Tipps für neues System

khelben

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2010
Beiträge
40
Hallo zusammen,

folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht, auch auf Basis von dem was ich hier so gelesen habe. Mein letzter Rechner ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre alt und so langsam wird es mal Zeit, etwas upzugraden

ASUS ROG STRIX B450-E GAMING, Mainboard
AMD Ryzen™ 5 3600, Prozessor
Scythe Mugen 5 Rev.B SCMG-5100, CPU-Kühler
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
MSI Radeon RX 5700 MECH GP OC , Grafikkarte
Fractal Design Define R6 USB-C Black, Tower-Gehäuse
Thermaltake Toughpower Grand RGB 750W Gold, PC-Netzteil
Kingston A2000 1 TB, SSD

Passt das um folgende Voraussetzungen sinnvoll erfüllen zu können oder gibt es sinnvolle Tipps um den ein oder anderen Euro noch zu sparen? Unschlüssig bin ich mir bspw. ob es soviel Speicher sein muss. Ergänzt wird das System noch um die Datengräber und das DVD-Laufwerk meines alten Systems.

Zocken: WoW, Star Citizien, Anno, CyberPunk
Netzwerk: Zwingend WLan
Lautstärke: Auch unter Last nicht hörbar
Home-Office: Ersatz für ein 2-Monitor-System im Büro

Gesehen habe ich die Komponenten alle bei Alternate und der Preis von 1.367,00 Euro inkl. Zusammenbau scheint mir fair zu sein. Dazu brauche ich noch eine sinnvolle Monitor-Empfehlung. Derzeit habe ich einen Benq GL2460, aber der wird mir langsam aber sicher zu klein, da ich mit dem Rechner auch arbeite und im Büro 2 Monitore zur Verfügung habe, ist mir das im Home-Office auf dem Monitor zu klein.

Was könnt ihr mir hier sinnvoll empfehlen?

Ich kaufe auch gern woanders, als bei Alternate, aber wichtig ist mir, dass der Rechner zusammengebaut wird. Für das selber basteln hab ich keine Nerven und Zeit mehr. Auspacken und loslegen muss das Ziel sein.

Danke vielmals für eure Anregungen und noch einen charmanten Tag

Markus

Wen es interessiert: das hier ist mein aktuelles System:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbstbau kommt nicht infrage? Fast 1400 dafür sind alles andere als Fair. Wie Alternate das ohne Mainboard zusammenbauen will frag ich mich auch....legen die das einfach ins Gehäuse? ;)
Die Mech ist zudem nicht die beste Karte und das NT ist ganz ok, gibt aber bessere für den Preis es sei denn man besteht auf den RGB Lüfter, der aber im R6 eh vom Netzteilschacht verdeckt wird. 750W sind auch mindestens 200W zu viel.
 
Brauchst du kein Mainboard?
Star Citizen wirst du damit aber je nach Anspruch ned sonderlich genießen.

Preis ist VIEL zu teuer, das is ne 800€ Klasse Kiste...
Das Netzteil würde ich mir ned kaufen. Gibt dutzende Alternativen die deutlichen vertrauenswürdiger sind als Thermaltake mit ihrem echt ned gutem Netzteil Ruf
 
Preis ist VIEL zu teuer, das is ne 800€ Klasse Kiste...
Durch die 32 GB RAM und das teure R6 vielleicht eher sogar an die 900 - 950 € aber dennoch indiskutabel teuer.
Wenn du die Kiste für 999 bekommst wäre das fair. Meinetwegen auch noch 1050 oder so, aber nicht für das Geld.
 
Danke für die ersten Rückmeldungen.

Hoppla, das Mainboard ist mir wohl beim Copy & Paste abhanden gekommen. Ist jetzt oben ergänzt.

Selbstbau mach ich nich mehr (zu wenig Erfahrung und zu wenig Zeit um damit rumzuhantieren und im Zweifel Fehler zu suchen), d.h. das Geld ist definitiv mit - im Fall von Alternate - 140 Euro einkalkuliert. Ok, wenn die ausgesuchte Hardware zu teuer / zu schlechte Leistung in der Preisklasse ist, dann bin ich für Alternativen gern dankbar und einen Händlervorschlag, wo ich mehr für mein Geld bekomme. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die 32 GB RAM und das teure R6 vielleicht eher sogar an die 900 - 950

Ging dabei um die "Leistungsklasse" und nicht um XY durch extrawürste ;)


Ok, wenn die ausgesuchte Hardware zu teuer / zu schlechte Leistung in der Preisklasse ist, dann bin ich für Alternativen gern dankbar und einen Händlervorschlag, wo ich mehr für mein Geld bekomme. :-)

Thema Gaming Leistung, lieber etwas mehr und die 1400€ ausreizen oder lieber weniger und etwas geld sparen ?

Dubaro hat gerade ein meiner Meinung nach super Angebot für ein System mit ner 2070 Super:

Da macht auch StarCitizen mehr Spaß.
Um ein etwas runderes System mit besserer Kühlung zu haben, folgende Vorschläge:

Wichtig: Rechts auf Konfigurieren gehen, und dann rechts bei "Eine Konfiguration laden" diese Nummer eingeben: 679531

1300€ inkl Zusammenbau, Windows 10 und co.
Inkl CPU Kühler, 1TB SSD, 32GB Ram, gutem Mainboard, anständigem Gehäuse und wie gesagt 2070Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp, schau ich mir in Ruhe an. Die 1.400 Euro sollten max. ausgegeben werden. Jeden Euro den ich sparen kann, kann ich dann in einen neuen guten Monitor investieren :-)
 
Ging dabei um die "Leistungsklasse" und nicht um XY durch extrawürste ;)
Hast recht, hab ich irgendwie falsch verstanden.

@khelben die Dubaro Konfiguration ist gut, die 2070 Super hat schon ordentlich mehr Dampf und man bleibt sogar mit der tendenziell 150 € teureren Karte unter dem Alternate Fantasiepreis.
 
Ja, sieht auf den ersten Blick prima aus. Was ich gerade auf dem Smartphone nicht direkt gesehen habe, ob das Board direkt WLAN integriert hat.
Zum Thema Lautstärke seid ihr auch der Meinung, dass das System leise ist?
Noch einen guten Tipp für einen Monitor (nicht curved) der zu dem System passt und auch im Bereich Büroarbeiten vom Platz her Spaß macht?
 
Da du ja auch ein bisschen auf das Geld schaust um ggfs. noch einen Monitor kaufen zu können würde ich ein Board ohne WLAN nehmen und dafür einen guten USB-Stick für das WLAN nehmen, da kommst du etwas günstiger weg damit.
 
Wegen integrierten WLAN bitte keine Boardauswahl einschränken. Dafür gibts für um die 30 - 40 € gute externe Sticks, oder für das selbe Geld auch gute Erweiterungskarten wenns intern sein soll. Die WLAN Boards machem da nix besser. Was soll der Monitor den haben/können? (Größe, Auflösung, Hz, Paneltechik....)

Der ist ein guter Allrounder mit Pivot, sofern man mit TN leben kann:
Hat zudem kein zu aggressives "Gamer Design".
 
Nachtrag: wenn nachher das Budget zu eng wird, würde ich vielleicht erst mal mit 16GB RAM anfangen und dann wenn Bedarf da ist auf 32GB aufrüsten.
 
Wegen integrierten WLAN bitte keine Boardauswahl einschränken. Dafür gibts für um die 30 - 40 € gute externe Sticks, oder für das selbe Geld auch gute Erweiterungskarten wenns intern sein soll. Die WLAN Boards machem da nix besser.

This
 
Danke vielmals für eure Ratschläge und Tipps. Ich denke, damit kann ich was anfangen und werde mal eine Nacht drüber schlafen :-)
Zum Monitor: schnelle Reaktionszeit und ich denke, dass 27-30'' die Größe der Wahl sein sollten, wobei das Thema Monitor ansonsten vielleicht auch noch einen Monat oder zwei nach hinten gestellt wird.
Der Preis für den Rechner finde ich gut und mit nem WLan-Stick von AVM kann man vermutlich nicht sonderlich viel falsch machen.
 
Die AVM sticks sind gut + man hat den Vorteil die ggf sogar mit ner USB Verlängerung besser zu positionieren wenn die Empfangsqualität am PC Standort mau ist.

Natürlich geht nix über Kabel ;)
 
Die AVM sticks sind gut + man hat den Vorteil die ggf sogar mit ner USB Verlängerung besser zu positionieren wenn die Empfangsqualität am PC Standort mau ist.

Natürlich geht nix über Kabel ;)

z.B. ein 5m USB Kabel für den WLAN Stick :asthanos:

Aber Spaß beiseite:
AVM Sticks sind auf jeden Fall eine gute Wahl. Habe auch mit den Sticks von Netgear gut Erfahrungen gemacht.

Aber ich würde ebenfalls schauen dass ich ein Kabel an den Rechner bekomme.
Wenn eine Tür oder so im Weg sein sollte kann ich ein Flachbandkabel und etwas Klebeband empfehlen ;)
 
Bei den neuen Fritz Sticks ist sogar so ein kleines Verlängerungskabel mit nem runden USB Dock dabei
 
Aber ich würde ebenfalls schauen dass ich ein Kabel an den Rechner bekomme.
Wenn eine Tür oder so im Weg sein sollte kann ich ein Flachbandkabel und etwas Klebeband empfehlen
Da ist leider auch noch eine 2. Tür, ein Treppenhaus, ein weiteres Zimmer und meine Frau dazwischen ;-) Wenn, wird es wohl auf sowas wie Powerline rauslaufen, wobei das Wlan derzeit hier eigentlich ganz passabel ist.
 
Da ist leider auch noch eine 2. Tür, ein Treppenhaus, ein weiteres Zimmer und meine Frau dazwischen ;-) Wenn, wird es wohl auf sowas wie Powerline rauslaufen, wobei das Wlan derzeit hier eigentlich ganz passabel ist.

Ok, Frauen und Kabel passen nicht zusammen, der Rest wäre kein Problem :asthanos:

Bei Powerline könnte sowas hier ggfs. helfen:

Am besten klappt Powerline wenn es hinter der selben Sicherung hängt, sonst muss es durch den Sicherungskasten durch und verliert da an Leistung.
Und die Verkabelung im Gebäude sollte nicht zu alt sein.
Hab das bei mir auch versucht und schon im nächsten Raum waren nur noch ca. 20 MBit von 500 übrig :-( Nur weil es durch den Sicherungskasten musste.

Aber das gilt es bei dir im zu prüfen. Wenn es nicht taugt, dann kann man die Teile immer noch wieder zurückschicken. Aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert, wenn es klappt hast du die bessere Qualität im Vergleich zu WLAN.
 
Was haltet ihr von dem Monitor hier?


Dann wäre das Paket komplett. Ich hab etwas geschaut und ich denke, dass 2560*1440 die Auflösung der Wahl sein wird und das auf einer möglichst großen Bildschirmfläche. Oder habt ihr eine bessere Alternative als Monitor > 27 Zoll?

Funktioniert das mit der Grafikkarte und dem Bild syncen? Da verstehe ich ehrlicherweise bei den ganzen Techniken nur noch Bahnhof.
 
wenn du mit deinem va panel klarkommst

der monitor hat freesync. somit kannst du das schonmal mit amd karten nutzen

ob er gsync compatible ist müsste man recherchieren. dann würde es auchmit nvidia karten gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh