Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Ein Kumpel von mir hat son Teil und nach nem Bios Update/Upgrade geht die CPU Temp in der Auslesung wohl auf 144°C, was nun nach dem flashen des neueren Bios erst auftaucht und wohl für eine Sicherheitsabschaltung sorgt.
Das Teil stockt erst und dann friert es ein, ein typischer Freeze halt, Maus kann man nicht mehr bewegen, tastatur auch keine Reaktion mehr.
Beim "reseten" so die Aussage, wird und bleibt der Bildschirm schwarz und Lüfter dreht volles Rohr, nach 30 bis 60 Minuten abschalten und abkühlen, geht er dann wohl erstmal wieder ne Weile zum anschalten.

Hier mal ein Foto.. vom Bios, scheint ein auf das Gerät angepasstes Phoenix-Bios zu sein wenn ich das hier so sehe:
https://www.youtube.com/watch?v=KkejH5Mha6U
Hier mal noch nen Bildschirmfoto nach nur 2 Minuten, 114°C kann ja mal so überhaupt nicht sein:

Es handelt sich um genau zu sein um exakt diese Gerätschaft hier
Satellite L850D-117 - Toshiba
Ich würde ja rein theoretisch so an sich mit dem Wissen über das Bios, natürlich einfach einen Downgrade versuchen, da man weiss das es ein Phoenix Bios ist, kann man notfalls ja auch mit anderen Tools mit dem Wissen drangehen um ne ältere Version flashen zu können, anstatt bei der "Fehlermeldung" neuste oder neuere Version wäre schon drauf klemmen zu bleiben.
ABer ich finde ums verrecken keine ältere Version als die aktuellste wohl 6.10er Version für das Teil.
Gruss Dennis
Das Teil stockt erst und dann friert es ein, ein typischer Freeze halt, Maus kann man nicht mehr bewegen, tastatur auch keine Reaktion mehr.
Beim "reseten" so die Aussage, wird und bleibt der Bildschirm schwarz und Lüfter dreht volles Rohr, nach 30 bis 60 Minuten abschalten und abkühlen, geht er dann wohl erstmal wieder ne Weile zum anschalten.

Hier mal ein Foto.. vom Bios, scheint ein auf das Gerät angepasstes Phoenix-Bios zu sein wenn ich das hier so sehe:
https://www.youtube.com/watch?v=KkejH5Mha6U
Hier mal noch nen Bildschirmfoto nach nur 2 Minuten, 114°C kann ja mal so überhaupt nicht sein:

Es handelt sich um genau zu sein um exakt diese Gerätschaft hier
Satellite L850D-117 - Toshiba
Ich würde ja rein theoretisch so an sich mit dem Wissen über das Bios, natürlich einfach einen Downgrade versuchen, da man weiss das es ein Phoenix Bios ist, kann man notfalls ja auch mit anderen Tools mit dem Wissen drangehen um ne ältere Version flashen zu können, anstatt bei der "Fehlermeldung" neuste oder neuere Version wäre schon drauf klemmen zu bleiben.
ABer ich finde ums verrecken keine ältere Version als die aktuellste wohl 6.10er Version für das Teil.
Gruss Dennis