• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Tool für Auflösungsinterpolation

daki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2006
Beiträge
108
Hoi,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Tool um die Auflösung meines Notebooks von 1280*800 auf eine höhere Auflösung setzen zu können.

Grund: Ich will mir ein 15" Notebook mit 1920*1080 anschaffen, hab aber ein bissle Sorge, dass mir die Schrift zu klein wird, daher würd ich das erstmal gerne testen.

Den Mangel an Qualität bei der hochgerechneten Auflösung bin ich mir bewusst, es geht mir einzig und allein um die Schriftgröße, aber ich find kein entsprechendes Tool.

kennt da zufällig jemand etwas entsprechendes für Windows?

danke und gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Windows willst du haben?
Bei einem neuen Notebook gehe ich mal von Windows 7 aus.
Da kannste die Schrift so vergrößern - windows hat das passende Tool dabei.

Darüberhinaus ist FullHD für 15" schon arg übertrieben.

Ich nutze FullHD jetzt auf einem 23"-Bildschirm und muss sagen, dass es die richtige Größe dafür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wills genau andersrum haben

ich will auf einem Notebook 1280*800 eine höhere Auflösung einstellen.

Unter Linux ist dies ja möglich, aber unter Windows hab ich leider keine Möglichkeit dafür gefunden.

Ich will damit die hohe Auflösung nur mal "testen", dass es nicht scharf sein wird ist mir dabei aber klar.
 
Unter Linux wird das meines wissens nur zu eine Virtuelle Auflösung, sprich man scrollt dann über das Bild. Pixelanzahl bleibt gleich. Hochscalling ist etwas was der LCD können muss. Hat soweit ich weiß mit grafiktreiber oder OS usw. nichts zu tun. denn dein LCD wird dann sonst sagen "out of range" oder sowas in der art, wenn du versucht ne höhrer auflösung einzustellen. Bei Notebook LCDs sehe ich es als sehr unwahrscheinlich das sowas möglich ist. Bei meinem 22" LCD habe ich die möglichkeit das Bild Hochzuskallieren auf FullHD. Das hat auch nichts mit Software zu tun, sondern die festeingestellte Spezifikationen vom LCD.

geh doch in ein PC geschäft und teste es doch selber aus.
 
daki, gibs auf, solche Fragen kannst Du in so einem Forum nicht stellen. Mir ist leider auch kein Tool bekannt, würde mich aber auch interessieren. Ansonsten finde ich prinzipiell jede höhere Auflösung egal welche Bildschirmgröße sinnvoll solange man sich mit der Pixelgröße noch über der Wahrnehmungsschwelle bei normalem Betrachtungsabstand befindet. Das System sollte die Inhalte entsprechend darauf skalieren. Macht Apple ja schon vor mit Vektorinhalten im System. Du solltest Dich aber fragen, ob nicht wichtiger ist, was für ein Panel verbaut ist. Es gibt leider kaum Notebooks mit Alternativen zu TN.
 
IBM Thinkpads gibts es mit hochwertige Flexview IPS Displays, leider hat das aber einen Preis. Aber dass stimmt, Panel ist da auch wichtig, aber auch eben die Größe und die verfügbare Auflösung.
 
für den ersten Asus EEE (701) gabs tools womit man höhere auflösungen interpolieren konnte,
zb 1680*1050@800*480

evtl gehen die tools auch mit anderen systemen und auflösungen,
einfach mal nach googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz dumm aufgerollt:

Wenn man 1280*800 als native Auflösung hat - was bringt es ein höher aufgelöstes Bild anzuzeigen, wenn man effektiv nachher trotzdem nur 1280*800 Pixel sieht ?

Der LCD ist wie ne Lochmaske - auch wenn man dahinter höher auflöst sieht man nur 1280*800 Pixel. Es reicht also wenn du alle Symbole auf dem Desktop stark verkleinerst. Eine Interpolation brauchst du nicht.
 
Er will es doch nur testen und sich, falls es ihm gefällt ein neues Notebook mit hoher Auflösung kaufen.
 
Würde mal in den nächsten Elektronikmarkt gehen. Da stehen i.d.R. haufenweise Geräte mit FullHD rum. Da mal gucken ob es einem gefällt.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh