Toshiba Z830 dank Lüfer-Upgrade endlich leise!

Iluminatus23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
68
Hallo!

Ich habe ein Toshiba Z830 und habe mich monatelang mit dem nervigen Lüfter rumgeplagt. Selbst das neuste BIOS (1.6) hat nicht geholfen. Sehr schade, da es doch ansonsten ein klasse Ultrabook ist. Nachdem ich viele Alternativlüfter ausprobiert habe und auch mit zusätzlichen Passivkühlern experimentiert habe, konnte ich nun eine ideale Lösung finden:
Ich habe den Lüfter gegen den ORIGINAL TOSHIBA Z930-Lüfter getauscht! Dies ist der original Lüfter, des Nachfolgers und er harmoniert wirklich klasse! Er springt erst deutlich später an und bleibt bis zu deutlich höheren Temperaturen in einem sehr leisen Betriebszustand. Durch meine Basteleien hab ich das nötige Spezialwerkzeug und Know-How! Wenn also Bedarf an einem Upgrade herrscht, kann man mich gerne kontaktieren...

Gruß,
Ilu23
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Spezialwerkzeug und Know-How ist bei einem Lüftertausch denn nötig? :rolleyes:
 
Hallo!

Also dafür, dass - meines Wissens - noch keiner das Teil wirklich leise bekommen hat, seid ihr wirklich nett! ;-)
Immerhin ist ein spezieller Torx-Schraubenzieher nötig, den man nicht ohne weiteres daheim hat. Wollte auf diesem Wege ja nur meine Erfahrungen/Dienste anbieten...wenn sie nicht erwünscht sind, ist es mir auch recht.
Ich für meinen Teil bin nun mit dem Ultrabook sehr zufrieden!

Gruß,
Ilu23
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Als ob jeder von Euch einen 5er Torx MIT (!) Aussparung in der Mitte hätte....
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Er springt erst deutlich später an und bleibt bis zu deutlich höheren Temperaturen in einem sehr leisen Betriebszustand.

Dir ist klar wieso das so ist ?
Der Lüfter hat eben einen anderen Spannungsbereich und wird wohl bei ner Extremsituation icht ausreichend kühlen da zu wenig Spannung anliegt um ihn 100% laufen zu lassen.

Da kann man im Grunde dann gleich nen 5 Cent Widerstand in den alten Lüfter machen. Komm aufs gleiche raus.

Allein die Ansaugöffnungen vom Lüftergitter sind ein fail bei dem Book. Das schlimmste die Frequenz vom Lüfter da extrem hoch und das soll nach Berichten auch beim 830 nicht ander sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kühlung reicht in Extremsituationen sehr wohl aus. Bei ca 80 Grad springt der Lüfter auf den maximalen Betriebsmodus, den man vom Standardkühler auch kennt und kühlt ihn dann schnell runter. Da man das aber bspw nur in Spielen schafft, kommt man sonst nie in den Genuss der max. Lüftergeschwindigkeit!
 
Das ist dann aber nicht logisch, dass er dann laut dir deutlich später anspringt aber auf Max genauso schnell dreht wie der Serienlüfter. Die Steuerung sitzt nämlich nicht im Lüfter sondern im Mainbord.
 
Er hat doch nirgends gesagt, dass er mit der gleichen Drehzahl läuft. Er sagt nur, dass der Lüfter dann auf seine maximale Stufe geht, wie man das eben auch vom alter Lüfter kannte. Aber das impliziert ja nicht zwingend, dass es sich hierbei um die gleiche Drehzahl handelt - einfach nur das Maximum. :wink:
 
Also ich weiß ja nicht aber hier kommt einer mit einem guten Tip/Hinweis und ihr zieht ihn ins lächerliche! Braucht man sowas in einem ernst gemeinten Forum?

Gruß Rossy
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
@cerubis,rossy & ... :
Erst einmal danke! - Falls ihr nähere Infos wollt, dürft ihr mich gerne via PM kontaktieren. Ansonsten werde ich in diesem Forum nichts mehr posten...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
. Aber das impliziert ja nicht zwingend, dass es sich hierbei um die gleiche Drehzahl handelt - einfach nur das Maximum.

Und damit gilt wieder :

Der Lüfter hat eben einen anderen Spannungsbereich und wird wohl bei ner Extremsituation icht ausreichend kühlen da zu wenig Spannung anliegt um ihn 100% laufen zu lassen.
Da kann man im Grunde dann gleich nen 5 Cent Widerstand in den alten Lüfter machen. Komm aufs gleiche raus.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh