Tipps für PC-Zusammenbau bitte !!! + FOTOSTORY + neuerdings: Problem beim BiosUpdate

Dann teste mal, ich kann UBCD jedem empfehlen. Ideal zum Testen der Hardware, selbst Prime95 ist drauf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte die letzt Woche wenig Zeit und wollte das mit dem Speichertest heute mal angehen; habe mir Ultimate-Boot-CD als .img heruntergeladen (hoffe das ist die richtige Datei). Ich habe leider Probleme mit Nero (kann eine alte Version nicht richtig deinstallieren und so auch Nero Express nicht richtig installieren).

Mit welchem Programm kann ich noch eine CD bootfähig brennen?
 
ich habe die .img-Datei mit ImgBurn nach dieser Anweisung gebrannt:
http://www.german-nlite.de/guide=pg-imgburn
Die CD sieht beschrieben aus, aber es werden keine Dateien angezeigt. Es passiert auch nichts, wenn ich versuche, von ihr zu booten.

Sonst müsste ich mal bei einem anderen PC einen Brenner einbauen und es da mit NeroExpress versuchen. Wäre aber umständlicher.
Gibt es vielleicht auch Memorytest-Tools, die man unter Windows verwenden kann?
Hinzugefügter Post:
anscheindend kann man UBCD auch von einem USB-Stick benutzen; hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Hier mal ein Link zu einer Anleitung:
http://www.pendrivelinux.com/2006/03/25/install-and-boot-ultimate-boot-cd-ubcd-from-a-usb-device/
Hinzugefügter Post:
hm ja; den Memorytest werde ich mal Morgen machen; hatte keine Lust mehr die CD zu brennen; momentanes Gefühl :kotz:

Nehmen wir an: der Memorytest sagt, dass der RAM in Ordnung ist und ich mache den Standartkühler drauf (um CPU-Überhitzung zu vermeiden; falls Everest und das Bios lüft (CPU-Temp im Bios nach dem Anschalten: 32°) und das Problem extistiert fortwährend.

Was würdet ihr tun? Mainboard einschicken oder könnte es auch die Graka sein? Könnte man deren Lüfter hochregeln, damit die Grafikkarte kühler wird? Schließlich wurde das Einfrieren weniger, seit ich den Seitenlüfter angeschraubt habe.
Bekomme langsam wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun UBCD v.4.1.1 gebrannt; mit Nero auf einem anderen PC. Wirklich kinderleicht und es funktioniert.
Wenn ich von der CD boote gelange ich in diese Ansicht:
screenshot.gif

Was soll ich wählen um zu den besagten Merorytests zu gelangen, was muss ich beachten.

Nebenbei: Ich habe an Gigabyte eine Mail geschrieben und Sie haben mir Folgendes geantwortet (auf die Fragem woher das Einfrieren kommen kann):
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.
Bitte führen Sie ein BIOS-Update auf die Version F7a durch. Dies führen Sie am besten direkt vom BIOS aus mittels QFlash durch . Eine Anleitung dazu finden Sie hier:
http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-q-flash205.htm

Mit freundlichen Grüßen
******* "


Die genannte Anleitung habe ich angefangen zu lesen. Auch hier wird ein ausfühlicher RamTest gefordert. Was haltet ihr von einem Biosupdate auf F7a? Ich habe gerade mal F4. Das F7a-Bios war im Anhang der Mail. Auf der Gigabyte-Page kann ich nur F6 finden. Was haltet ihr davon und kann ich einfach auf F7a flashen oder muss ich vorher noch die Vorgängerversionen F5 und F6 drauf machen?
 
Nein, brauchst nicht die Vorgängerversionen drauf zu machen.

Klar flash das mal, vielleicht hilft es ja.
 
Ok, danke.

Bleibt für mich noch unklar:
- ... wie ich UBCD die Memorytests nutze.
- ... zum Flashen F7a? Kennt sich jemand bei Gigabyte mit den Biosversionen aus? Steht a für Alpha?
- ... kann das Mainboard geschädigt werden, wenn ich das Bios peinlich genau nach dieser Anleitung mit USB-Stick (brauche ich da einen bestimmten oder kann ich einfach meinen UraltMP3-Player nehmen?) flashe?
 
Bleibt für mich noch unklar:
- ... wie ich UBCD die Memorytests nutze.

sorry für die dumme Frage.....

Habe dann mal MemTest86+ 1.7 gestartet. Aber nach drei ein halb Stunden habe ich die Prozedur abgebrochen. 5 mal Pass; 0 mal Error. Testnummer: 8

Dauert das immer so lange und wie lange hätte der Test noch bis zum Ende gedauert?
 
Memtest läuft endlos weiter.
 
also bedeutet "Pass 5", dass der Ram 5 mal getestet wurde und so also 100% in Ordnung ist?

Wenn dem so ist würde morgen dann mal mit dem Bios-Update fortfahren.
Nach der Anleitung, die mir Gigabyte geschickt hat:
bios-q-flash205.htm

Dort wird nämlich darauf hingewiesen, dass der Hauptspeicher in Ordnung sein muss.
 
Jup, Error steht ja auf Null, also alles in Ordnung :)
 
ok das ist gut. Werde dann das Bios auf F7a flashen; per USB-Stick.
Ich denke mit der Anleitung sollte das kein Problem sein. Wüsste nur noch gerne, ob ich dazu einen bestimmten USB-Stick benötige oder einfach meinen alten (sehr alten) MP3-Player nehmen und die Bios-Datei einfach auf diesen kopieren kann.
 
Obs mit einem MP3Playber geht weiss ich nicht, würde lieber ein richtigen USB-Stick nehmen.
 
Würde auch einen reinen USB-Stick dafür benutzen um auf der sicheren Seite zu sein!
 
Ok; werde schon einen bekommen....

Aber der Stick muss nicht speziell formatiert sein etc., sondern nur die Bios-Datei gespeichert haben oder?
Dürfen weitere Dateinen auf dem Stick enthalten sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
es sollte FAT sein, nicht NTFS

ansonsten ist es soweit ich weiß egal was da noch oben ist.
 
Was ist in der Anleitung mit "Bei bestimmten Umständen, kann es nach dem Updaten erforderlich sein, ein ClearCMOS durchzuführen. Gerade dann, wenn sich das BIOS-Programm drastisch geändert hat. Zeigt sich dann mit einer endlosen An-Aus Schleife. Einfach das Netzteil ausschalten und neben der Batterie die beiden Jumper-Kontakte für etwa zwei Sekunden brücken." gemeint?

Auf dem Mainboard ist ein Schalter mit der Aufschrift "clrCMOS" ersetzt dieser das Unterbrücken der Batteriekontakte?
Hinzugefügter Post:
Habe das Update probiert. Bin der Anleitung gefolgt, aber in der Ansicht, in welcher angezeigt wird, wo sich das Bios befinden kann, steht nur Floppy 1" und Floppy 2". Nichts aber von "HDD 1-0". Ich habe den USB-Stick wie üblich einfach an den USB-Eingängen auf der Rückseite des Computers angeschlossen. Was läuft da falsch? Der USB-Stick ist mit FAT formatiert.
edit: die Bios-Datei habe ich einfach auf den Stick kopiert.
Hinzugefügter Post:
ahhhh Hilfe......

Habe dann einfach mal "Floppy 2" ausgewählt und anscheinend war damit der USB-Stick gemeint, denn das Bios wurd zur Auswahl gestellt. Ich habe es angeklickt und bin genau nach Anweisung fortgefahren.
Am Ende kam dann auch "!! Copy BIOS completed - Pass !!". Dann auf ESC und Enter. Der PC startete neu.

Nun kam die beschriebene An-Aus Schleife. Also habe ich das Netzteil ausgestellt und den clrCmos-Knopf so zwei Sekunden lang gedrückt. Dann wieder angestellt. Nun kam nach dem Startbildschirm von Gigabyte eine Fehlermeldung: "Checksum error" oder so und man konnte "Default" auswählen. Das habe ich getan. Wenn ich nun unter EverestUltimate gucke, habe ich immer noch das F4-Bios.

Danach habe ich den PC ausgestellt und mal die Batterie für ein paar Sekunden raus gemacht (wie in der Anleitung beschrieben). Danach wieder das gleiche. Habe diesmal sowas wie "letzte Konfiguration" (natürlich auf English" ausgewählt. Wieder das F4.

Ich hoffe ich habe das Mainboard nicht beschädigt. Sieht bis jetzt nicht danach aus. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe?
Hinzugefügter Post:
habe überlesen, dass da die Batteriekontakte "brücken" stand. Also kurzschließen oder?

Andernfalls kann man laut Handbuch auch die Batterie für eine Minute (kann man sich durch eine längere Dauer absichern?) entnehmen. Ich hatte diese gerade einmal für ein paar Sekunden entnommen.

Aber zuerst (direkt nachdem die An-Aus Schleife nach dem erfolgreichen Bios-Flash kam) habe ich so zwei Sekunden den clrCMOS Schalter gedrückt. Vielleicht war dies ja nicht lange genug.

KANN DIES DAS BIOS BESCHÄDIGT HABEN UND WAS SOLL ICH NUN TUN?

Bitte helft mit.
Hinzugefügter Post:
Habe mir nun das F7 geladen und geupdatet (einen RAM-Riegel habe ich dabei noch herausgenommen). Hat alles geklappt. Mein Bios ist nun das F7.

Ich kann natürlich nicht sagen, dass die Probleme weg sind. Das wird sich erst zeigen müssen.
Aber zusammengefasst:
Die möglichen Ursachen des defekten RAMs (durch MemTest86+ mit 5 mal Pass), der hohen CPU-Temperatur (Werte in Everest Ultimate und im Bios sind im grünen Bereicht) und die des unausgereiften Bios' (nun eben auf F7) sind ausgemerzt.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, weiß ich nicht, woran es liegen könnte...

Aber mal sehen. Ich bin mal optimistisch und freue mich nun auf meinen neuen PC; mal ohne Einfrieren.

Danke für die kompetente Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh