Tipps zum Aufrüsten von altem PC (2010)

K1ngJack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich habe mir 2010 diesen PC gekauft:

- GIGABYTE GA-P55A-UD4 P55 LGA 1156
- INTEL Core i5 750 4x 2.66GHz 8MB
- Xigmatek Scorpion HDT-S1283
- 4096MB DDR3-1333 Samsung Kit
- LG 22x+/-RW LightScribe schwarz
- LG 16/52x schwarz SATA
- 1.0TB Samsung HD103SJ Spinpoint F3
- HDD Partitionierung Individuell
- 1024MB XFX ATI HD 5870 XXX GDDR5
- TP-Link TL-WN851N 300Mbps WLAN
- Xigmatek Midgard Midi Tower black
- be quiet! Sys-Power 700W 80Plus

Er läuft bis heute ohne Probleme. Leider erfüllt er die Anforderungen neuerer Spiele nicht mehr (z.B. Fallout 4).

Meine Frage ist jetzt, inwieweit kann ich diesen Pc noch sinnvoll aufrüsten?
Welche Komponenten müsste ich wechseln?
Ist der Pc mit aktuellen Grafikkarten oder Arbeitsspeicher komaptibel?

Mein Budget liegt so ungefähr bei 200€.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bringt halt alles recht wenig. dann limitiert die 5870

aber ja schau mal ob die gpu langt. wenn nicht dann musst du die halt auch mitaufrüsten und mehr geld in die hand nehmen

und 8gb ram wären halt auch nicht verkehrt.

- - - Updated - - -

Vielen Dank für die Tipps.

Wenn ich es richtig sehe ist aber doch eher die Grafikkarte das Problem oder? Wenn ich mir beispielsweise für Fallout 4 die Anforderungen anschaue (Fallout 4: Systemanforderungen - Technik-Check mit Grafikvergleich - Fazit - GameStar), dann liegt der Prozessor komplett im soll oder?

du sollst nicht nach benches schauen sondern selbst testen ob du mit dem gpu limit leben kannst oder nicht. ;)

siehe : FAQ: Performance-Probleme. Es Ruckelt. FPS brechen ein. Framedrops. Lags. - ComputerBase Forum

wenn du die cpu aufrüstest dann limitiert diese schonmal weniger. jedoch ist das gpu limit dann deutlicher zu spüren als jetzt
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. So wie ich das sehe erfüllt mein Prozessor die Voraussetzung von allen neuen Spielen. Die Grafikkarte schafft aber in der Regel nicht mal die minimal Anforderungen. Entsprechend wäre meine Idee einfach eine neue Mittelklasse Grafikkarte zu kaufen. Oder liege ich da jetzt ganz falsch? Würde eine entsprechende neue Grafikkarte auf mein Mainboard passen?
 
vergiss bitte die anforderungen auf der packung. die sagen nichts über die spielbarkeit aus

folgendes :

sowohl deine CPU als auch deine GPU sind ja schon recht alt

entscheidend für die genrelle performance sind eben diese beiden komponenten

Deine CPU berechnet "bilder" und dein GPU berechnet ebenfalls "bilder".

Beispiel:

deine CPU bringt in einem Spiel in Situation X und bei deinen gewünschten Settings Beispielsweise 100 FPS

deine GPU bringt aufgrund deiner hohen grafikeinstellungen jedoch nur 50 FPS.

du kriegst am ende also NUR 50FPS raus. GLeichzeitig läuft die GPU mit 99% Auslastung. Das ist ein GPU limit. Deine grafikkarte ist hier das langsamere von beiden.Was kannst du dagegen machen? -> grafikeinstellungen runter drehen und du kriegst mehr fps.

Drehst du die einstellungen nun soweit runter, dass die GPU mehr als 100FPS produziert (also mehr als die CPU in diesem beispiel), dann hast du den spieß umgedreht -> du bist im CPU limit. deine Grafikkarte läuft nur so schnell, wie sie muss. deine gpu könnte beispielsweise 150fps, muss aber nur 100 raushauen da von der cpu auch nicht mehr kommt. deine grafikkarte ist nicht komplett ausgelastet. du hast also leistung über.

So jetzt liegt es an dir herauszufinden ob du eher mit deinem GPU limit oder mit deinem CPU limit leben kannst. denn limitieren tut immer eine von beiden.

was kannst du da hier am besten machen.

auflösung komplett runterdrehen, AA ausschalten, postprocess effekte deaktiveren. auf deutsch -> die GPU entlasten damit du ins CPU limit rutschst. jetzt siehst du was deine CPU mit deinen settings (außer die grafiksettintgs) für FPS produziert.

wenn die fps der CPU dir reichen passt es ja. wenn nicht -> CPU aufrüsten

wenn du wissen willst ob du die gpu aufrüsten musst, stellst du die settings genau so ein wie du sie haben willst. hast du mit diesen settings zu wenig FPS & deine GPU klebt bei 99% auslastung dann würde mehr GPU leistung natürlich helfen ;)

worauf ich hinaus will ist, wenn du eine der beiden komponenten aufrüstest wird das limit der anderen deutlicher sichtbar werden. du musst jetzt schon ob du mit dem limit der langsameren komponente leben kannst oder nicht.

wir können das nicht wissen da wir weder wissen, welche settings du für deine spiele haben willst und wie viel FPS du brauchst um es für spielbar zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, nicht wirklich, nur kostet eine R9-380 bzw. eine GTX960 etwas mehr als Deine veranschlagten 200 Euro:

Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD) Preisvergleich

HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H380QM4GD) Preisvergleich

Von der PCIe-16x-Schnittstelle sind sind die auf jedemfall kompatibel, vom RAM her allerdings sollten es heutzutage aber mind. 8GB sein, und dann liegst Du bei 250 Euro plus ggf. Versandkosten (ausnahme wäre Mindfactory wenn Du die Bestellung ab 0 Uhr die bestellung raus jagst, sofern Du einen mind. Betrag von 100 Euro zusammen bekommst), als RAM-Kit könntest Du dieses nehmen weil 2 einzelne Samsung-2GB-DDR3-1333-Module genauso viel kosten wie deses Kit:Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Preisvergleich
 
Cpu übertakten (0€)
Noch 4gb ram dazu stecken (20€)
Graka für 180€ kaufen. (Wenn's geht ne R9 280(x)/380)
 
vom steckplatz her passen dürften alle karten, von titan X bis zu der die du schon hast.
frage ist wo und wieviel du investierst und dann leistungstechnisch landest.
meine ansicht:
die cpu ist etwas langsamer aber könnte noch reichen. in ruhe im marktplatz schauen ob du was schnelleres gebrauchtes findest?
ram würde ich aufrüsten soviel wie geht, dazu mal schauen wievel mit welchen modulen passt.
grafikkarte je nach geldbeutel aufrüsten, bei einer gebrauchten R9-290 zb könnte man diese wenn du das board/cpu später wechselst weiter nutzen.
eine SSD könnte einen schub bringen was ladezeiten angeht.

mfg
robert
 
vom steckplatz her passen dürften alle karten, von titan X bis zu der die du schon hast.
frage ist wo und wieviel du investierst und dann leistungstechnisch landest.
meine ansicht:
die cpu ist etwas langsamer aber könnte noch reichen. in ruhe im marktplatz schauen ob du was schnelleres gebrauchtes findest?
ram würde ich aufrüsten soviel wie geht, dazu mal schauen wievel mit welchen modulen passt.
grafikkarte je nach geldbeutel aufrüsten, bei einer gebrauchten R9-290 zb könnte man diese wenn du das board/cpu später wechselst weiter nutzen.
eine SSD könnte einen schub bringen was ladezeiten angeht.

mfg
robert

Den Marktplatz hier im Forum kann er noch nicht wegen der 60-Tage mindestzeit benutzen momentan, da bleibt deshalb zur Zeit nur Ebay übrig ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh