FeuerKater
Enthusiast
Moooin,
Ich bin durch den Planet 3D Now zu euch gestoßen da ich ein Problem mit einer Vapochill LS habe. Derzeitig ist sie noch undicht, dies werde ich wohl ohne Probleme von meinem Vater reparieren lassen können denn er arbeitet derzeitig in einer Firma die sich mit Klimaanlagen & Co. befassen.
Nun meine Fragen die mich dazu beschäftigen :
Welches Mittel sollte bei der LS befüllt werden R404A oder gleich R507 ?
  
Ist das gasförmig oder flüssig ?
Und zu guter letzt wieviel muss befüllt werden ?
Oder sollte gleich bei der Gelegenheit was verbessert werden ?
Derzeitig ist die Vapochill vollständig Original also ist auch der Danfoss FR8 Kompressor drin. Irgendwo hier habe ich gelesen das es da nen Leiseren und Leistungsfähigeren gibt ?? Was kostet sowas und vor allem lohnt sich das denn überhaupt ?
P.S.: am ende soll mein Q6600 gekühlt werden ... IHS ist schon ab 
 
Danke schon mal vorab
gruß
FeuerKater
				
			Ich bin durch den Planet 3D Now zu euch gestoßen da ich ein Problem mit einer Vapochill LS habe. Derzeitig ist sie noch undicht, dies werde ich wohl ohne Probleme von meinem Vater reparieren lassen können denn er arbeitet derzeitig in einer Firma die sich mit Klimaanlagen & Co. befassen.
Nun meine Fragen die mich dazu beschäftigen :
Welches Mittel sollte bei der LS befüllt werden R404A oder gleich R507 ?
Ist das gasförmig oder flüssig ?
Und zu guter letzt wieviel muss befüllt werden ?
Oder sollte gleich bei der Gelegenheit was verbessert werden ?

Derzeitig ist die Vapochill vollständig Original also ist auch der Danfoss FR8 Kompressor drin. Irgendwo hier habe ich gelesen das es da nen Leiseren und Leistungsfähigeren gibt ?? Was kostet sowas und vor allem lohnt sich das denn überhaupt ?
P.S.: am ende soll mein Q6600 gekühlt werden ... IHS ist schon ab
 
 Danke schon mal vorab
gruß
FeuerKater
 
						 
 
		


 kann man das genau sagen. Wenn du deine Vapo noch umbaust, ein größeres Kapillar ein bissl mehr Kupferrohr als andere oder irgendwas anderes, schon würde die Füllmenge nicht optimal für deine Anlage sein. Im Stillstand 4-5bar passt schon gut. Bei einer Quadcore-Anlage von mir (allerdings mit R402A, tiefere Temps, höhere Drücke) hab ich 5bar Stillstandsdruck.
 kann man das genau sagen. Wenn du deine Vapo noch umbaust, ein größeres Kapillar ein bissl mehr Kupferrohr als andere oder irgendwas anderes, schon würde die Füllmenge nicht optimal für deine Anlage sein. Im Stillstand 4-5bar passt schon gut. Bei einer Quadcore-Anlage von mir (allerdings mit R402A, tiefere Temps, höhere Drücke) hab ich 5bar Stillstandsdruck.