Tinte im Drucker leert sich - Temperaturproblem?

kitano

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2010
Beiträge
454
Hallo,

der Drucker steht in einem ungeheizten Raum mit 9°C. Vor ein paar Tagen wurden neue Tintenpatronen eingesetzt und seitdem drei Seiten Text gedruckt. Trotzdem haben sowohl Schwarz als auch Magenta(!) laut Anzeige knapp 10% weniger Inhalt.
Reagiert die Tinte evtl. negativ auf die Temperatur?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nee, der Drucker kann die Tintenmenge nicht messen. Der schätzt den Verbrauch nur.
Wenn du den Drucker anmacht, macht dieser doch eine Reinigungsprozedur, dabei geht schon der ein oder andere Tropfen drauf für.

Du solltest dir mal gedanken machen, ob du deinem Drucker wirklich diese tiefen Temps geben willst.
Nen Drucker fühlt sich bei Raumtemp(20°C) gut Wohl. 15°C sind wohl auch noch OK, aber 9°C? :eek:
 
Ok, danke für die Antwort. Ich halte eine solche Reaktion auf die Temperatur auch für unwahrscheinlich. Über den Winter kommt der Drucker zur Sicherheit in einem beheizten Raum.
 
Drucker spühlt ab und an die Düsen mit Tinte durch^
 
Das wird wohl die Ursache sein.
 
Was ist es denn für ein Drucker?
Und sind es original Patronen oder eher nicht?
War er stets am Strom oder hast du ihn ausgeschaltet?

Gib doch bitte etwas mehr infos.

Wobei im Prinzip meine Vorredner recht haben.
 
Der Drucker ist ein Brother MFC-490 CW und war immer am Netz. Die Patronen sind nicht original (und sollen laut Berichten wesentlich länger halten als die spärlich befüllten Originale). Beim ersten Einsetzen hatte sich der Drucker auch gereinigt, was den Füllstand durchaus erklären könnte.
Der Reinigungsvorgang scheint kräftig Tinte zu verbrauchen. Mit den Originalen wurden seit dem Frühjahr höchstens 70 Seiten Text(!) gedruckt und trotzdem sind schon alle Patronen leer. Aber dass die Produzenten gar nicht mit den Druckern selbst, sondern mit den massiv überteuerten Originalpatronen absahnen, ist hinlänglich bekannt.
 
Das reicht schon das bloße Einschalten des Drucker, wenn Du das z.B. 70x gemacht hat, dann kommt das halt zu einem höheren Verbrauch.
 
Das mit dem Tintenpreis stimmt schon und finde ich gar nicht schlecht.
Jemand der wenig druckt, bekommt einen günstige Drucker und muss vielleicht einmal im Jahr neue Patronen kaufen.

Dafür kann sich auch jeder einen Drucker leisten.
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern wo ich als Händler für den Drucker rund 500 Euro bezahlen durfte. Heute bekommt man einen guten für unter 100 Euro.

Mein Schwiegervater nutzte auch angeblich gute Ersatzpatronen. Er hat kaum was gedruckt und dafür war jede Woche die Patrone verstopft. Er brauchte ständig neue Patronen. Ich erzählte im dann er solle doch mal die Originalen kaufen und siehe da, sein Verbrauch sank.

Wobei an deiner Stelle würde ich jetzt auch erst einmal einen wärmeren Raum suchen und dann beobachten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh