Tintenpatronen Problem (Canon Pixma iP4200)

Berserk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
2.587
Ort
Schweiz
Ich hab vorhin die Tinten beim genannten Drucker gewechselt, bei den Tintenpatronen hab ich dann gesehen dass man da kleine ''Chips'' von den alten Patronen wegnehmen und in die neuen reinstecken muss. Nun gut, das hab ich alles gemacht, doch es gibt anscheinend ein Problem mit den Tinten.

Beim Bildschirm stand dann ich soll überprüfen welche Tinten nicht blinken und überprüfen ob ich alles richtig gemacht habe, leider hat nur eine einzige Patrone geblinkt. (Beim reinstecken allerdings 4 von 5) Ich hab echt kein Plan was ich da falsch gemacht habe, ist aber auch das erste mal als ich bei dem Drucker die Tinten gewechselt habe, vorher hat ihn immer mein Vater benutzt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man Fremdtinten benutzt, muss man wie du auch richtig gemahct hast, die Chips von den alten auf die neuen Patronen stecken. Der Chip hat aber noch die Einstellungen von der alten Patrone drin, er zeigt also immer noch an, dass die Patrone leer ist. Man kann aber ganz normal damit drucken. Ich denke mal, dass es damit zusmammenhängt, dass die Patronen nicht geblinkt haben.

MfG

Fragman
 
Auf der Verpackung ist zumindest der Drucker aufgelistet, sind aber Fremdtinten - wie auch immer du das rausgekriegt hast.:fresse:
Es zeigt auch nicht an wenn ich drucken will das die Tinten fast leer sind, sondern das es ein Problem mit den Tinten gibt. Nochmals genauer:

- Als ich die 5 Tinten reingesteckt habe blinkten 4 von 5 Tinten
- Danach als es nicht funktioniert und ich den Drucker geöffnet habe leuchtet eine Tinte

Bei der Anleitung steht auch dass ein Fenster erscheint wenn ich die Tinten wechsel, aber da kam garnix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wie schon gesagt höchstwahrscheinlich an den alten Chips liegen. Probier einfach mal zu drucken. Wenn das nicht geht, liegts doch an was anderem.

MfG

Fragman
 
Wie gesagt, ich kann nicht drucken, sobald ich drucken will kommt die Meldung das es ein Problem mit den Tinten gibt.
Das Problem ist eben auch das kein Fenster wie beim ''Handbuch'' geschrieben komt, ich glaub da muss ich nämlich noch was eingeben damit die Chips checken was los ist. Werde morgen das ganze nochmals probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso, hab eben übersehen, dass du nicht drucken kannst ;). War bei den neuen Tintenpatronen keine Anleitung dabei, oder gibts vielleicht eine auf der Herstellerseite? Hab leider keine Ahnung von Fremdtinten, da ich immer originale benutze (allerdings nur wegen dem Chip).

MfG

Fragman
 
Tja, du musst das ganze noch Resetten. Weil im Chip ist immer noch festgelegt dass die Patronen leer sind. Die merken nicht dass da nun andere Patronen dran hängen.

Das heist du musst wie bei jedem anderen Drucker nun den Chip Resetten. Wie das geht, keine Ahnung.
Versuch mal enderlin-direkt.com
Das ist eine gute aber leider etwas veraltete Seite für Refill. Eventuell steht da was drin. Ansonsten gibt es noch druckerchannel.de und die bekannten suchmaschinen.
 
Tja, du musst das ganze noch Resetten. Weil im Chip ist immer noch festgelegt dass die Patronen leer sind. Die merken nicht dass da nun andere Patronen dran hängen.
Nein, das muss man nicht. Eigentlich kann man einfach weiter drucken, ohne die Chips resetten zu müssen.
Der Reset bringt nur den Vorteil bei einem Refill oder halt bei neuen Patronen ohne Chip, dass man dann trotzdem den Füllstand anzeigen lassen kann.
www.druckerchannel.de

Ich schätze mal ,dass du den Chip falsch aufgeklebt / gesteckt hast und der Chip nicht ausgelesen werden kann.

Ein Chipresetter gibts bei ***.tintendruck24.** für ~29 Euro.
 
Wieso gibt es denn einen Chip Resetter wenn man ihn nicht braucht?

Bei jedem anderen Hersteller (Brother, HP) muss man den Chip resetten.
 
Die Chips hab ich 100% richtig reingetan. Hab heute wieder rumprobiert und hab rausgefunden das irgendwas mit der ersten Tinte nicht stimmt, sobald ich den reinmache meckert er rum und neuerdings funktioniert der Drucker überhaupt nicht mehr wenn ich die erste Tinte reinstecke. Alle anderen erkennt er, keine Ahnung was beim anderen los ist.

Ob der Chip irgendwie beschädigt worden ist?! Sieht eigentlich ganz normal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@X5:

Weil es eben kein Canon ist. Ich habe die Chips noch nie "resettet", da das bis vor kurzem bei Canon gar nicht möglich war. Deren Chips sind nämlich "verschlüsselt".

@Berserk:

Schau dir mal an ob der eine Chip wirklich richtig (mittig) drauf sitzt. Evt. hast du ihn auch durch ESD gegrillt. Das die Chips beim Umbau gerne mal über den Jordan gehen ist leider nichts neues. Da hilft nur ne neue Originalpatrone. ;)
 
Ich hab den Chip bei der Patrone schon zig mal gewechselt (Halt rausgenommen und wieder reingesteckt), vielleicht ist er echt durchgebrannt. Nunja, dann werd mir mal ne original Patrone für den Steckplatz holen, hoffentlich liegt es wirklich am Chip. Meld mich dann wieder. ;-)
 
Aus Prinzip würde ich immer Originalpatronen verwenden, sonst hat man nur Ärger, so wie du gerade. Die Zeit die ich dort spare ist mir so viel wert, dass ich lieber ein bisschen mehr in die Patronen investiere. Habe nämlich den selben Drucker. Einem Nachbarn hat es mal einen Canon-Drucker zersemmelt, weil er immer "Nachmach-Tinte" gekauft hatte.

Von daher... :fresse:
 
Wer Billigpi**e kauft bezahlt früher oder später dafür. ;) Mit InkTec oder JetTec hat man i.d.R. ein sehr gutes Druckbild und keine Probleme.

Ich fülle selbst nach, seit dem ich den IP4300 habe. Bisher 0 Probleme und schon etliche Füllungen durch. Es sind immer noch die ersten Originalpatronen. Selbst wenn der Drucker nun verrecken sollte, würde das auch nichts machen. Den hab ich schon mindestens 3x komplett eingespart. Es ist ja nicht "ein bisschen mehr" bei den Patronen, sondern das 10 fache im Vergleich zu nem Refill.

Ob nun 4€ für nen kompletten Satz, oder 50€ macht dann doch "ein wenig" was aus. :)
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass in Deutschland eine Farbpatrone 50 Euro kosten soll.
Zum Glück ist in der Schweiz ja immer alles teurer, und hier eine Orignal Patrone kostet umgerechnet 15 Euro.

Wenn ich also die 10 Euro nehme, das ist mir das bessere Druckbild und weniger Probleme wirklich Wert. Ich habe nämlich auch mal eine angeblich so geniale Tinte verwendet und das Resultat, mein rund 450 Euro teurer Drucker ging kaputt.
 
Schrieb ich auch nie. Ein kompletter Satz kostet um die 50€. ;)

Zwecks Druckbild und co: www.druckerchannel.de

Inktec und Jettec sind im Druckbild, bezüglich Farben, sehr, sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und habe ein Din A4 Hochglanz Ausdruck mit beiden Tinten gedruckt. Der mit Inktec war natürlicher, da er nicht ganz so rotstichtig war. Und selbst da muss man noch nen Tick nach unten korrigieren, damit es originalgetreu gedruckt wird. Aber das ist ja ein Canon Problem und keines der Tinte. ^^

Ich habe nämlich auch mal eine angeblich so geniale Tinte verwendet und das Resultat, mein rund 450 Euro teurer Drucker ging kaputt.
Was für eine Tinte war es denn? Hersteller? Mal davon abgesehen, dass der Fehler, mit dem der Drucker einging, nicht einmal genannt wurde.

Wenn man Tinte von bestimmten, zuverlässigen Herstellern, und da gibt es nicht viele, nimmt, die für die jeweiligen Modelle entwickelt wurden, dann funktioniert das genau so gut wie mit der Originaltinte. Die lässt Canon und co. auch nur nach Vorgaben fertigen, abfüllen und belabeln. Wer auf "Universal"tinte rein fällt, bezahlt ggf. Lehrgeld. Zählt auch für die Leute, die Dye Tinte in Pigmentdrucker kippen, oder umgekehrt. Ich hab für Textschwarz Pigmenttinte, wie vorgesehen, und für die Phototinten Dyetine. Alles von Inktec. Das Billigtinte Lehrgeld durfte ich früher aber auch mal zahlen. Aus Fehlern lernt man. ;)

Bei der 4000er/5000er Reihe ist JetTec/InkTec für die Farben sehr gut und wer viel Text druckt, kann sich bei der Pigmenttinte noch KMP anschauen. KMP ist Markerfest (Canon nicht) und liefert beim Textdruck ein besseres Druckbild als das Original. Inktec verwischt mit dem Marken relativ stark. Mir macht das gar nichts, da ich keine Textmarker einsetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir nicht mehr sagen von wem die Tinte war. Ist schon rund 3-4 Jahre her. War damals aber angeblich auch die beste Tinte auf dem Markt.

Was kaputt ging ist einfach gesagt, der Druckkopf wurde immer mehr verstopft bis ich ihn nicht mehr sauber brachte und er komplett verstopfte.
 
@X5:

Wo du den Tintentest gelesen hattest, nach dessen Empfehlung gekauft wurde, weist du nicht mehr, oder? Sämtliche Zeitschriften Tests kann man in der Pfeife rauchen, da die nur auf das Druckbild schauen und es ihnen vollkommen egal ist, ob die Tinte für den Drucker entwickelt wurde, oder nicht. Die einzige gute Anlaufstelle für solche Dinge ist www.druckerchannel.de. Die beste Tinte gibt es so wie so nicht. Haben alle Stärken und Schwächen. Deinen Unmut kann ich verstehen, auch die Verwendung von Originaltinte, die bei der UV Beständigkeit eh vorne liegt.
Ich glaube auch direkt das es an der Fremdtinte lag, da ich selbst schon einmal Lehrgeld zahlen durfte. Ich weiß ja leider wie die meisten Tintentests ablaufen. "Oh, sieht gut aus, gute Tinte." Gerade chip.de ist ein Paradebeispiel für miese Tests (in allen Bereichen). Da wurden schon Tinten auf Platz 1 gehieft, wo einem schlecht wird, da unter dem Label immer wieder was anderes steckt. :-[

Es gibt durchaus Tinten die etwas bessere Farbdarstellung als JetTec oder Inktec bieten, aber da die nicht so häufig eingesetzt werden, bin ich da etwas vorsichtig. Die von mir genannten Marken nutzen nahe zu alle Canon User im Druckerchannel Forum ohne Probleme und das über Jahre hinweg. Da weiß ich, was ich habe, eben auch weil die Tinten für jede Druckkopfserie einzeln entwickelt und abgestimmt werden. ;)

@screama:

Das ist besagte Pisse, die man nicht verwenden sollte, da man sich damit im schlechtesten Fall den Druckkopf zerlegt. Kurz und knapp gesagt: Es gibt keine Universaltinte. Wenn das dran steht, ist es MIST! Empfehlungen für die Canon 4000/5000 Serie habe ich ja schon genannt. Bei anderen Druckern schauts da evt. wieder anders aus. Besagte Hersteller entwickeln die Tinten für neue Serien/Druckköpfe jeweils neu und/oder überarbeiten die vorherigen Tinten, entsprechend der neuen Drucker. Daher gibts z.B. von den beiden auch nie beim Start einer neuen Serie sofort neue Tinte. Es dauert ne gute Zeit lang, bis die fertig ist und ausführlich getestet wurde. ;)

www.druckerchannel.de und ab ins Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen fragte ich nach :)

Das Angebot von Tintenalarm mit 5x100ml (CLICK) is da wohl etwas seriöser.
 
Nein wie gesagt, das ganze ist zu lange her. Kann auch sein dass es schon 4-5 Jahre her ist.
Damals gab es auch noch nicht wirklich viele Hersteller auf dem Markt und ich kannte nur ein einziges Forum das Nachfülltinten liefert und die waren mir als Schweizer zum Testen einfach zu teuer.

Der wo ich es gekauft habe, dessen Tinte wollte ich damals noch in meinem Online Shop aufnehmen. Es hat mich schon irritiert als er mir kein Probeset (auch gegen Bezahlung) zustellen wollte. Er wollte immer gleich das ganze Sortiment zustellen.
Dann habe ich den Laden auf einer Ausstellung gesehen und ich habe es Riskiert.
Ich hatte dann auf meiner Webseite einen entsprechenden Bericht verfasst. Da meine Webseite damals aber gecrackt wurde, ging dieser Bericht verloren. Wann war eigentlich das Spiel wo die Schweiz gegen die Türkei gewonnen hat? Der Test wurde nämlich kurz vor diesem Spiel erfasst.

Auf jedenfall habe ich daraus gelernt und nutze nur noch Original Tinte bis ich wieder eine finde die mich wirklich überzeugen kann.
 
@screama:

Genau das Angebot habe ich damals wahrgenommen. ;) Nen Chip Resetter habe ich nicht, bin aber am überlegen einen zu kaufen.
 
Was kostet eigentlich so ein Chip-Resetter?

Mein PIXMA ip4200 ist schon ein wenig in die Jahre gekommen ( :fresse: ). Da könnte ich mal darüber nachdenken, an der Tinte zu sparen.
 
17-26€ ungefähr, also nicht die Welt. Wenn du nicht refillen willst, brauchste keinen Resetter mehr. Viele Patronen werden jetzt schon mit Chip ausgeliefert.
Mit InkTec/JetTet Patronen kommste trotzdem auf 1/2 des Preise im Vergleich zu den Original. Mit refillen wirds natürlich nochmal (deutlich) günstiger.

PS:
Was machst du eigentlich mit den leeren Originalpatronen? Ich suche schon ewig nen leeren Satz zum Refillen und hab keinen mit dem Drucker im Freundeskreis. :fresse:

@X5:

Ich kann dich da durchaus verstehen. Ich habe ja selbst mal Lehrgeld zahlen müssen. Bei vielen funktioniert sogar diese Billigtinte. Das ist meistens der Fall, wenn so gut wie keine Standzeiten aufkommen, also täglich einiges gedruckt wird. 2 Wochen rumstehen ist da oftmals ein KO Kriterium.

Mein IP4300 mit Inktec stand sogar schon 3 Wochen ohne zu drucken und druckte daraufhin sofort streifenfrei und einwandfrei. Bin damit wirklich super zufrieden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drucker wurde damals mit den Refillten Patronen mehrfach täglich benutzt. Stand also keineswegs rum. Ich wollte ja die Patronen und deren Qualität testen. Denn ich vertrat damals die Meinung das ich nur was Verkaufe zu dem ich auch stehe. Und daher wollte ich die Tinte auf Herz und Nieren prüfen.

Naja, ich werde mir das mit dieser Tinte mal merken und dann sehen wir weiter. Bis auf weiteres nutze ich auf jedenfall noch die Original Patronen, mal sehen.
 
Schade das du nicht mehr weist, was für ne Tinte das war. Hätte mich wirklich interessiert. :)
Bezüglich Tinten kannst du dir auch noch bei druckerchannel.de im Forum Feedback geben lassen. Bezüglich Druckbild, UV Beständigkeit und co gibt es dort auch einige Tests. Die "Druckerverträglichkeit", so nenne ich es jetzt mal, bekommt man aber nur durch User (Langzeit)tests heraus. Bei Inktec und Jettec ist mir bisher kein negatives Feedback untergekommen. Dort im Forum gibt es auch einige, die besagte Tinten mit Tintentanksystem verwenden (Dauerdrucker quasi *g*). Ich bin eher der "steht lange, darf dann viel drucken, steht wieder" Typ. Selbst bei längeren Standzeiten hatte ich keine Probleme und ich hoffe mal das bleibt so. Der Drucker ist jetzt ~1 1/2 Jahre alt.

PS: Hast du atm nen Canon 4200/4300/5300 im Einsatz? Falls ja, könntest du mir einen Satz leere Originalpatronen aufheben/kommen lassen? Ich könnte die zum refillen sehr gut gebrauchen, da mein alter Satz schon ziemlich mitgenommen ist (Refill per Heißklebermethode -.-). Wäre wirklich sehr nett. Portokosten und co. übernehme ich natürlich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns neue sind, ja, wenns alte sind, nein. ;) Frag am besten vorher nach. Der Tintenhersteller ist bekannt und gilt als sehr gut / zuverlässig. Auf dem ungefähr gleichen Niveau wie Inktec. Etwas andere Farbabstimmung (siehe druckerchannel.de )
 
Nein Sorry, ich hatte vorhin einen Pixma iP irgendwas doch seit ein paar Monaten nutze ich den MP970 und die Patronen sind, bis auf die eine schwarz, immer noch voll.
 
Wenns neue sind, ja, wenns alte sind, nein. ;) Frag am besten vorher nach. Der Tintenhersteller ist bekannt und gilt als sehr gut / zuverlässig. Auf dem ungefähr gleichen Niveau wie Inktec. Etwas andere Farbabstimmung (siehe druckerchannel.de )

Hmm, neue alte ? - wie kann ich das genau verstehen. Oder gab es welche wo man den Chip von der alten Patrone auf die neue übertragen mußte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh