Bunti
Enthusiast
Wer es noch nicht gecheckt hat - der Ruhezustand bootet das System in weniger als 15sec und stellt den Desktop auch komplett wieder her, wenn der Rechner vom Netz genommen war. Funktioniert bei Seven RTM x64 mit 4 GB RAM fehlerlos. Vista x64 macht da allerdings Probleme, wie ich hörte.
Vorteile haben hauptsächlich Desktoprechner mit vielen Festplatten, Peripheriegeräten, USB-Schnittstellen, Tastaturtreibern ect..
Kostet (bei mir) ca. 3GB Platz für die hibernate.sys.
Bei mir bootet das System in knapp 25sec - mit Ruhezustand in 10-15sec (je Anzahl geöffneter Programme).
POST (Bios) ist schon abgezogen. Reine Systembootzeit.
Desktoprechner
SevenRTM x64
4GB RAM
Um den Schalter Ruhezustand (bei 7) ins Startmenü zu bekommen:
Energieoptionen - Erweiterte Einstellungen - Energie sparen - Hybriden Standbymodus zulassen aus.
Anschließend Schalterverhalten in den Eigenschaften des Startmenü festlegen.
Vorteile haben hauptsächlich Desktoprechner mit vielen Festplatten, Peripheriegeräten, USB-Schnittstellen, Tastaturtreibern ect..
Kostet (bei mir) ca. 3GB Platz für die hibernate.sys.
Bei mir bootet das System in knapp 25sec - mit Ruhezustand in 10-15sec (je Anzahl geöffneter Programme).
POST (Bios) ist schon abgezogen. Reine Systembootzeit.
Desktoprechner
SevenRTM x64
4GB RAM
Eggcake schrieb:Auf dem Lappi mit Ultradrive (nur Windowsboot) ca. 17 (kalt) zu 13 (hibernate).
Auf dem Desktop ca. 13-15(kalt) zu 8 (hibernate)![]()
Um den Schalter Ruhezustand (bei 7) ins Startmenü zu bekommen:
Energieoptionen - Erweiterte Einstellungen - Energie sparen - Hybriden Standbymodus zulassen aus.
Anschließend Schalterverhalten in den Eigenschaften des Startmenü festlegen.
Zuletzt bearbeitet:







Aber im Ernst - da verliert das ewige Entrümpeln des Autostartordners beinahe seinen Schrecken. Vielleicht lasse ich Outloock gleich mitstarten bzw. es bleibt geöffnet. Wie es halt so ist und immer schon war, zuckt der Mauszeiger automatisch auf X . Ich werde sicher meine Verhaltensmuster im Umgang mit Windows überdenken...