thread mit allen erklärumgen für oc-noobs...

onk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
467
Hi,
ich hab noch nie oc wollt meinen 3700+ aber ma bissl oc...
allerdings such ich schon seit ewigkeiten nach für absolute anfänger n thread, wo das alles erklärt wird mit vcoreA und diesem ganzen quatsch...hab hier im forum nix gefunden...hab mich grün un blau gesucht..
un was ich im google so gefunden hab war auch nur so fach schinesisch....

ich hab übrigens n aerocool HT 102 mit einem standart und einen ac ryan 92 lüfter....das sollte hoffentlich für n bissl oc lanegn oda nich?

und dann hab ich noch ne frage...
wenn ich nen 3700+ 200mhz übertackte hab ich dann einen prozi, der genauso gut ist, wie n 150€ teureren 4000+???...das würd sich ja dann ma echt lohnen...

ach und ich hab n abit kn8 sli...was zwar nich unbedingt zum oc geeignet sein soll....aber kann man damit trozdem n bissl was reißen?...

meine
Vcorea: 1,41
vcoreb: 2,69
+3.3V: 3,41
+5V: 5,19
+12V: 11,73
-12V: -6,77
-5V: -3,94
+5vsb: 5,67
VBAT: 3,01


das hab ich ausm speedfan....kann damit nix anfangen...könnt ihr mir da vileicht helfen??
danke schon mal..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du einen 3700er hast, hättest du ja auch den San Diego / Venice OC Thread nehmen können, dort wird dir immer geholfen, anstatt einen eigenen Thread aufzumachen.
Vcorea: 1,41
vcoreb: 2,69
+3.3V: 3,41
+5V: 5,19
+12V: 11,73
-12V: -6,77
-5V: -3,94
+5vsb: 5,67
VBAT: 3,01

Die 1. Anzeige ist die aktuelle Spannung der CPU, die andere die Spannung des RAMs. Die restlichen Spannungen sind die einzelnen Leitungen des Netzteils, besonders beachten muss man die 12V und 5V Schiene...

Wenn du deinen 3700er 200 MHz höher taktest bei gleicher Spannung, dann hast du einen identischen 4000er, allerdings ohne den CPU-Multi von 12.
 
aber von der leistung ist der doch genauso gut wie n 4000er oder...
ach noch was neben bei...verfällt die garantie, wenn man cpu oc macht?
ich hab ma gehört, das man nur die garantie verliert, wenn die cpu wegen hitze tot verreckt...
 
soweit ich weiss entfällt die garantie im normalfall bei oc immer, wenn man dir nachweisen kann das du oced hast...also wie du sagtest beim hitze tot, was wenn de geschickt bist auch auf nen defekten kühler zurückzufuehren ist...aber man übertaktet ja auch nciht wenn die kühlleistung nciht reicht...
 
achso...ok...ich denk meine kühlleistung reicht einigermaßen...ok
in speed fan wird mir im unbelasteten modus cpu themps von 30° und system
31° nach 3 stunden nix tun...
aber wenn ich die cpu übertacktet aus meinem mainboard rausnehme,
ist dann in nem anderen mainboard auch n höherer tack, als der standart?
oder hängt das mit dem mainboad zusammen und die cpu hat wieder referenztackt?


danke
 
Sobald die CPU ausgebaut wurde und wieder eingesetzt wird, sind alle Standardwerte wieder aktiviert. Das Übertakten kannst du nur im BIOS vornehmen und dort Speichern, die CPU selber hat kein BIOS....das Speichern der Daten ist abhängig von deinem Mainboard, wieviel verschiedene BIOS-Einträge du speichern kannst. Ich kann auf meinem Board 4 verschiedene Gesamteinstellungen speichern...sehr praktisch.
 
@ Onk ...

wirklich nichts gegen Dich, aber Du scheinst echt NULL AHNUNG von der ganzen Materie zu haben. Und dann ist es für gewöhnlich besser, wenn man solche Spielereien erst gar nicht anfängt.
Du kannst mal versuchen diesen OC GUIDE zu lesen und zu verstehen. Ich glaube zwar nicht, dass Dir das hilft, aber wer weiss ... :d ;)

Jedenfalls, lass lieber die Finger vom Overclocking wenn Du nicht weißt wie und was Du da verstellst.
 
ja ich hab auch nich wirklich viel ahnng davon...also jez schon bissl mehr, als zu dem zeitpuinkt wo ich den thread erstellt hab...
aber @muh-q ...du bist auh auch nich mit dem wissn geboren...irgentwo muss mans ja lernen...
 
Ich weiss nicht aber am besten lernst du halt wenn du ein altes Mainboard nimst mit CPU und dort einwenig testest was die verschiedenen einstellungen bewirken und vielleicht die Begriffe bei google eingeben! :) Also ich hab angefangen mit einem Celeron 2.4GHz auf 2.6GHz zutakten. Klein aber fein... :p
 
ja da hab ich auch schon dranb gedacht...ich hab noch 3 uralte 200mhz P1 rechner...aber irgentwie sind die mir zu staubig...un hab außerdem keinen geeigneten kühler un dem auf nen n bisll höheren tackt aushält..

außerdem hab ich noch weniger plan, wie das oc bei nem P1 geht als bei nem 64er
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö onk, ich bin sicher nicht mit dem Wissen geboren. Aber ich bin lange genug mit der Materie zugange ( privat und beruflich ) um ein äusserst breites Basiswissen zu haben. Nahezu alles angelesen, erlernt oder per Trial&Error herausgefunden.

Es gibt in Bezug auf das eigentliche OC keinen Unterschied zwischen nem Pentium 1 und nem Athlon 64.

Beim A64 kann/muss man aufgrund der fortschritlicheren Technik nur viel mehr und viel differenziertere Einstellungen vornehmen.

Das Grundprinziep ist aber immer noch das selbe.
 
achso...nadann..
ma schaun ob ich das alte ding wieder zum laufen brige
 
Nur zu Pentium 1 zeiten dachte noch keiner an OC, und das Bios auf den Möhren macht sicher alles andere nur nix was man dazu gebrauchen könnte :d

Ich glaub das OC ist erst beim Sockel A so richtig populär und schon zum Volkssport geworden.

Naja aber back 2 Topic.

Mit wirklich 0 Ahnung sollte man wirklich nicht beginnen und das die Forensuche nichts ausspuckt mit Newbie OC Thread ist auch klar, da sich hier glaube ich 99 % der User schon ein paar Jahre mit der Materie beschäftigen.

Aber schau doch mal bei google da findet man bestimmt Foren oder direkte Tips und Antworten was welches Setting im Bios bewirkt.

Also für absolute Neulinge ist sicher ein Abit mit guru oder son MSI Mist was feines da es alles selbst macht. (Auch wenn ich absolut nichts von den Dingern halte).

Also mal Grundsätzlich zum Verständnis:

Dein Board wird auch relevante Einstellungen OC haben.
Lass alles so wie es ist !!!

Alles was du brauchst ist:

  • Spannungen von CPU/Ram (Vcore/VDimm) würd ich als kompletter Anfänger mal lassen.
  • CPU Multiplikator (Standard 11 beim 3700er) kannste auch mal lassen
  • FSB (Front Side Bus Standard 200) an dem darfste mal spielen
  • HTT Multi (Standard 5 --> auf 4 stellen)

Das sind mal die Grundsätzlichen Einstellung die einen reelen CPU Takt ergeben.

realer CPU Takt (in MHz) = FSB x CPU Multiplikator
2200 MHz = 200 x 11

Hebst du jetzt den FSB oder Multiplikator an erhöht sich der Takt der CPU, wobei du nur den FSB ändern kannst, da der Multiplikator nach oben zu ist (ausser bei FX CPU FX60 usw).

Nun kommen andere Dinge ins Spiel. Dein Ram wird synchron mit dem FSB getaktet.
Also 200 MHz FSB = 200 MHz RamTakt (DDR400)

Wenn dein Ram ne Billigmarke von DDR 400 ist wirste da wohl keine Welten erwarten können. Aber du kannst ja mal versuchen den Wert FSB auf 210 zu stellen.

Also HTT Multi auf 5 (wenns nicht läuft mal auf 4)
FSB auf 210
Multiplikator CPU auf 11

Somit ergibt sich:

210 FSB x 11 Multi = 2310 MHz ein + von 110 MHz


=============

Ich hoffe das Prinzip ist soweit klar.
Weiter gehts dann mit Timings vom Ram, Spannungen, Ramteiler usw aber das würde mir jetzt zu weit reichen. Mit nem Ramteiler kannst du asynchron zwischen Ram und FSB fahren. D.h bei Ram der irgendwann nicht mehr synchron mit dem FSB taktbar ist nen Ramteiler rein.
z.B Ram auf 166 und FSB auf 230 ergibt // 230 FSB (230x11=2530MHz) ~190-200 MHz Ramtakt

Grundsätzlich gilt aber:

Schlechtere Timings und mehr Spannung (Vdimm)beim Ram höherer Takt des Rams und somit des FSBs möglich.
Höhere Spannung der CPU (Vcore) mehr Takt möglich.
Wobei ich dir empfehle der CPU nicht mehr als 1,45 V und dem Ram nicht mehr als 2,7 - 2,8 Volt zu geben.

Man kann auch höher gehen aber ich kenne deine Hardware ja nicht genauer.
Und zum vorsichtigen herantasten an OC Kenntnisse reicht dir das mal aus.


Aber versuche einfach mal nur den FSB zu erhöhen auf 210 dann haste deine ersten 110 MHz getaktet. Läuft das stabil kannste mit dem FSB weiter hoch solange bis nichts mehr ist mit stabil, dann kommen Ramteiler/Timings/Vcore und Vdimm ins Spiel...

Good Luck :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zu Pentium 1 zeiten dachte noch keiner an OC, und das Bios auf den Möhren macht sicher alles andere nur nix was man dazu gebrauchen könnte

Bios? Zu Pentium 1 Zeiten wurde gejumpert ;)
P1 133 @ 200 Mhz :d
 
@vs vielen dank...
das war doch wirklich der construktivste comment den ich jeh in meinem leben bekommen hab...vielen dank ne...
also ich hab standart n vcoreA von 1,41 da werd ich wohl nix verändern...
und sonst hab ich das denk ich ma mehr oder weniger verstanden( die gundzüge)....nur mit den ram teilern versteh ich das immer noch nicht..
mein ziel ist es ja, mein langfristiges ziel ist es ja den prozi auf über 4000+ neveau zu bruingen....un da komm ich um die ram teiler nich rum...
blöderweise kapier ich das nich...

mhmm...naja ich werd wohl erst ma versuchen den auf 2310 mzh laufen zu lassen....
 
Also um das mal genauer zu erläutern.

Lad dir mal Everest Home Edition runter. Mit dem Programm kannst du unter
Computer->Overclock und Computer->Sensoren deine Temperaturen und Taktraten überwachen.

Du kannst (gute Gehäuse-Luftzirkulation und CPU Kühler vorrausgesetzt) ruhigen Gewissens auf 1,45 Volt Vcore gehen. MDT Ram kenne ich garnicht aber ich denke auch der müsste mindestens 2,7 Volt überleben.

Beim Abit ist das mit dem Ram Teiler glaub ich so.
Da müsste bei den Ram Settings doch irgendwo DRAM Clock stehen. Der steht jetzt höchstwahrscheinlich auf DDR400.
Stellt du den jetzt auf DDR333 hast du bei 200 MHz FSB einen Ramtakt von 166 MHz und kannst somit mit dem FSB höher gehen.

So ähnlich müssten die Ram Settings doch aussehen:
Klick mich...

Also meine Testempfehlung:
  • CPU Vcore = 1,45 V (Spannung CPU)
  • Muliplier Factor = 11 (Multiplikator)
  • PCIe Clock = 100 (wichtig den nie ändern ist der Takt des PCIe Busses)
  • CPU FSB Clock = 230 (FSB)
Und die Spannung des Rams lässt du mal wie gehabt mit Ram Teiler braucht der Ram nicht mehr Spannung.

Ram Settings:
  • DRAM Clock = DDR333 (Ramteiler)
Und irgendwo sollte noch eine Option für den Hypertransport Multi sein, die finde ich aber nicht in den Biosscreens die ich gegooglt hab. Der sollte Standard bei 5 stehen der muss wahrscheinlich aber auf 4 gestellt werden.
  • HT Multi = 4 (Hypertransport Multiplikator)

Dann schauste mal ob du booten kannst sollte es nicht gehen, gehst du mal auf 220 FSB. Durch spielerei findest du irgendwann ein Maximum des CPU Taktest bei 1,45 Volt.

In Everest kannst du dann später schauen welchen Takt die CPU hat und welchen Takt der Ram hat. Ram sollte annähernd an die 200 kommen bei 230 FSB und DDR333 Teiler.

Ich hoffe du konntest soweit folgen :)

Grundsätzlich braucht du keine Angst haben irgendwas zu zerschiessen. Solange du nicht über 1,5 Volt Vcore (CPU) und 2,8 Volt VDimm (Ram) gehst macht du nix kaputt. Alles andre ist spielerei, entweder es läuft oder es läuft nicht.
Was natürlich sein kann ist das bei totalem Bockmist der Rechner weder bootet, noch dich wieder ins Bios lässt. Hierbei musst du dann nen Biosreset machen.
Also den CMOS Jumper für 10 Sekunden umstecken und dann wieder zurück.
(von 1-2 auf 2-3 und wieder zurück)

Steht im Handbuch deines MoBo Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank...ich glaub du bist der noob-freundlichste overclocker, dem ich jeh begegnet bin...
lol..weil ich zu lang nicht mehr aktualisiert hab, hab ich jez n extra thread aufgemacht, der genau die fragen stellt, die du grad beantwortest hast...lol...
aber vielen dank nochmal...das werd ich mal ausprobieren...
wobei ich die vcoreA spannung noch auf 1,41 lasse...ich wills ja nicht gleich übertreiben...

´mhmmm...hab mein system jezt schritt für schritt auf 2420 mhz getacktet...
bin allerdings über das ergebniss ein wenig entäuscht..
ich habe ganze 4 fps mehr im hl2 benchmark (grafik-auslastungs-test)

und nach ner halben stunde 2d mark 06 hat der einfach neu gestartet....woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Höchstwahrscheinlich an der CPU Spannung. Wie gesagt irgendwann reicht die Vcore nicht mehr aus.
Mit nem San Diego Kern und nem guten Stepping kanns schon sein das man bis zu 2700 MHz takten kann ohne die Spannung zu erhöhen. Das ist aber eher selten und wenns dumm läuft hast du nen Toledo Kern der seit n paar Monaten auch unter den 3700+ zu finden ist.

Ob dein Rechner bootet sagt nicht aus das alles stabil läuft deshalb auch der Crash beim 3d Mark. Um wirklich sagen zu können das dein System mit Takt XXXX stabil läuft musste entweder mit Prime testen oder stundenlang dein System irgendwie auslasten (zocken/rendern usw)

Und wenn dein System bei 2420 MHz nicht mehr stabil läuft musst du zwangsweise mit der Vcore hoch (1,43-1,45 V) oder mit dem Takt runter.
Wobei ich davon ausgehe das du den Ramteiler verwendest. Wenn du den Ramteiler nicht verwendet hast kannste auch mal den auf DDR333 stellen.

Ich hab im Moment beispielsweise auch nen 3700+, der braucht auch 1,52 Volt um auf 2800 MHz zu laufen. Allerdings mit Wasserkühlung.
 
ok...ich denk jetzt läuft er stabil....3 stunden am stück quake 4 gezockt...
ich werds ja früher ode später sehn, ob der stabil läuft
aber ich glaub ich hab nen san diego kern...hab den mir vor 4 1/2 monaten gekauft.. und auf der verpackung und im internet war sandiego drauf gedruckt...
bei "CPUz" steht, dass ich stepping: 1 SH-E4 habe...
 
e4 is nen san diego kern...e6 sind eigentlich die toledos... nimm ma prime und lass des auf large ne nacht durchlaufen...quake is mehr grafikkartenlastig...
des mit deiner entäuschung...was erwartest du? deine cpu rechnet nur schneller macht sich in vielen games aber net bemerkbar weil immer noch die graka irgendwie der flaschenhals ist...des mit dem mehr takt merkste beim entpacken oder packen von rars oder bei superpi...aber in games merkste davon nich soooo viel....also mir isses net aufgefallen
 
jo mal schaun...bin jez bei nem mehr oder weniger stabilen tackt von 2915...
11*265...und 1,5 vcore
das läuft jez so ganz gut wür ihc sagen...un im hl2 benchmark hab ich jez 196 fps...
aber ein fx-57 ist doch trozdem besser als mein oc 3700+ oder?
weil sonst würd ich sagen, das sich nur vollidioten so einen kaufen...
 
Sagen wirs mal so...
Er ist so schnell wie ein FX-57 bei Standardtakt. Das übersehen die meisten. Der FX hat nen nach oben offenen Multi, und hat standard 2800 MHz, d.h den kriegste auch noch overclockt.

Aber 2915 ist heftig wenn das wirklich stabil läuft. Achte aber auf die Temps unter Last. Umso wärmer der Prozzi wird desto schneller stirbt er eines Tages den Wärmetod.

Gibt ein Programm namens Prime, lass das mal n paar Stunden auf large Stress testen. Da siehste wie warm das Ding wird und ob ers packt.
 
ok...danke für den tip...das programm is echt gut
aber schade...der tackt war doch nich so stabiel wie ich hoffte/dacht...
jez läuft der auf 2860...
 
Zuletzt bearbeitet:
@VS: Cooler Beitrag :) Nach so was habe ich auch gesucht. Sehr leicht und verständlich erklärt :)

LG Xtra9
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh