va1kyr
Fotomaster , of May 2008
Hallo,
mich würde mal eure Meinung zum Thema Tierschutz und Tierzucht interessieren. Ich habe in letzter Zeit einige interessante Diskussionen geführt, die mein Bild zu Fleisch doch verändert haben. Ich bin dadurch nicht zum militanten Öko geworden, sondern habe einfach nur ein anderes Bewusstsein für Fleisch entwickelt.
Seit einigen Monaten esse ich weit weniger Fleisch und fast nur noch Fleisch aus biologischem Anbau, in Österreich macht das eine Kette namens "Ja! natürlich" und es gibt noch einige andere. Das Fleisch ist zwar deutlich teurer - zwei bis drei mal so viel - aber ich kann es irgendwie mit ruhigerem Gewissen essen. Unterwegs ists leider immernoch so, dass ich darauf eben nicht achten kann und manchmal auch nicht auf drauf verzichten will. (McDonalds, Döner, Restaurant, Tiefkühlpizza)
Bei meinen Eltern zu Hause ist es so, dass es schon seit fast 15 Jahren nur Fleisch/Gemüse vom Bio-Hof aus der Nähe gibt. Da der richtig groß ist, bietet der das Gemüse fast zu Kaufhallenpreisen (ähnlich wie Rewe) an und liefert es nach Hause, bisschen teurer ists schon aber dafür auch immer frisch. Fleisch ist bei ihm aber auch deutlich teurer.
Mir war es lange Zeit egal, wie die Tiere gehalten werden, hauptsache billig. Ich habe aber in letzter Zeit neben den Diskussionen mit einigen Leuten, auch viele Videos auf Youtube gesehen die mir teilweise den Appetit verdorben haben - wiedergekommen ist er dann aber doch immer nach ein paar Tagen. Es ist wirklich erschütternd, wie in Großbetrieben mit den Tieren umgegangen wird.
Aber nun gibts eben Fleisch, Eier, Milch etc. vom Bio-Großhandel, Wurst am Abend und ein richtiges Stück Fleisch meist einmal die Woche.
Bei Gemüse konnte ich mich noch nicht auf Bioprodukte umstellen, das ist mir einfach zu teuer. Außerdem leidet Gemüse ja nicht.
Habt ihr auch eine Meinung?
mich würde mal eure Meinung zum Thema Tierschutz und Tierzucht interessieren. Ich habe in letzter Zeit einige interessante Diskussionen geführt, die mein Bild zu Fleisch doch verändert haben. Ich bin dadurch nicht zum militanten Öko geworden, sondern habe einfach nur ein anderes Bewusstsein für Fleisch entwickelt.
Seit einigen Monaten esse ich weit weniger Fleisch und fast nur noch Fleisch aus biologischem Anbau, in Österreich macht das eine Kette namens "Ja! natürlich" und es gibt noch einige andere. Das Fleisch ist zwar deutlich teurer - zwei bis drei mal so viel - aber ich kann es irgendwie mit ruhigerem Gewissen essen. Unterwegs ists leider immernoch so, dass ich darauf eben nicht achten kann und manchmal auch nicht auf drauf verzichten will. (McDonalds, Döner, Restaurant, Tiefkühlpizza)
Bei meinen Eltern zu Hause ist es so, dass es schon seit fast 15 Jahren nur Fleisch/Gemüse vom Bio-Hof aus der Nähe gibt. Da der richtig groß ist, bietet der das Gemüse fast zu Kaufhallenpreisen (ähnlich wie Rewe) an und liefert es nach Hause, bisschen teurer ists schon aber dafür auch immer frisch. Fleisch ist bei ihm aber auch deutlich teurer.
Mir war es lange Zeit egal, wie die Tiere gehalten werden, hauptsache billig. Ich habe aber in letzter Zeit neben den Diskussionen mit einigen Leuten, auch viele Videos auf Youtube gesehen die mir teilweise den Appetit verdorben haben - wiedergekommen ist er dann aber doch immer nach ein paar Tagen. Es ist wirklich erschütternd, wie in Großbetrieben mit den Tieren umgegangen wird.
Aber nun gibts eben Fleisch, Eier, Milch etc. vom Bio-Großhandel, Wurst am Abend und ein richtiges Stück Fleisch meist einmal die Woche.
Bei Gemüse konnte ich mich noch nicht auf Bioprodukte umstellen, das ist mir einfach zu teuer. Außerdem leidet Gemüse ja nicht.
Habt ihr auch eine Meinung?
Zuletzt bearbeitet: