Tracking cookie

Retrocloud

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.488
Hallo

ich habe folgendes problem und zwar benutze ich norton internet security 2009 und Mozilla firefox immer wenn ich Vollständigen Systemscan oder Quick scan ausführe findert er einen Cookie (Tracking Cookie von Virenscanner erkannt) und entfernt ihn aber surfe ich wieder mit firefox ist er wieder da nach 10 minuten oder so wollt mal fragen was ich dagegen machen kann ich könnte ihn ja blocken aber ich weiss ja nicht wie er heisst... wie kann ich das rausfinden hab schon nach geschaut bei den Cookis aber wie soll ich den da rausfinden genau den tracking cookie:confused::confused::confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu!

Webmaster nutzen solche Cookies um zu sehen, ob du schonmal auf ihrer Seite warst :-)
zum Beispiel Google Analytics, ein Analyseprogramm, zeigt dem Webmaster wieviele BEsucher heute auf der Seite waren etc :)

ist nichts böses, ausser du bist Paranoid :d
 
ok danke aber kann man das trotzdem abstellen? irgendwie schon nervig wenn der da immer was findet der scanner
 
Beim Firefox nicht direkt, da kannst nur alle cookies sperren
Bei Norton kA, find ich nicht gut die software ;D
 
Wenn du dir über Cookies Gedanken machst, gibt es eigentlich nur eine Lösung: Whitelisting.


Extras, Einstellungen, Datenschutz -> Cookies anzeigen... -> Alle Cookies entfernen -> Schließen

Unter Cookies die Häkchen bei "Cookies von Drittanbietern..." und dann "Cookies akzeptieren" entfernen -> OK -> Firefox neustarten

Cookie Button in the status bar installieren -> Firefox neustarten

Jetzt ist Firefox so eingestellt, daß er erstmal überhaupt keine Cookies mehr akzeptiert, es sei denn du definierst für einzelne Internetseiten Ausnahmen - das geht mit dem neuen Symbol in der Statusleiste mit zwei Klicks.

Willst du einer Seite das Setzen dauerhafter Cookies (z.B. für Foren in denen du dauerhaft angemeldet bleiben willst) erlauben -> Klick auf Cookiebutton-Symbol -> "Cookies akzeptieren von www..." auswählen. Mit dieser Option sparsam umgehen, sonst könnten wir uns den ganzen Aufwand sparen.

Für Seiten die Benutzerdaten/Klickverhalten sammeln (Kunde X hat auch Produkt Y angeguckt und ähnliche Späße), auf denen du aus Sicherheitsgründen ohnehin nur vorübergehend angemeldet sein willst oder für Seiten die ohne Cookies garnicht funktionieren (z.B. einige dämliche Shopsysteme) wählst du "Sitzungs-Cookies akzeptieren von...". Die von diesen Seiten gesetzten Cookies werden dann beim Schließen des Browser gelöscht.

Den größten Teil der ganzen Cookieflut inkl. dem meisten Werbe- und Trackingmüll aber wird der Browser nun garnicht mehr annehmen (da i.d.R. von separaten Servern kommend), und du kannst deine Zeit mit sinnvolleren Beschäftigungen verbringen. Ist halt ein wenig Arbeit das einmal einzurichten, aber die erteilten Ausnahmen werden ja gespeichert so daß du nach zwei, drei Tagen dein normales Internetrevier unter Kontrolle haben solltest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spybot kann durch seine Immunisierung viele Tracking Cookies auf Dauer blocken.
 
Hallo

Also ich hab mal von Internet Explorer und Firefox alle cookies auf Nicht annehmen gestellt also komplet nicht anhmen dann kam der aber komischer weise wieder das kann doch normal nicht sein oder? Auch wenn ich manchmal Browserverlauf von internet explorer lösche und firefox und anschliessend Quick scan mache findet er den tracking cookie noch an was kann das liegen? hab ma unter detaisl nachgeguckt wie der heisst und zwar also MEINPCname@jhha.com/ also das jetzt nur ein beispiel weiss nimma gennau aber so sieht das aus nur halt mit meinem pc name vorne und andere buchstaben zwischen @ und .com/ naja vllt kann mir wer helfen Danke
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh