[Kaufberatung] tipps für AMD-system!!! X4 940, 790gx, 4870, ...???

maxwell_smart

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
2.334
Ort
Badnerland
hallo zusammen. soll für nen freund ein neues sys zusammenstellen. vornehmlich zum zocken (crysis hat es ihm wohl angetan...) und zum filme gucken. hab mir gedacht, um das ewige hin und her zu vermeiden, und weil mich (hehe) der neue phenom reizt, mich auf ein am2+ system festzulegen. es sollte also der phenom ll X4 940 BE sein...

zu meiner vorauswahl:

  • cpu: phenom ll X4 940, klick

  • board: MSI DKA790GX, klick

  • ram: Kingston HyperX 4GB PC2-8500U, klick

  • gpu: MSI R4870-T2D1G-OC, klick

der rest, also case, NT, HDD, DVD-Laufwerk, ... sind bereits vorhanden. der vorhandene 19 zoll tft wird in naher zukunft durch einen 24 zöller ersetzt... also ich denk die graka sollte daher angemessen sein.

bitte um anregungen und verbesserungsvorschläge. danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich persönlich mag Msi nicht wirklich.

Mein Vorschlag:

DFI 790 GX JR Mainboard/Foxconn A79A-S und ne Gainward Golden Sample 4870 1GB

kosten zwar mehr dafür haste was echt Gutes.

Rams sind gut,Prozessor auch.

Kühler fürn Prozessor

Noctua NH-U12P wgn dem All-in-One sorglos Paket (super Lüfter,super Wärmeleitpaste...)

Interessant wäre noch zu erfahren was du fürn NT hast,
könnte evtl probleme bereiten.

Willst du oder dein Kumpel die Kiste übertakten??

Denke ja ,bei dem Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir soweit. netzteil bin ich nicht sicher, müsste ich mal klären. ist auf jeden fall ein be quiet. ich glaube um die 400 watt. also mit msi hatte ich bisher immer gute erfahrungen gemacht. das board scheint laut sammelthread auch recht gut zu sein, aber das DFI 790GX wäre auf jeden fall ne alternative.

oc wird am anfang wohl nicht benötigt. ausschließen will ich es aber nicht... danke für den tipp mit dem cpu-kühler. hab noch nen zalman cnps8700 den ich ihm erstmal zur verfügung stellen werde für den anfang...
 
also mit 400W wirds ziemlich eng, hatte mein system mal gemessen und mit nem 9950@2,9ghz 1,26V und ner 4850 lutschte er schon 380W aus der dose, jetzt mit der 4870 hab ich noch nich getestet, aber die braucht noch nen taken mehr strom als die kleine schwester, ich würd sicherheitshalber mindestens 450W nehmen wenn du später noch übertakten willst
als mainboard könnte man auch das biostar mit 790GX chipsatz nehmen, sehr solides und günstiges board, hätte ich nicht das dfi gekauft wäre das biostar jetzt bei mir :d
 
wegen net muss ich ihn morgen mal fragen, aber danke für den hinweis...

du meinst dieses board? klick

wow, das sieht auch nicht schlecht aus,... mmh, denke das wäre ne überlegung wert. gibts noch alternativen zur graka?
 
genau das board meine ich, wenn dich der verbrauch interessiert organisiere ich morgen mal nen messgerät und sag dir das mein sys verbraucht.
die 4870 mit 1gb ist stark genug für alles, hersteller ist dabei eigentlich egal, nimm einfach die billigste
 
danke das musst du wirklich nicht. ich muss erstmal klären was er fürn nt hat und dann werde ich gegebenenfalls ein stärkeres besorgen...
also sind die ati karten mit referenzdesign alle identisch (bis auf ausstattung)?
 
genau, das einzige was sie unterscheidet sind die aufkleber und evtl. höhere taktraten, verschiedene kühlerdesigns gibts natürlich auch, aber das ist dann kein referenz design mehr ;)
das mit dem messgerät wäre nicht so der aufwand, mein nachbar hat eins und der leiht mir das auch mal 5min ;)
 
wenns ein gutes nt ist reicht es erstmal ohne oc denke ich, wie gesagt, ich hab mit der 4870 noch nicht gemessen. für späteres oc würde ich aber schon in richtung 450W oder 500W gehen
 
als mainboard könnte man auch das biostar mit 790GX chipsatz nehmen, sehr solides und günstiges board, hätte ich nicht das dfi gekauft wäre das biostar jetzt bei mir

Das biostar sollte man nicht kaufen falls man ne ATI graka will. Die performance der ati-karten ist auf dem board schwächer, spreche da aus eigener erfahrung mit ner hd4850.
Biostar hat zwar bios-updates deswegen herausgebracht und die haben auch was gebracht aber wenn ich meine ergebnisse im 3dmark06 mit anderen (gleiche cpu, graka natürlich, nur anderes mobo) vergleiche fehlen mir da immer noch etwa 1500 punkte.
Jaja.....3dmark kann man nicht spielen aber einen vergleichswert bekommt man trotzdem und es ist nervig wenn andere mit ner hd3870 beinahe das selbe ergebniss bekommen.
 
4870 die leise ist,guten leisen kühler hat und schon werksseitig übertaktet ist.
kostet ein bisschen mehr ,manche schaffen den takt nich,aber dafür hat man ja Garantie.
Auf Referenzdesignkarten noch einen guten Kühler drauf zu setzen kostet quasi das selbe.
Ich mag meine Grafikkarte nich auf 80-90° heizen,das hält oft nur so lang wie man Garantie hat!
http://www.alternate.de/html/produc...rd/HD4870_Golden_Sample/289078/?baseId=127229
Netzteile:
Denke das BeQuiet würde auf Sackhaaresbreite passen,kann aber auch sein das der Rechner beim Gamen ausgeht....
Deswegen:
Enermax Modu 525:
http://shop.hoh.de/(S(5j32drez1gpbw455ltsyyoa0))/default.aspx?IT=59969&CT=1318&TY=2&ST=1
Corsair TX 650:
http://shop.hoh.de/(S(5j32drez1gpbw455ltsyyoa0))/default.aspx?IT=40304&CT=1318&TY=2&ST=1

gibts alles mit Sicherheit auch iwo günstiger,nur als Beispiele.

Wenn dein Freund das Geld anlegen will nimm besser sowas.
Ich würde MSI noch Biostar vorziehen,beim Mobo.
Das DFI bietet echt viele Möglichkeiten,je besser du takten kannst,
um so später muss er sich was Neues zu legen.
Und Spaß machts auch.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich mag Msi nicht wirklich.
Ich auch nicht. Das DFi ist gut, aber auch teurer. Wenns im gleichen Preisbereich sein sollte, dann nimm das AsRock 790GX, hört man nur Gutes drüber.
Die Enermax sind topp, aber ich würde keine Modus nehmen, sondern die billigern PROs, das Kabelmanagement liefert nur zusätzliche Störungen.

ciao

Alex
 
@Multano

danke für diese anmerkung wegen des biostar... das fällt dann doch raus.

@Xoroxx

an die golden sample von gainward / palit hab ich auch schon gedacht...

wegen des netzteils, fll wir eins brauchen, tendiere ich persönlich stark zu seasonics der sll12er serie. für meinen kollegen würde ich falls nötig, aber das mit dem besten P/L-verhältnis nehmen...

@Opteron

weiß gar nicht was ihr alle (fast alle) gegen die msi boards habt??? :(
 
ich konnte solch einen performance unterschied nicht ferstellen, habe für nen bekannten ein system gebaut mit eben diesem biostar und mit der 4850 auf fast das gleiche ergebniss wie ich als ich die 4850 noch hatte ;) systeme sind beidesmal phenom 9950BE, 4gb ram und eben die 4850 512mb. nur eben er mit biostar und ich mit dfi
 
lags dann evtl an dem neuen bios, dass die ergebnisse einigermaßen ähnlich gut waren?

was anderes. für nen 19 zoll reicht ne 4850 oder? 512mb oder 1024mb?
 
für 19" reicht die 4850 512mb dicke, die 1gb version lohnt sich nicht wirklich. dann lieber nochmal nen zwanni drauf und die billigste 4870 kaufen.
welches bios auf dem board war kann ich jetzt nicht sagen, hab mich mit dem "performanceproblem" gar nicht befasst da ja alles ok war ;) allerdings kann man fast jedes 790GX kaufen, sind alles gute boards, egal ob asrock oder das msi
 
wie fast bei allen crossfire tauglichen 790GX boards wird die anbindung auf 2x X8 aufgeteilt, wenn nur eine graka eingesetzt wird bleibt es nach wie vor bei X16 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
jap, habs nochmal nachgelesen, er hat natürlich recht mit der x8 anbindung auch bei ner single karte ohne aktiviertes crossfire-x, ist teilweise etwas unglücklich formuliert auf den produktseiten
 
Ist doch kein Wettkampf :d

Hatte mich auch für das Board interessiert, aber das mit den Lanes hat es wirklich disqualifiziert :(
Sonst wäre es das perfekte µATX Board.
 
sieht gut aus, die 1gb variante der 4850 lohnt eigentlich kaum, da der aufpreis zu ner 4870 aber recht hoch ist kann man die schon nehmen. würde evtl. noch nen besseren cpu kühler dazu bestellen da die boxed kühler nich so das gelbe vom ei sind, ansonsten kann man so bestellen
 
ich konnte solch einen performance unterschied nicht ferstellen, habe für nen bekannten ein system gebaut mit eben diesem biostar und mit der 4850 auf fast das gleiche ergebniss wie ich als ich die 4850 noch hatte systeme sind beidesmal phenom 9950BE, 4gb ram und eben die 4850 512mb. nur eben er mit biostar und ich mit dfi

Fakt ist das biostar ein bios update mit der änderung "improved ATI graphik performance" gebracht hat.
Vor dem Bios update hatte ich mit meinem system 9300-9400 punkte im 3dmark06, nach dem bios update dann schon 10400-10500. Wenn man auf der futuremark seite das mit anderen vergleicht die wie ich nen x2 @ 3,2Ghz haben + hd4850 haben die meistens zwischen 11k und 12k punkte.

Es kann vielleicht sein das es nur bei x2 systemen so ist. Oder hast du da auf dem biostar das update vom glaub ich 13.01.09, das habe ich noch nicht.
Auserdem kann ich da auch keinen performanceunterschied zu den anderen sehen, aber messbar ist es! Hast du die beiden systeme auch gebencht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke euch mal bis hierher. die sachen sind wie oben beschrieben bestellt. werde mich dann wieder melden und berichten wies alles läuft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh