Timing Bezeichnungs wirrwarr....

D

daze

Guest
Hi zusammen,

auf die gefahr hin, das ich mich mit meinem ersten Betrag voll ins Fettnäpfchen trete versuch ich es trotzdem einfach mal.

Ich hab folgende Speichermodule in meinem System: GE1G3200BDC

Diese sollen Timings von 2,5-8-4-4 haben. Ob das jetzt Toll oder nicht so toll ist kann ich nicht sagen :confused:

Ich hab dann versucht auf eigene Faust herrauszufinden welcher Wert was bedeutet. In den Supportpages wurde ich fündig, da stand folgendes:

Code:
In DDR400(2.5-8-4-4)
DRAM CAS# Latency is set to 2.5 Clocks
DRAM RAS# Precharge is set to 4 Clocks
DRAM RAS# to CAS# Delay is set to 4 Clocks
DRAM Precharge Delay is set to 8 Clocks

Soweit ok... mein BIOS hat folgende Einstellmöglichkeiten:

Code:
CAS# Latency		CL
Row Cycle time		tRC
Row refresh cyc time	tRFC
RAS# to CAS# delay	tRCD
Row to Row delay	tRRD
Min RAS# active time	tRAS
Row precharge Time	tRP
Write recovery time	tWR
Write to Read delay	tWTR
Read to Write delay	tRWT
Refresh period		tREF

Daraus hab ich folgern können, dass CL 2,5 ist (war mir allerdings direkt klar :d) und tRCD bzw. RAS# to CAS# delay 4 ist.
Die anderen Werte sind mir etwas unklar...

DRAM Precharge delay und DRAM RAS# Precharge aus der G.E.I.L. definition der Werte sind mir nicht erschließbar. Letzteres (RAS# Precharge) ist vielleicht tRP (Row Precharge Time)... aber ich weis es eben nicht.

Irgendwie scheint mir das etwas verwirrt. Bei anderen Modulherstellern lauten die Beschreibungen ebenfalls anders. Da dachte ich mir fast das jeder Hersteller seine Bezeichunngen anders stellt, aber das wäre doch kontraproduktiv. Sehr verwirrend... :wall:

Desweiteren sind mir auch die anderen Werte ungeläufig vor allem tREF, da stehen Werte wie 3x3125 bzw. so ähnlich.

Ich wäre äusserst erfreut, wenn es irgendwo einen Ausführlichen Guide gäbe, der die vielen unterschiedlichen Bezeichnungen erläutert. Google war in dieser hinsicht nicht mein Freund, oder vielleicht hab ich nach dem falschen gesucht.

Ausserdem habe ich noch gelesen, das nicht jeder Wert niedriger geschraubt werden sollte, sondern dass es auch Werte gibt, die man nach oben justieren muss, damit sich der Durchsatz beschleunigt. Oder dass mehrere Werte untereinander zusammenhängen: Der eine Wert ergibt den optimalen anderen Wert.

Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Ich komme noch aus SDRam Zeiten, da war das noch nicht alles so verwirrend. Ich will aber jetzt mal aus meiner Kiste rausholen was geht. Nach 4 Jahren durststrecke...

Gruß Tim

BTW: Falls weitere Infos benötigt werden, unter www.nethands.de/pys/show.php4?user=daze kann man schauen was ich alles verbaut habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh