Toshiba 42Z3030D LCD oder Panasonic 42PZ85E Plasma

i.RR.itantBiRd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2007
Beiträge
220
Ort
Bayern
Wie gesagt Toshiba 42Z3030D LCD oder Panasonic 42PZ85E Plasma?

Bei uns in der nähe kann man schlecht vergleichen, da niemand die beiden TVs hat. Vllt. kann jemand von euch Empfehlungen mir mitteilen die zum kauf des LCD oder des Plasmas führen. Verwendet wird der Fernseher für DVDs, Wii und normales TV :)

MfG BiRd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am ende ist es eine glaubesnfrage ob plasma oder lcd
jeder hat seine vor und nachteile die in der praxis aber immer mehr zusammenwachsen

ich bin ein totaler fan der plasma technologie, daher von mir ganz klar PZ85
besserer schwarzwert
pioneer-panasonic-sony
und ein besseres TV bild
probleme oder fehler sind mir bei dem modell nicht bekannt

zudem sind die 2 jahre vor ort service (2 jahre garantie nicht gewährleistung) super falls doch mal etwas sein sollte
der panasonic service ist super
 
Wie gesagt Toshiba 42Z3030D LCD oder Panasonic 42PZ85E Plasma?

Bei uns in der nähe kann man schlecht vergleichen, da niemand die beiden TVs hat. Vllt. kann jemand von euch Empfehlungen mir mitteilen die zum kauf des LCD oder des Plasmas führen. Verwendet wird der Fernseher für DVDs, Wii und normales TV :)

MfG BiRd

Ich frag mich eher warum du deshalb einen FullHD TV kaufen willst. Für das Anwendungsgebiet reicht ein HD-Ready aus.
 
Ich hab gelesen, dass die von Panasonic ruckeln mit 96Hz und die Toshiba mit 120Hz rockelfrei sein sollen? Auf die 24p wiedergabe bezogen.
 
Quelle?
Da ruckelt nichts mehr aber manche Menschen finden eben immer was zu meckern.
 
nein da ruckelt nichts, die neuen panasonic sind da problemlos
 
am ende ist es eine glaubesnfrage ob plasma oder lcd
jeder hat seine vor und nachteile die in der praxis aber immer mehr zusammenwachsen

ich bin ein totaler fan der plasma technologie, daher von mir ganz klar PZ85
besserer schwarzwert
pioneer-panasonic-sony
und ein besseres TV bild
probleme oder fehler sind mir bei dem modell nicht bekannt

zudem sind die 2 jahre vor ort service (2 jahre garantie nicht gewährleistung) super falls doch mal etwas sein sollte
der panasonic service ist super

ja..der schwarzwert. mein lieblingsthema bei lcd's :drool:
wenn ich schon immer lese, wenn einer den tollen schwarzwert sein lcd's hochlobt....
das einzig annehmbare schwarz gibt es nur bei plasmas...

wer genug kohle hat, greift zu der pioneer kuro serie...
ansonsten panasonic, zumal pana mit der aktuellen g11 panel-generation stark gegenüber pioneer aufgeholt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich schon immer lese, wenn einer den tollen schwarzwert sein lcd's hochlobt....
Ist mit vernünftigen VA Panels im Prinzip seit jeher auf dem Niveau (oder zumindest nicht weit entfernt) entsprechender Entry-Level Plasmas gewesen. Das reicht natürlich nicht für "Kuro-Niveau", allerdings muß man, sofern es wirklich nur um diese Kenngröße geht, hier mit Geräten wie dem F96 von Samsung vergleichen. Der hat ein LED Backlight mit Dimming-Funktionalität, die -trotz der vglw. geringen Granularität der entsprechenden Matrix- auch in Realweltszenarien einen erheblichen Zugewinn gegenüber statischen Backlights (und tatsächlich auch Plasma-TVs) bringt. In Sachen Videoprocessing verliert der Samsung klar, aber das ist ja kein unüberwindbares Hindernis. Entsprechende Backlights werden in nächster Zeit auch noch von anderen Herstellern implementiert werden (u.a. Sony in einer Nachfolgeserie der X-Reihe - hier vermutlich sogar mit dreifarbigen LEDs).

Natürlich darf man auch nicht alles auf den Schwarzwert reduzieren, das will ich an der Stelle auch nicht machen. Festzuhalten bleibt, dass die Unterschiede zunehmend verschwimmen und die üblichen Grabenkämpfe damit an Substanz verlieren. Es gibt gute Geräte im LCD- und Plasmabereich - selbstverständlich auch eher Mäßige. Wobei selbst diese Einschätzung viel mit dem individuellen Einsatzbereichen der Geräte zu tun hat.

Etwas ketzerisch könnte ich sagen, dass man heute weder mit einem guten LCD- noch Plasma-TV wirklich danebenliegt.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit vernünftigen VA Panels im Prinzip seit jeher auf dem Niveau (oder zumindest nicht weit entfernt) entsprechender Entry-Level Plasmas gewesen. Das reicht natürlich nicht für "Kuro-Niveau", allerdings muß man, sofern es wirklich nur um diese Kenngröße geht, hier mit Geräten wie dem F96 von Samsung vergleichen. Der hat ein LED Backlight mit Dimming-Funktionalität, die -trotz der vglw. geringen Granularität der entsprechenden Matrix- auch in Realweltszenarien einen erheblichen Zugewinn gegenüber statischen Backlights (und tatsächlich auch Plasma-TVs) bringt. In Sachen Videoprocessing verliert der Samsung klar, aber das ist ja kein unüberwindbares Hindernis. Entsprechende Backlights werden in nächster Zeit auch noch von anderen Herstellern implementiert werden (u.a. Sony in einer Nachfolgeserie der X-Reihe - hier vermutlich sogar mit dreifarbigen LEDs).

Natürlich darf man auch nicht alles auf den Schwarzwert reduzieren, das will ich an der Stelle auch nicht machen. Festzuhalten bleibt, dass die Unterschiede zunehmend verschwimmen und die üblichen Grabenkämpfe damit an Substanz verlieren. Es gibt gute Geräte im LCD- und Plasmabereich - selbstverständlich auch eher Mäßige. Wobei selbst diese Einschätzung viel mit dem individuellen Einsatzbereichen der Geräte zu tun hat.

Etwas ketzerisch könnte ich sagen, dass man heute weder mit einem guten LCD- noch Plasma-TV wirklich danebenliegt.

Gruß

Denis

alter ketzer :d

ich geb dir absolut recht, die unterschiede verschwinden immer mehr
sowohl was vor und nachteile angeht auf beiden seiten
daher möcht ich auch keine große diskussioncht vom zaun brechen

aber, und das ist bei der neuen x serie von sony ja nix anderes
der preisunterschied 52f96 (2700,-) und z.b. 52pz85 (1700,-) ist nicht zu verachten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh