[Kaufberatung] Tipps/Empfehlungen für einen Home-Server

bacon

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2012
Beiträge
213
Hallo zusammen,

da ich nun auch seit langem mit einem Server liebäugle muss ich mich nun auch mal zu Wort melden
um von euch noch ein paar offene Fragen beantwortet und auch die eine oder andere Anregung zu bekommen.
Habe in letzter Zeit hier den ein oder anderen Thread verfolgt und den ein oder anderen Anreiz bekommen.

Das soll der Server in Zukunft machen:
Datengrab, TV-Server und mal die in oder andere VM hosten. Bis auf die Mühle mal mehrer Clients
darauf zugreifen, wird noch ein Weilchen vergehen. Im Moment wären es 1 Laptop und 1 HTPC.
Ob ein 24/7 Betrieb vorgesehen wird, hängt vor allem davon ab wieviel Saft aus der Dose gezogen wird.

Dies ist mal meine momentane HW-Auswahl, die hier in div. Threads so ähnlich diskutiert worden sind.
Von dieser Seite denke ich sollte dies passen.

Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Kingston HyperX blu. DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10 (DDR3-1600) (KHX1600C10D3B1K2/16G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Western Digital Red 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EFRX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Als Gehäuse soll mein altes CM-Stacker dienen.

Da auch in div. Threads des Öftern, auch wegen Inkompatibilität/Erweiterbarkeit/o.ä. über Server-HW gesprochen
wurde, habe ich mir das mal angeschaut und dies Server-HW zusammengestellt. Die RAMs zu dem Board weiß ich nicht mehr.

Intel Xeon E3-1220V2, 4x 3.10GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31220V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Supermicro X9SCM-F bulk, C204 (Sockel-1155, dual PC3-10667E DDR3) (MBD-X9SCM-F-B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

So nun zu den Fragen:

Standardfrage: Lässt sich an der Hardware noch was optimieren?

Was bietet sich für mein Einstiegs-Setup (1x HDD/SSD für OS und 2-3 HDD´s für Daten) an, um ein entsprechendes Volume darzustellen?
Soft/Hardware-RAID über Onboard-Controller/PCIe-RAID-Karte bzw. Storagepool von Windows?
Wie einfach lässt sich dies dann um weitere HDD´s erweitern? Das Mainboard bietet ja nur eine begrenzte Portanzahl.
Hab mir mal ein paar 4/8 Port Raid-Karten angeschaut, aber keine Ahnung was eben für mich empfehlenswert wäre.

Als OS würde ich, da vorhanden, WindowsServer 2012 einsetzen. Habe damit auch schon eine VM erstellt und mit DC und Exchange rumgespielt.
Ja nice to have, aber ist halt ne Sache für sich.

Habe auch mal VMware vSphere Hypervison 5.1 angeschaut und will das evtl. mal mit nem Freund testen.
Würde dann eben den WinServer als VM laufen lassen bzw. in der akt. c´t wurde gerade ne "Alternative" auf Linux-Basis
vorgestellt. Nur müsste dann für den TV-Server eben ein 0815 Win7-Setup laufen. Habe für die TV-Karte (DigitalDevices CineS2)
noch keine Linux-Treiber gefunden. Ist der Idle-Verbrauch dann aber nicht höher?

Wenn ihr noch mehr Infos braucht, sagt bescheid.
Ich denke es werden sich noch ein paar Fragen ergeben.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner noch nen Tipp/Anmerkung für mich?
 
weil das mindestens 2 Leistungsklassen ´sind, die dazwischen liegen?
 
Ein Microserver ist hier eher nicht ratsam, für sein Vorhaben einfach nicht genug Leistung.

Dein Thread bekommt wohl nicht soviele Antworten weil diese Fragen schon in den letzten 20 Threads bereits mehrfach behandelt worden sind und die Leute sich nicht ständig wiederholen wollen. ;)

http://www.hardwareluxx.de/community/f101/nas-mit-8-12-festplatten-brauche-hilfe-925448.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/homeserver-upgrade-928660.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/verschluesseltes-nas-929821.html
http://www.hardwareluxx.de/communit...-storage-pools-vs-freenas-mit-zfs-918728.html
http://www.hardwareluxx.de/communit...-refs-unter-windows-server-2012-a-928375.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/norco-rpc-4224-aka-inter-tech-ipc-4u-4324l-889631.html

Wenn du die Threads durch hast und immer noch Fragen hast, stell sie. Aber ich glaube damit hätte sich dann das meiste schon von selbst geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

muss das Thema noch mal hoch holen.

Nach dem ich in einem anderen Thema feststellen musste, dass für den ESXi Einsatz eher ein Q77 geeigent ist, bin ich zur Überzeugung gekommen,
dann doch gleich richtige HW zu kaufen.

Da hier immer wieder as Supermicro X9SCM-F empfohlen wurde, habe ich mir das mal anschaut. Auf der Hersteller-Seite wird erwähnt, dass ein Xeon "-V2" erst nach Bios-Update
unterstüzt wird. Laut Anleitung zum Flashen bin ich mir ziemlich unsicher ob ich das überhaupt ohne alter CPU übehaupt hinbekomme. Bzw. müsste ich vor dem Kauf mit dem Händler mal abklären
ob der mir die Bios-Version sagen kann.

Könnte mir jemand evtl. auch noch ein Xeon-Board mit USB 3 empfehlen, wobei man darüber jetzt auch streiten kann ob das Sinn macht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Händler das Teil nicht gerade 6 Monate auf Lager haben sollten die aktuellen Bios Versionen drauf sein :)

Ich hatte zu dem Thema in letzter Zeit in keiner der Foren mehr was gelesen.
 
Ich verwende kien ESXi, aber ich glaube eine der beiden Netzwerkkarten vom X9SCM-F ist nicht out of the Box im ESXi Supportet. Deswegen gibt es das X9SCM-iiF, das ist meines wissens das gleiche Board mit zwei ESXi kompatiblen Netzwerkkarten.
 
So da meine HW nun dann bald komplett zu Hause liegt ist mir noch ein Gedanke gekommen, wo ich mir aber nicht sicher bin ob dies umsetzbar ist.

Da mir auf dem Board Supermicro X9SAE-V nur 2 SATA3 Ports zu Verfügung stehen dachte ich, dass die mir die Portanzahl durch einen HighPoint 2720SGL erweitere.
Da ich aber keine RAID Funktionalität nutzen möchte will ich die HDD´s nur als "Single-Device" nutzen.
Kann ich das damit überhaupt? Habe im Handbuch jetzt keine Info gefunden und ich wüsste nicht mit welchen Schlagwörtern ich Google füttern sollte.
 
Ich kann ja per PCIe Karte meinen Server um 4x STAT3 Ports erweitern die mir dann auch keinerlei RAID Funktionalität bieten.
Mein Gedanke war eben ich nehme die HighPoint Karte und habe dann 8 Ports zur Verfügung.
Da dies ja eine SW-RAID-Karte ist, ist meine Frage ob ich die angeschlossenen HDD´s nun zwingend in einem RAID konfigurieren muss
oder ob ich dies auch als Einzellaufwerk betreiben kann.

Anstatt mir eben zwei Karten mit 4 Ports kaufe ich mir die HighPoint ober alternativ die IBM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der IBM M1015 gibt es auch günstig bei Ebay hatte meinen mal für 60 Euro bekommen :)

Falls du ESXi einsetzen willst musst du halt schauen ob der Highpoint erkannt wird der IBM ist sogar offiziell von ESXi supportet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh