Tipps für folgenden LAN/WLAN szenario

bliss

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
59
Ort
NRW
Hallo!
Ich bin da was am planen dran:

wohnung.jpg


Momentan läuft schon aber wollte mal fragen wie Ihrs machen würde.
Der Router, AP und der LAN-Router haben nen DHCP Server drin. Reicht es wenn bei einem der DHCP an ist oder sind 2 besser (hab mal was vom 20% 80% verhältnis gehört) Der Wlan router hat auf jeden fall die feste IP 192.168.1.1 die Laptops sollen alles via dhcp bekommen, genau wie die PCs - der Drucker soll eine feste IP haben - es sollen alle Rechner darauf zugreifen können, auch soll jeder Rechner auf die Freigabe eines anderen zurgeifen können also alles im selben Netz und alle Rechner sollen natürlich aufs Internet zugreifen können.
Der AP läuft zZt im Client Mode.

Alles sollte so aufgebaut sein, dass es natürlich am schnellsten läuft - sofern möglich.

blödsinn wäre ja zB Wenn man vom LAN-PC was druckt und die Daten müssen erst über den Wlan router laufen - ich hoffe das kann man auch anders lösen...

Bin gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich schon jetzt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Eigentlich sieht das ganze ja schon recht gut aus. Wenn das mit der Verbindung Router -- AP gut klappt, ist ja alles wunderbar.
Den zweiten DHCP lässt du am besten aus, einer reicht.

Schaust mal was dein Router für IPs vergibt, als feste IP würde ich dem Drucker dann z.B. die 192.168.1.2 geben. So hab ich das mit den Clients in meinem Netzwerk auch gemacht.

Gruß Duefi
 
naja, man vergibt feste IP-adressen, setzt die MAC-adressen fest, und somit bekommst jede mac immer die selbe IP, und nur die zugelassenen mac-adressen zugriff aufs wlan
d.h. sicherheit
oder seh ich das falsch? :fresse:
 
die Frage ist muss der DHCP im Wlan router an sein, oder funktioniert es auch, wenn der LAN router DHCP vergibt?

hab mal gehört dass feste ips einen geschwindigkeitsvorteil bringt stimmt das?

Wie ist das, wenn man mit dem Laptop, der ja dann eine feste ip hat in ein Netzwerk kommt (zB Schule) was via dhcp verteilt... ich denke nicht dass meine Freundin versteht wie das funktioniert ...
 
also ne feste IP, wird denk ich mal keinen geschwindigkeitsvorteil bringen, jedenfalls mir nicht bekann.
wenn du feste ips vergibts, kannst du ports freigeben, jeweils für die ip adresse.
wenn du in die schule gehst, auf dhcp einstellen, sonst bekommst keine ip.
 
Hallo.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol

Im Normalfall erfolgt die IP Vergabe unter "Automatischer Zulassung".

Sicherlich kann man jetzt feste IPs vergeben, aber aus konfigurationstechnischen Gründen einfach würde ich es bei DHCP belassen und die Zulassung weiterer Mac Adressen im Router deaktivieren

Edit: Meine Rechner haben immer die selbe IP obwohl DHCP an ist. Liegt daran dass der Router den Rechner anhand seiner MAC Adresse identifiziert und eine hinterlegte IP vergibt.
Geschwindigkeitsvorteile gibt es durch feste IPs keine.

Keine Ahnung wie das unter Win funktioniert. Gibt es sowas wie "Umgebungen", wo man für verschiedene Netzwerke, andere Einstellungen wählen kann. zB. feste IP für daheim, DHCP für die Schule?


Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit dem Gateway aus? ist das immer der Router, der auch die Verbindung zum Internet herstellt? genau wie der dns? wäre dann ja auch immer der wlan router bzw kann man ja auch andere dns eintragen
 
also das ham wir in der ausbildung vor ca. 2 jahren durchgenommen ... ich versuch mich mal dran zu erinnern:
dns is ja die namesauflösung...also welche ip zu welchem rechnernamen gehört...(stimmts? bitte steinigt mich wenns nicht stimmt :fresse:)

das gateway is immer die "tür" zum inet.
in dem fall der router.
 
DNS ist von Kartoffelluder richtig beschrieben. Würde da aber alles bei den Defaults lassen. Könnte in Config Orgien ausarten.

Das Gateway ist in deinem Fall dein Router, sprich 192.168.1.1

Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar danke, und ja mit dem dns haste recht. und der dns wäre somit auch der router... oder die ip vom vatican aber ich hab ja zum glück kein acor :d
 
yeaaaaahh wow ich weis es doch noch :fresse:

schau mal bei google nach wlan configs. da gibts einige, die das sehr gut beschreiben, was eingestellt werden muss, damits sicher ist...
 
Zur Geschwindigkeit: Die Anmeldung von Windows (jedefalls bei XP) ist schneller mit einer Manuell vergebenen IP auf dem jeweiligen System. Fragt mich nicht wieso, ist aber häufig so (muss nicht immer sein, und auch net bei allen...).

-Mete

PS:
Sicherheit? WPA oder WPA2. DHCP aus = Sicherheit? Falsch ;) Jeder der nen WPA oder WPA2 knacken kann, weiss auch wie er entweder mit aktiviertem aber auf MAC Adressen beschränkten DHCP Server eine IP bekommt, oder sich selber eine aus dem richtigen Netz selbst zuteilt ;)
 
Naja es ist schon wpa2 verschlüsselt und da hat er recht wer das knacken kann und dann noch in der gegend wo ich wohne der kann sich auch ne mac adresse fälschen und ne ip erraten oder so - ich mein ich schweiß von meinem auto ja auch nicht die Türen zu sondern schlisse nur ab und wer reinwill der nimmt nen stein oder ne brechstange... :)

deswegen dhcp an

also habs jetzt so gemacht dass der Wlan router per dhcp verteilt und zwar nur soviele adresse wie ich auch geräte habe +2 mehr falls mal nen kumpel mit nen lapop kommt. wenn ich mehr brauch kann ich das noch erweitern. auf jeden fall klappt jetzt ganz gut auch nach dem umstellen des routers (anderer Thread) hab ich keine verbindungsabbrüche und der ping geht beim zocken nur noch selten hoch und auch nur auf so 100-150 wenn jemand surft.

Danke erstmal an alle für eure Hilfe!:banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh