. Je nach Spiel verschiebt sich das Machtverhältnis mal in die eine, mal in die andere Richtung.

Hier mal ein paar Benchmark:
http://www.anandtech.com/bench/CPU/129
http://www.anandtech.com/bench/CPU/50

Dort zieht der i3 2100 regelmäßig sogar den X6 1100T und X4 975 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modding muss ja nicht unbedingt sein, den Rest kann man sich als Richtlinie oder Ideengeber schon mal anschauen:
[Mein Tagebuch] Mein neuer LAN-Rechner im ITX Format
Ich find das rote würfelchen einfach nur cool. Bin total neidisch und mag am liebsten direkt mal meinen Dremel auspacken *gg*
 
Ok wie es aussieht lebe ich wohl schon wieder in der Hardware-Steinzeit :fresse:
Der i3 scheint ja echt perfekt für mein Vorhaben zu sein, habe die Konfiguration entsprechend geändert.
Ich hab mich nur für dieses MB entschieden: ASRock H67M-GE, H67 (B3), weil es eSATA hat, hoffe mal das ist genauso empfehlenswert?

@2k5lexi:
Das ist echt in interessantes Modding-Projekt. Allerdings leider ITX und damit für mich eigentlich nicht interessant, außerdem wollte ich nicht großartig modden sondern am liebsten nur stecken und schrauben drehen... zum basteln gibts ja immer noch den großen PC :)
 
Ja, die Sockel 1155 Mainboards kauft man nach Ausstattung, Anschlüssen und der Farbe :p, daher ist ein Vorschlag da relativ schwierig, wiel wir nicht genau wissen, was du alles brauchst.
Dein gewähltes Board ist völlig ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh