Towerkühler für X79

AliManali

cpt sunday flyer
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2012
Beiträge
5.043
Ort
Ostschweiz
Hi

Ich habe ein X79 System:

  • Corsair H100 AiO (soll ersetzt werden)

  • MSI Big Bang II X79

  • Corsair Vengeance LP 8x 8GB

  • Cooler Master HAF X

Die H100 macht langsam schlapp, die soll durch einen Towerkühler ersetzt werden. Kann ich da bedenkenlos zu folgendem Kühler greifen, passt der?


Der wäre grade schön günstig, andere Towerkühler kosten gleich mal einen Hunderter, das möchte ich nicht ausgeben falls nicht nötig. CPU läuft im Allcore Turbo, übertaktet wird nicht. Ist aber ein Hitzkopf die Sandy, die hat eine VID von über 1.3V.

Muss ich für die Kühlermontage ein anderes Mount einbauen, oder kann ich den Macho auf das Mount vom H100 aufflanschen? Weil sonst müsste ich wohl das Board ausbauen, was ich nur ungerne machen würde.

Sry für die dämliche Formatierung des Posts mit Fettschrift, der Editor im Luxx spinnt irgendwie.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du jetzt noch so ein unwichtiges Detail wie die zu kühlende CPU nennen könntest...

SB-E gibt es mit 130w und 150w TDP
 
Gerne doch spacki: 3930k.

Und passt das mit dem RAM? Muss ich da das Board ausbauen für? Das wären so die brennenden Fragen.

Danke im voraus! Hilft mir ungemein weiter Dein Expertenwissen.
 
google sagt:
3930k ist ein LGA2011, 130W TDP

Geizhals sagt:

Du hast also volle Auswahl.


PS:
Digitech sagt:
1626971651701.png


PPS:
Ob du das Board ausbauen musst hängt vom Gehäuse ab. Das HAF X hat laut Geizhals ein Loch in der Backplate, könnte also gutgehen. Brauchst aber auf jeden fall ne 3te Hand, Klebeband oder sowas um die Backplate zu fixieren während du von vorn schraubst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich da das Board ausbauen für?
Weder für die Demontage der AiO noch für die Montage des TR Macho B muss das Board ausgebaut werden, wenn das Gehäuse ein grosses Loch hinter der CPU hat. Den Mount der H100i kannst du keinesfalls für den Macho verwenden.

Und passt das mit dem RAM?
RAM sollte gehen, Kollege hat die Vengeance LPX (gleiche oder ähnliche Höhe) und die passen drunter.
 

@AliManali


Hier mal was exotisches, das Teil wird wohl kaum jemand haben hier im Forum.


Das Ding ist Mist. Funktioniert nicht gut, bzw nicht nennenswert besser als ein bewährter guter heatpipe Kühler.
Kann man in Tests nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja, danke. Ich habe mit mal den oben verlinkten Macho geholt. Mal sehen, ob ich am WE jemanden finde der mir hilft beim Einbau.

Das Loch im Blech hinter dem Board ist glaube ich zu klein, so was ich in Erinnerung habe.
 
Den Thermalright bekommt man eigentlich ganz gut alleine montiert. Es müssen von der Vorderseite des Boards vier Thumbscrews in die Backplate des Kühlers geschraubt werden und dann von vorne der Halterahmen auf die Thumbscrews. Geht wirklich easy alleine und ohne helfende Hand ;)
 
Hi

Hat geklappt mit dem Macho, danke. Die Backplate braucht man bei dem Sockel gar nicht zu verändern, die ist fix mit dem CPU Sockel Halter. Daher passt das mit dem Loch hinten im Blech auch nicht beim LGA 2011, weil sonst hätte ich das XL-ATX Board sehr wohl ausbauen müssen.

Temperaturen sind gleich mal 30-35° besser als mit der vertrockneten AiO. Haha, die war komplett ausgedunstet, seit 2012 24/7 am laufen. Mit Prime95 Stresstest blend habe ich jetzt schön kühle 65°.

Aber Bastelei war es schon. Bis ich immer mal nur den Venti da drauf kriege. Ich bin halt auch super ungeschickt mit so Sachen, halb blind auch mittlerweile. Auch für meine Fliegerli muss ich meist einem Kumpel um Hilfe bitten aus dem Grund. Der Kühler selbst liess sich aber schon recht easy installieren ja. Trotzdem musste ich die Kiste halb zerlegen, und hat mich inklusive Reinigung 2h gekostet. Ohje, Raucher sind Schweine.
 
Hauptsache drin, schnurrt und Besitzer ist happy :bigok:
 
Ah ja, noch ne Frage: beim C612 Server habe ich auch den Macho drin. Die beiden Kühler habe ich glaube ich intuitiv richtig montiert:

  • Beim C612 Server zeigt der Kühler nach oben, und der Venti pustet oben raus (Da hat es auch noch einen Gehäuslüfter).
  • Beim X79 System habe ich heute den Kühler so montiert, dass er von rechts ansaugt von dort die Luft vom Gehäuselüfter angesaugt wird.

Macht nach mir beides Sinn:

  • Beim Server zieht er alles von unten rauf, was bei den zahlreichen PCIe Karten auch Sinn macht. Also Kamineffekt.
  • Beim Desktop ist eh die GPU unten, da zieht er möglichst viel kühle Luft von rechts für den Hitzkopf an.
Ich war mir gar nicht bewusst, dass man den Kühler 90° drehen kann. Bleibt alles kühl so mit den Machos; oder gibt es da noch Optimierungsbedarf?

Server:

20210723_201749.jpg



Desktop:

20210723_201528.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, ich sehe schon, das passt. Da ist auch der RAM anders angeordnet bei den beiden 2011er Plattformen. Ist mir gar nicht aufgefallen bislang. Bei der Kühlermontage hatte ich jedoch offensichtlich beide Male aufgepasst.
 
Daumenregel:
Lüfter auf dem Kühler so, dass die Luft durch den Kühler gedrückt wird.
Lüfter so, dass vorn unten angesaugt und hinten oben rausgepustet wird
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh